1. Da wollen wir doch nicht so ins Detail gehen, aber gehen mal von der guten alten Tasse Kaffee aus Red Bull tut's auch. Alles andere wäre Zugabe von strafbaren Handlungen und das wird wohl hier keiner tun.
2. Wenn die Frage an Residents gestellt ist, so gibt es das eigentlich nicht. Alles, das viele Gäste hören wollen, MUSS gespielt werden, außer die Geschäftsleitung hat etwas anderes gesagt und das Lokal eine strikte Musiklinie. Resident DJ ist nach wie vor ein Dienstleistungsjob, der zusätzlich gewisse künstlerische Freiheiten lässt (je nach dem, wie weit die GF hinter einem steht).
Und in jedem Dienstleistungsberuf ist der Kunde König.
Wenn heute also der Geschäftführer zu Dir kommt und meint, Du sollst den Donauwalzer spielen, weil eine zahlungskräftige Hochzeitsgesellschaft zugegen ist, so musst Du den spielen, auch wennn gerade der beste Mitschnitt Deines Lebens auf Band aufgenommen wird.
Wenn also nach DJ Bomba gefragt wird und das Lied nicht gegen irgendwelche Vorschriften des Lokals widerstößt, dann musss es auch gespielt werden.
3. Ich kenne "Gerüchte" von Kollegen, die schon mal am Bartresen oder in der Technik ihren Drang erleichtert haben, aber Namen nenne ich keine
Generell schaue ich mir immer vorher an, WO das nächste WC ist, wie der schnellste Weg dorthin ist und wielange ich dafür brauche. Dann entweder einen langen Tack auflegen, besser ein noch längeres Mix-Bootleg oder am allerbesten ein Blackbreak auf CD vorbereiten, wo gleich drei, viel Lieder hintereinanderlaufen.
Wenn man sich da mehrere vorbereitet, kann man diese immer abwechseln, ohne das es auffällt.
... Alles, das viele Gäste hören wollen, MUSS gespielt werden...
bin ich voll dagegen. mag aber eine einstellungssache sein.
wie du richtig gesagt hast, es sollte in die musiklinie des lokals passen, trotzdem gibt es nummern, die man einfach nicht spielen will und ich finde es ist mein gutes recht als resident dj dies auch zu tun, bzw nicht zu tun.
schliesslich muss man sich ein bisschen abgrenzen. würden alle djs das spielen was die leute hören wollen wäre jedes lokal einer bestimmten zielgruppe gleich. das kernprogramm ist natürlich ziemlich ähnlich, jedoch die sachen die man noch dazu spielt oder eben nicht machen den unterschied.
ich behaupte sogar dass genau das das problem ist was wir in österreich allgemein haben. dass sich die djs zu wenig trauen. bin selber einer von denen, aber ich versuche, auch gegen den willen einiger gäste, immer mehr "unkommerziellen und unbekannten, also neuen" house und r n' b in meine sets einzubringen.
schliesslich gibt es genug lokale und studentenfeste wo genau das gespielt wird, was täglich im radio läuft... sch**** ö3-monopol :-)
bin ich voll dagegen. mag aber eine einstellungssache sein.
wie du richtig gesagt hast, es sollte in die musiklinie des lokals passen, trotzdem gibt es nummern, die man einfach nicht spielen will und ich finde es ist mein gutes recht als resident dj dies auch zu tun, bzw nicht zu tun.
Wo bist/warst Du Resident ?
Nur zur Info: ich habe unter GFs gespielt, wo die Playlists für den Samstag am Mittwoch erstellt werden mussten und vom Chef freigegeben (Nachtwerk) und unter GFs, die mir völlig freie Hand ließen, weil sie wussten, dass ich es am besten mache (A2-Südpol).
Mein Post war als "Durchschnitt" zwischjen beiden Extremen gedacht.
Aber eines ist klar: wenn sich fünf Gäste bei der Geschäftleitung beschweren, dass Du einen Titel, der in allen Dancecharts weit vorne ist und der in allen anderen Lokalen ein Hit ist, nicht spielst, und der GF etwas von der Materie versteht, bist Du Deinen Job schneller los, als Du glaubst.
Es ist dann immer die Frage, ob Du davon leben musst oder nicht.
__________________
Geändert von Stee Wee Bee (14. September 2006 um 08:58 Uhr).
zu 1: wenn man wirklich total wach und konzentriert sein will ist alkohol auf jeden fall tabu (naja bei uns gehts zum glück spatesten bis 3 *gg*) ...oder auch ein paar stunden vorher sich nochmals ergiebig ausruhen!! so mach ichs, denn red bull vertrag ich nicht so gut!
zu 2: da schliess ich mich den anderen an, man muss natürlich auch unterscheiden WER sich den song wünscht, z.b. wenn ein total betrunkener sich irgend einen sch*** wünscht, und keinem anderen würds gefallen, dann schenk ich dem auch wenig auchtung. ...aber ich hatte auch schon gäste, es waren alles ärzte und mitarbeiter einer privatklinik, die sich mitten in einem set ein paar oldies wünschten, tja dann musst du als resident wohl oder übel deren wünsche nachgehen! (die liessen dann auch was springen :-))
zu 3: alte geschichte: von A nach B und zurück und das so schnell wie möglich!
GF und Playlist am Mittwoch für Samstag???...............pffff hurra! Da kommt Freude hoch......
Eines muß ich noch loswerden: GF versteht etwas von der Materie......*löl*
Hier ein Zitat meinerseits zur allgemeinen Unterhaltung: Wer glaub das ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch ,das ein Zitronenfalter, Zitronen faltet!
Nicht immer, aber immer öfter
zu 1: wenn man wirklich total wach und konzentriert sein will ist alkohol auf jeden fall tabu (naja bei uns gehts zum glück spatesten bis 3 *gg*) ...oder auch ein paar stunden vorher sich nochmals ergiebig ausruhen!! so mach ichs, denn red bull vertrag ich nicht so gut!
zu 2: da schliess ich mich den anderen an, man muss natürlich auch unterscheiden WER sich den song wünscht, z.b. wenn ein total betrunkener sich irgend einen sch*** wünscht, und keinem anderen würds gefallen, dann schenk ich dem auch wenig auchtung. ...aber ich hatte auch schon gäste, es waren alles ärzte und mitarbeiter einer privatklinik, die sich mitten in einem set ein paar oldies wünschten, tja dann musst du als resident wohl oder übel deren wünsche nachgehen! (die liessen dann auch was springen :-))
zu 3: alte geschichte: von A nach B und zurück und das so schnell wie möglich!
alkohol tabu? ach das geht schon... :-) aber ein kleines schläfchen bevor ich afbreche ist meistens pflicht.
ansonsten geb ich dir recht, klar kommts drauf an wer (stammgast, guter konsument usw) mich um etwas bittet und allem voran WIE er mich bittet.
alkohol tabu? ach das geht schon... :-) aber ein kleines schläfchen bevor ich afbreche ist meistens pflicht.
ansonsten geb ich dir recht, klar kommts drauf an wer (stammgast, guter konsument usw) mich um etwas bittet und allem voran WIE er mich bittet.
...naja tabu ist alkohol für mich ja auch nicht, will ja kein control freak sein *gg*
...muss auch zugeben, weibliche Gäste kommen (bei mir zumindest *g*) eher zu dem was sie wollen!
Ich kann aus Sicht eines DJs (ehemalig) und Barkeeper (jetzt) berichten
ad 1.)
munterbleiben geht als DJ eh relativ einfach, da gibts red bull, cola -> wenns ganz arg ist, einfach einen halben liter cola-redbull.
ad 2.)
Ich seh das ähnlich wie Stevie bzw. die anderen, man muss differenzieren welcher Kunde was will. Ist beim Kellnern auch so, um die höflichen und nicht betrunkenen kümmert man sich eben besser.
ad 3.)
wenns eng ist zusammenhalten und dann halt schnell machen
ad 2) das wäre auch vergleichbar mit einem Kellner, der einem guten Kunden keinen Remy ausschenkt, weil er ihm selbst nicht schmeckt
Wir gesagt, ist ein Dienstleistungsberuf. Je größer die Freiheiten, desto mehr macht er Spaß.
Manch einer muss aber eine Familie ernähren und kann sich auf keinen Machtkampf mit dem Chef einlassen.
Alles andere wäre Zugabe von strafbaren Handlungen und das wird wohl hier keiner tun.
Na Stevie was meinst ja jetzt wohl nicht das Partypulver das nimmt sicher keiner
zum Themer:
1. Red Bull und Cafè wirken wunder
2. Es gibt auch Nummer die ich nicht spiele wie z.B. die Fixi-Faxi die find ich einfach SCH**** nur wenn die gäste die fragen sollten erklär ich das einfach und bis jetzt bin ich immer ohne ausgekommen.
3. Vielleicht mal nicht so viel Ice Tee Trinken aber wenn es geht frag ich den Lj ob er schell die vorbereiteten Nummern Spielen kann (die sind meistens geil drauf eine zu spielen) oder ich geht wenn gerade eine Nummer läuft und die auf minus gestellt dann ist es sich bis jetzt immer ausgegangen.