Eigentlich heißt der richtige Fachausdruck dafür "stacken".
Das heißt, mehrere Synths werden gestapelt (gestackt),
um so einen einzigen fetten Sound zusammenzubringen.
Das ist bei Bässen genauso wichtig wie bei Synths (auch da verwendet man normalerweise mehrere Sounds aus diversen Kastln, um im Endeffekt einen fetten und einzigartigen Sound zusammen zu kriegen.
Wenn man das ganze dann wieder übner den Mixer jagt, komprimiert, etc. und neu sampelt, nennt man das re-sampeln.
Man kann dann wieder weitere Sounds dazustacken, usw, usw...
re-sampeln heißteigentlich nur, dass Du das gemischte Signal aus den diversen Synths wieder als EINEN Sample verwendest und dann mit mit dem Sampler abspielst.
hab noch ein kleines Problem mit den Fachausdrücken:
also das gerät, dass die midis in verschiedene Töne umwandelt ist ein synthesizer (Abkürzung Synth?) und wie nenn man dann den Ton den er ausspuckt (Synth)?