Welche der beiden meint ihr? Hab bis jetzt nur die erste (2003) gesehen, die find ich vom Schnitt her in Ordnung. die 2004er kann ich nicht beurteilen.
Bei der 2003er ist wie gesagt mein einziger Kritikpunkt, dass die Acts entweder nicht live gesungen haben oder für die DVD nachvertont wurden.
Der Auftritt im Gaso konnte natürlich vom Aufwand her nicht mit dem in Holland mithalten, ist auch ein kleiner Unterschied zwischen dem Gasometer und dieser Mega-Halle in Arnheim.
Ich habe jedoch im Gasometer das Vorprogramm sehr gut gefunden (ziemlich grooviger House), die Visuals von Klangbild haben mir sehr gut gefallen (sind sehr sympathische Jungs, durfte sie während einem House-Club in Graz kennenlernen) und auch die Orchester-Eröffnung fand ich sehr gelungen.
Stimmung in Wien war gut, nur die Leute waren mit teilweise ein wenig zu stressig. Dauernd hat sich irgendwer vorbeigedrängt, da hatten manche Wandertag. War beim Paul van Dyk viel angenehmer. Da war auch mehr Platz, weil's nicht so brechend voll war.
Vom Licht her wär meiner Meinung nach auch mehr drin gewesen, Laser hat gefehlt und da wurde natürlich in Arnheim wesentlich mehr Aufwand betrieben (ist halt auch immer eine Preisfrage)
@ Rosencreutz: Also ich weiß nur, wie ich mich fühlen würde. Ich würde derart von Lampenfieber gepackt werden, dass ich wohl als erstes ein paar CDs spielen müßte, weil ich vor lauter Zittern die Nadel nicht auf die Platte bekommen würde und die Platte würde mir wegrutschen weil meine Hände schwitzen würden.
Aber das sind Profis, die glaub ich an so etwas gewöhnt sind und sich das Lampenfieber in Grenzen halten wird.
__________________
Enjoy life - it's great.
|