Zitat:
Zitat von dj-shop.at
Mir fehlt ein wenig der Überblick, wo außer in Italien und Österreich der alte Italo-Style gehört wurde,
bei Handsup soll aber der gesamte ehemalige Ostblock, der asiatische Markt und auch teilweise Südamerika nach wie vor interessant sein.
Also werden die Herrschaften sich von dem Stilbruch wohl etwas erwarten.
|
Naja, in den erwähnten Ländern geht traditional Italodance nach wie vor auch noch ganz gut: DJ Lhasa, Luca Zeta etc. hatten Alben in Asien und wir sind dort z.B. auch gerade mit "C.Y.T. Best Of Remixes Album" als Teil einer Major-Compilation am Markt. In Brasilien z.B. sind Erika, Magic Box und DJ Ross mit den alten Traxx sehr bekannt und hatten sogar einige Auftritte...
Ich bin mir sicher, dass ein Original Italo Mix in gewohnter Prezioso Qualität weit öfters verdealt werden würde als dieser Anpassungs-Verschnitt...ohne Stimme von Marvin würde vermutlich kein Mensch darauf kommen, dass das ne Prezioso Nummer ist...
Die Taktik der bekannteren Italo-Artists scheint irgendwie jetzt folgende zu sein: nütz den guten Namen und Erfolg der Vergangenheit solange es noch geht, knüpf schnell noch Kontakte mit namhaften Remixern und Labels, die dadurch motiviert werden die Songs in Ö oder Deutschland rauszudrücken und schwimm ein bisschen mit dem üblichen Einheitsbrei mit und drück die Songs ein bisschen in die Hands Up Schiene rein...immer schön im Entenmarsch den andern hinterher, auch wenn die Eigenständigkeit die man sich die letzten Jahre aufgebaut hat gänzlich dabei draufgeht hehehehe
greetings
C.Y.T.