dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Dancefloor (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Prezioso & Marvin - Survival (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=17459)

ThreeO 6. September 2006 16:49

Prezioso & Marvin - Survival
 
... wurde noch nicht gepostet oder hab ichs übersehen
schwer zu sagen ob die nummer in hands up, house oder itlao gehört..., habs mal in dancefloor reingepackt... wenns wem stört kann mans ja verschieben

ordentliche nummer von den ital. freunden wie ich finde!

hier zu bestellen hören (vinyl, cdr, mp3)

so siehts aus



hier noch ein feedback das wir bekommen haben... triffts glaub ich ganz gut...

Prezioso feat. Marvin "Survival".
Um's "Überleben" kämpft heutzutage fast Jeder in der Musikbranche. Heute heißt es in der Pop- und Dance-Szene leider schon seit längerem nicht mehr Vielfalt und persönliche Entfaltung eines jeden Künstlers, nein, immer mehr wird sich den nun vorherrschenden Standards der Clubscene angepasst. Was früher Italo Dance à la Gigi D'Agostino, Gabry Ponte oder Hotel St. George war, ist nun mehr ein Produkt für die Masse geworden; gleiches gilt auch für die neue Single "Survival" von Prezioso feat. Marvin, eine der Topacts aus dem Italo-Genre.
Schon mit ihrer "Rocking Deejays" bewiesen die Jungs uns, dass sie anpassungsfähig sind und der alte, staubige Italo-Sound der 90er und frühen 2000er Jahre fast endgültig in der Mottenkiste verschwunden sind. So auch bei "Survival", das wieder die Samples und Beats der aktuellen Dance-Szene vereint, aber dieses mal durch eine, für Prezioso typische Melodie mit Ohrwurmcharakter, besticht... ganz im Stil ihrer alten Hits wie "Le Louvre" (in Deutschland leider unbeachtet geblieben) "Let me Stay" oder "Let's talk about a man".
Doch so ganz auf das Italo-Feeling muss man beim "Survival" nicht verzichten, denn kein Geringerer als Gabry Ponte, der schon in den vergangenen Jahren für Künstler wie Haiducii oder Ilona Remixe zu ihren Hitsingles beigesteuert hat und mit dem Projekt Eiffel 65 für Aufsehen sorgte, tat auch für "Survival" sein Bestes, um einen grandiosen Remix im Italo-Style abzuliefern. Das Ganze wird durch den Remix von DJ Manian & TuneUp! abgerundet, dieses mal ganz im Stil des Party- und Hands Up Trance, auch sehr begehrt in der deutschen Club-Landschaft.

Fazit:
"Survival" ist schon den vorherrschenden Verhältnissen angepasst, durch die Remixarbeiten dennoch ein Hörgenuss"

Shibby 6. September 2006 17:05

Mir gfallt der dj manian vs. tune up remix am besten is sehr gut geworden 9/10:)
Der gabry ponte mix dagegen mag ich net so 5,5/10
der Alex Martello Remix: weiß net mit dem kann ich auch fast nix mit anfangen 5/10

teejack 6. September 2006 17:21

hab mir den track vor kurzem schon mal vorgehört - hat eigentlich sehr nach dem "alten" prezioso&marvin sound geklungen. wieder mal hands-up/italo, den man sich anhören kann! ;)

::Hardstyler24:: 6. September 2006 17:50

Alex Martello Remix is immer noch am genialsten! ;)

Bernd@IDP 6. September 2006 18:30

Finde den Gabry Ponte Remix ganz okay.

cytnation 6. September 2006 19:48

...ehrlichgesagt halt ich von der aktuellen Entwicklung von Prezioso & Marvin (und einiger anderer Italo Artists) gar nix...besonders mit dem Namen und den Erfolgen bzw. dem Produktionspotential am Italosektor sollte man es nicht notwendig haben sich irgendwo krampfhaft anzupassen, find ich ziemlich enttäuschend...

...im Falle "Survival" kann ich z.B. absolut nicht verstehen warum Prezioso nicht nen typischen Prezioso Italo Mix gemacht haben, das können sie am besten und internationale VÖ wär sicher auch mit dem ganzen Mix Package drin gewesen...

...Vocals von Marvin sind wie immer gut nur ist der Song von der Basis Italo und wurde kommt mir vor einfach in die verschiedensten Styles hineingepresst und das wie man von den Remix Namen her eigentlich annehmen könnte auch nicht wirklich optimal...

Manian vs Tune Up Mix ist für mich ein gut produzierter Misch Masch Mix mit Italo Einflüssen die nicht wirkliche welche sind und eher schwacher Synthlinie, Durchschnitt

Ponte bleibt find ich auch weit hinter den Erwartungen zurück und kann die Qualität vergangener Erfolge nicht mehr umsetzen bzw. hat diesmal auch noch ne Stilbruch Synthline eingebaut die find ich überhaupt nicht reinpasst...denke da hat sich auch das Produktionsteam verändert...

Martello Mix find ich ganz gut, hat zumindest was...

Gesamt reiht sich für mich die Nummer wie einige andere aktuelle Italoprodukte in die belanglose Einheitsbrei Schiene ohne Eigenständigkeit bzw. Anpassungsschiene ein, schade, wär find ich mehr drin gewesen...

greetings,
C.Y.T.

Stee Wee Bee 6. September 2006 21:20

Mir fehlt ein wenig der Überblick, wo außer in Italien und Österreich der alte Italo-Style gehört wurde,
bei Handsup soll aber der gesamte ehemalige Ostblock, der asiatische Markt und auch teilweise Südamerika nach wie vor interessant sein.

Also werden die Herrschaften sich von dem Stilbruch wohl etwas erwarten.

DJ Alessandro 6. September 2006 21:46

Dj Manian Mix Boooombe 8/10

RAZE 6. September 2006 21:47

Der Track, sagt mir nicht so ganz zu, ich muss gestehen, hab mir die Vinyl nicht gekauft, aber dafür ist auf der M2O Compilation der Manian Remix drauf, aber der sagt mir auch nicht wirklich zu.

lg

aqualoop 6. September 2006 21:53

das problem ist, das viele produzenten inzwischen ausschließlich für den asiatischen markt produzieren!
bestes beispiel: mauro farina mit seinem label saifamgroup. das sublabel houzy war vor einigen jahren noch ein garant für feinsten italo dance. inzwischen erscheint dort jedoch gar nichts mehr und farina und sein factory team produzieren fast nur mehr compilations für japan und korea. mischungen jenseits der 150 bpm mit covermelodien und sonstigem schrott vermischt (also was sich für uns schrecklich anhört) erleben im asiatischen raum einen regelrechten boom. gerade spielhöhlen und diverse attraktivitäten im osten habens auf solche sounds abgesehen!

kurz gesagt, die labels verdienen da unsummen daran, während klassische italo produktionen oft nicht mal die produktionskosten hereinspielen:rolleyes:

somit versucht jeder das kommerziell erfolgreichste zu machen um eben zu überleben bzw. geld zu scheffeln. so produzieren auch die spanier vocal dance für belgien, weil der dort nach wie vor sehr gefragt ist, oder belgien vocal sounds für kanada etc.

weiters springen viele italienische labels auf den derzeitigen housezug auf, was man auch an diversen compis sehen kann. fand man 2003 auf einer discoparade noch fast ausschließlich italo dance, ist diese inzwischen eine einzige housecompi geworden....es ist halt so der trend derzeit, kann man nichts machen!

wenige ausnahmen gibt es noch, labels die reinen italo produzieren, diese werden jedoch auch immer seltener und sind schwer zu finden.
dazu gehört sicherlich armonica records um paolo mantero und auch m2o tut da noch sehr viel in die richtung.
wobei m2o auch nicht mehr wirklich italo ist, sondern viele unterschiedliche mischproduktionen hat, damit das konzept funktioniert.
weiters haben die soviel eigenkapital, das sie es sich leisten können...immerhin hat m2o größtenteils eigenproduktionen.

aja und nochwas...das prezioso jetzt auch auf krampfhaft house oder hands up probieren, liegt natürlich auf der hand!
mit einer italo nummer hat man kaum mehr erfolg (das man mit einer durchschnittlichen hands up mehr hat, sei jetzt mal dahingestellt)...also wenn dann kann man höchstens nur mehr für compilations a la super italia tracks produzieren, nur soviel verdient man da auch nicht daran, weil der absatzmarkt zu gering ist.
dies lohnt sich höchstens für sehr kleine unbekannte labels und die machen es zum teil auch so!
also ich denke, prezioso werden versuchen, demnächst house zu machen, zumindest würde ich das an ihrer stelle.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.