Bei einem Angebot vom Hofer hab ich gestern zugeschlagen: Tevion FKS 2002 PC Funkkopfhörer (38 Euro)
Da ich gerne bis in die Nacht hinein am Computer verbringe, ich meine Familie nicht immer wieder mit meiner Musik belästigen will und ich noch dazu eine "Kabelphobie" habe - war das Angebot meiner Meinung nach ideal.
Nun hab ich die Akkus aufgeladen und einmal getestet - Ergebnis:
Qualität - schlecht (immer wieder rauschen), Lautstärke auch nicht optimal
und nun meine Fragen:
Qualität - Liegt das an der Marke Devion oder an Funk allgemein, dass immer wieder Qualitätsunterschiede (von brauchbar bis rauschen) vorhanden sind?
Darf man diese Kopfhörer wirklich nicht an einen Verstärker anschliessen? (hab einen alten Verstärker zuhause, wo ich statt einer Box die Kopfhörer anschliessen wollte) An diesem Verstärker hab ich quasi alles angschlossen (2 PCs, Plattenspieler, Radio, Discman, Minidiscman) und wenn ich das Ding nur am PC bzw. an alle Audioquellen anschliessen darf, nicht aber am Verstärker dann gefällt mir das gar ned :/
mfg frroschi
__________________ Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören...
Naja, bei Funkkopfhörern gibt´s eigentlich ganz unterschiedliche Erfahrungen.
Die Qualität hängt natürlich immer davon ab, wie teuer das Gerät auch ist. Grund : Art der Bauteile, Komplexheit der Schaltung, Abschirmung von Störeinflüssen.
Ich behaupte mal, dass bei einem einigermassen qualitativen Gerät, das gut abgeglichen ist, die Qualität annähernd vergleichbar zu Kabelhörern ist.
Wo ich auf jeden Fall die Hände von lassen würde, wären IR - Kopfhörer. Eine Katastrophe !! Ausser man investiert 300 €, dann ok.
Zur Frage mit dem Verstärker:
Kommt drauf an . . . .wenn das ein Lautsprecherausgang mit Klemmen für LAUTSPRECHER ist, darf man das natürlich nicht anschliessen. Die Signalpegel unterscheiden sich da klar zu dem vom Klinkenausgang.
Wie du den Empfang verbessern kannst ...
Versuch mal, die Basisstation etwas von den anderen elektr. Geräten wegzustellen, nicht unbedingt hinter irgendeinen gemauerten Sockel.
Ich kenne ja das Tevion Teil nicht, aber vielleicht gibts ja auch noch die Möglichkeit eines Finetunings bzw. vielleicht kann man auch die Kanäle wechseln, dass solltest du mal probieren.
Oder schick mir einfach mal das Datenblatt von dem Ding, wenns im Internet sowas irgendwo gibt.
Dann schau ma mal . .
1. prinzipiell kaufe ich kein technisches gerät beim hofa
2. ich bin nicht gerade der typ, der mit den kopfhörern durchs haus rennt, also brauch ich's nicht.. ich glaube auch, dass die soundqualität ziemlich darunter leidet..
3. find ich funkkopfhörer genauso sinnlos wie z.b. funkmäuse.. sooo störend is das kabel auch wieda net.. außerdem würden mich die batterien bzw. akkus stören..
Also ich hatte mal AKG Funkkopfhörer bis vor kurzem. (es hat was nicht so funktioniert wie ich es wollte, bin dann bissl wütend gewordne und paff hab ich die Kopfhörer gegen die Wand geschmissen *g*, naja ich war auch was angetrunken.. [img]smile.gif[/img] ) Auf jedenfall waren die AKG FUnkkopfhörer vom feinsten. Kein rauschen und die Akkus haben immer sehr lang gehalten. Hab dafür auch 60-70 € oder so bezahlt gehabt...
1. Funk rulez! Ich liebe es mit der Hardware "mobil" zu sein (und Musik am WC zu horchen ist fast so genial wie krank )
Maus (Funk + Infrarot) oder Tastatur, etc. Ich brauch das alles afoch kabellos..
2. Hardware @ Hofer ist besser als manche glauben (zumindest passt das Preis/Leistungsverhältnis garantiert)
zurück zu meiner neuen Anschaffung: Danke einmal für die vielen Antworten, leider habe ich aber kein Datenblatt im Netz finden können, daher die Infos aus der Bedienungsanleitung: System: Stereo-Funkübertragung Spannungsversorgung: Netzadapter
Eingang 230 V AC, 50/60 Hz
Ausgang 12,5 V DC, 150 mA
Zentrum negativ Sendefrequenz: sind 3 Kanäle Reichweite: max. 50 Meter Anschlusskabel: Stereo 3,5 mm
Falls noch Infos gebraucht werdem, einfach melden
Ebenfalls würds mich interessieren, obs eine gute Idee war oder nicht, das Teil zu kaufen, bzw. was für ein Gerät besser gewesen wäre
mfg frroschi
__________________ Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören...
Da hast natürlich recht ! Funk ist schon super, vor allem im PC Bereich bzw. im HiFi - Sektor.
Die besten Funkkopfhörer produzieren meiner Meinung nach AKG, Sennheiser und man höre und staune - PHILIPS.
Probier einfach mal einen Kanalwechsel, stimm alles gut ab und horch dir die Unterschiede an zwischen den Kanälen . . . kann schon sein das da Kanäle gestört werden.
So hab die Sendestation wo anders hingestellt und mal ein wenig mit dem Autoscan die Frequenz gewechselt, etc. und jetzt den Sound halbwegs auf gute Qualität gebracht - Danke nochmals (speziell an Börni)
__________________ Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören...
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von gdu:
hm sind dir technische geräte wichtiger als das zeug das du isst ???</font>[/quote]net wirklich .. hmz.. würd eh net alle lebensmittel beim hofa kaffn
najo, ich kaff net wirklich vü hardware (ka göd ) aber wenn, dann schon qualität..
da bin ich der selben meinung wie italodancer! ich find wenn man sich schon mal was kauft, dann was gescheites! ein freund hat sich nen hofer pc gekauft, da war nedmal ein cdrom treiber dabei! und kabeln haben im tower gefehöt. also beim hofer würd ich nie ein technisches gerät kaufen. da kauf ichs lieber im fachhandel, zahl mehr und hab dafür service und wenn mal was is hab ich nen ansprechpartner! ned wie beim hofer wo man in der tiefkühlabteilung fragen muß ob sie einem das mainboard zurücknehmen weil da ein fehler war! ne danke! wenn, dann was gescheites und gutes!