Moin zusammen!
Gleich vorweg erstmal mein aktuelles System:
C2Q Q6600
4GB DDR2
ASUS P5K Premium WiFi, P35/ICH9R
- 2x eSATA RAID 0/1 (JMB363)
1 x 1 TB Seagate 1TB für Archivdaten und Fileansammlungen generell
1 x 150 GB Western Digital Raptor für System/Programme und Programmlibraries
+ 1 x Externe Festplatte mit 500GB Kapazität für Backups
---------------------------------------------------------------------------
Ich hab jetzt echt lang genug mein Glück herausgefordert und bisher ist immer alles gut gegangen.
Nie ist mir eine Festplatte eingegangen.
Kein USB Stick kaputt.
Und auch keine externe HDD hinüber.
Aber die Mutprobe dauert mir allmählich zu lange und IRGENDWANN wird sicher mal irgendwas eingehen.
Schnellerer Datenzugriff natürlich auch von Vorteil und gern gesehen, jetzt stellen sich mir aber folgende Fragen.
Für mich käme lt. Wikipedia ein
RAID1 (Mirroring) in Frage.
Das bedeutet somit auf Platte A und Platte B liegen die selben Daten.
Das ist natürlich der Sicherheitsaspekt an Raid1, allerdings steht in Wiki auch folgendes:
"Zur Erhöhung der Leseleistung kann ein RAID-1-System beim Lesen auf mehr als eine Festplatte zugreifen und gleichzeitig verschiedene Sektoren von verschiedenen Platten einlesen. Bei einem System mit zwei Festplatten lässt sich so die Leistung verdoppeln. Die Lesecharakteristik entspricht hierbei einem RAID-0-System. Diese Funktion bieten aber nicht alle Controller oder Softwareimplementierungen an."
ALSO WENN SCHO DENN SCHO, hab ich mir gedacht... ausser der Spass wird zu teuer.
Ich würde mir folgende Platten doppelt holen:
Western Digital Caviar Black 500GB
1. Taugen onboard RAID Controller überhaupt etwas?
2. Unterstützt mein OnBoard Controller diese "Leseperformance"-Funktion?
3. Wenn nicht, mit was für Preisen (für meinen Zweck) darf ich rechnen und welcher Porttyp wäre mindestens notwendig bzgl. Bandbreite?
(PCIe 1x? PCI? usw.)
4. Windows XP SP3: Ich hab irgendwas gelesen von 2TB Limit - muss ich Angst haben?
(die derzeitigen Platten - insg. 1,15 GB bleiben verbaut)
Vielleicht hat ja jemand von euch ein Raid am werken und kennt sich damit ein bisserl aus
P.S.: Mir ist schon klar, dass ein RAID kein Backup ist - allerdings hätte ich damit schonmal ein Mittel gegen Festplattencrashs.