"Produktwertigkeit" - klingt wie ein neues Buzzword.
Was kann denn der Dienst "mehr", als wenn ich mir den Track auf amazon anschaue?
Nichts.
Es fehlen jegliche Informationen über alles.
Deswegen gibt es auch so boomende Seiten wie discogs.com
http://www.discogs.com/Stromae-Alors...elease/2115684
Man beachte, wo der Track so überall veröffentlicht wurde.
Der Dienst "viinyl.com" dient doch nicht - wie irrtümlich" bezeichnet - zur Steigerung der "Produktwertigkeit" - sondern nur, um möglichst schnell und bequem zum Track selber zu kommen, deswegen auch die Möglichkeit per Subdomain auf eine "eigene" Seite zuzugreifen.
Vielmehr dienst der Dienst als Directlink zu youtube zu verstehen - nicht umsonst kommt da das Video von der youtube Seite, was in Deutschland territory restricted ist.
Man kann den Dienst also als "Mogeldienst" bezeichnen, der als Frontend irgendeine tolle Seite mit Images anzeigt, als Backend jedoch nur verknüpfte Informationen auf youtube "crawlt".
Fazit von mir: Unnötig. Wenn ich wirklich Informationen brauche, dann gehe ich zu discogs. Suche den Track auf youtube oder bin eh in einem Onlineladen, um den Track SOFORT mit einem Mausklick zu kaufen.
Für mich gehört zur "Produktwertigkeit" mehr, als nur ein Image und ein Youtube Auszug. Wenn man das schon macht, dann sollten wenigstens Informationen zum Künstler, Titel, Chartplatzierung: Also mehr INPUT.
Viinyl.com - wohl ein toller Marketinggag.