Zitat:
Zitat von dj-shop.at
Wobei die hier gezeigte Methode die (auch von mir bevorzugte) Variante eines Masters auf Lackfolie zeigt.
DMM (Direct Metal Mastering) verwendet eine Kupferfolie, dadurch spart man sich das Versilbern in der Galvanik.
DMM hat feinere Höhen, schwächelt aber ein wenig im Bass, deshalb ist Lackfolie bei Dance einfach besser geeignet.
Und deshalb gibt es auch oft so starke Qualitätsunterschiede zwischen derselben Nummer auf verschiedenen Labels.
Der Schnitt-Techniker muss da auch ein Künstler auf seinem Gebiet sein.
|
Und wie schauts aus bei den pictures? Das interessiert mich jetzt.
Weil da muss eine andere technik angewendet oder?
Zumindest merkt man das schon allein an der dicke der Platte, sie is meistens "fester" und vielleicht 1-2 mm dicker. Aber, wie kommen jetzt die "Bilder" drauf.. noch hinzufügend: Ohne das sich etwas an der Soundqualität ändert