dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   How Vinyl Records Are Made.... (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=19657)

SK 14. March 2007 20:36

How Vinyl Records Are Made....
 
Teil1
Teil2

Sehr interessant!! :eek:

BuLLJay 15. March 2007 10:41

Jetzt bin ich schlauer!

:grinsen:

DJSub-Zero 15. March 2007 10:59

net schlecht,...

djaristoteles 16. March 2007 13:22

dass das so zeitaufwändig ist hätte ich mir nicht gedacht - jetzt istr mir auch klar wieso das schwarze gold so treuer ist :eek:

Stee Wee Bee 16. March 2007 13:43

Wobei die hier gezeigte Methode die (auch von mir bevorzugte) Variante eines Masters auf Lackfolie zeigt.

DMM (Direct Metal Mastering) verwendet eine Kupferfolie, dadurch spart man sich das Versilbern in der Galvanik.

DMM hat feinere Höhen, schwächelt aber ein wenig im Bass, deshalb ist Lackfolie bei Dance einfach besser geeignet.

Und deshalb gibt es auch oft so starke Qualitätsunterschiede zwischen derselben Nummer auf verschiedenen Labels.
Der Schnitt-Techniker muss da auch ein Künstler auf seinem Gebiet sein.

smoothdeejay 16. March 2007 15:26

Zitat:

Zitat von dj-shop.at
Wobei die hier gezeigte Methode die (auch von mir bevorzugte) Variante eines Masters auf Lackfolie zeigt.

DMM (Direct Metal Mastering) verwendet eine Kupferfolie, dadurch spart man sich das Versilbern in der Galvanik.

DMM hat feinere Höhen, schwächelt aber ein wenig im Bass, deshalb ist Lackfolie bei Dance einfach besser geeignet.

Und deshalb gibt es auch oft so starke Qualitätsunterschiede zwischen derselben Nummer auf verschiedenen Labels.
Der Schnitt-Techniker muss da auch ein Künstler auf seinem Gebiet sein.


Und wie schauts aus bei den pictures? Das interessiert mich jetzt.

Weil da muss eine andere technik angewendet oder?

Zumindest merkt man das schon allein an der dicke der Platte, sie is meistens "fester" und vielleicht 1-2 mm dicker. Aber, wie kommen jetzt die "Bilder" drauf.. noch hinzufügend: Ohne das sich etwas an der Soundqualität ändert

DJ_essi 16. March 2007 16:04

Mhm, die Entstehung einer Picture wäre wirklich interessant!

Stee Wee Bee 16. March 2007 16:14

In früheren Zeiten wurde bei Pictures eigentlich aufs Papier gepresst und deshalb waren die lange in Verruf ob ihrer schlechten Tonqualität.

Heute geht das anders:

Es wird eine blanke Vinyl gepresst, wo innen die normale, schwarze Vinylmasse liegt und außen (so wie früher) die Bilder statt der Labeletiketten.

Nur wird das Audiomaterial nicht gleich mitgepresst, sondern die Platte mitt einer vinylähnlichen Lackschicht überzogen. Auf die wird dann erst die Toninformation gepresst.

Klanglich nahezu ident mit einer schwarzen Vinyl.

Chris B. 16. March 2007 16:51

rauschen mehr, find ich :D

pacman 16. March 2007 17:07

sehr interessant, es lebe der discovery channel - den hab ich seit 1 woche auch und da spielens laufend höchst interessante berichte :eek:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.