Thema: dvd-brenner?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18. December 2002, 01:31  
Berni
User of the year
Berni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Berni
 

Idee
Vielleicht noch ein paar technische und interessante Fakten, wenns jemanden interessiert:

Führend im DVD Brenner Bereich sind momentan die Firmen Sony, Panasonic, Pioneer, Hewlett - Compaq, Philips und Toshiba.

Das Interesse der Konsumenten steigt zwar, bleibt aber unter jeglicher Erwartung.

2001 wurden 3 ,8 Mio DVD Brenner weltweit verkauft, aber ca. 49 Mio. CD Brenner.
Grund : Teure Copiermedien, teuer Laufwerke.

Experten und Techniker raten auch, selbst beim Einbau eines DVD Brenners nicht das alte Leselaufwerk zu empfernen.
Durch die wesentlich schwerere Lese und Abtast bzw. Schreibtechnik bei den Brennern verlieren die relativ rasch ihre Lebensdauer pro Wiedergabe.
Also 1. Tipp : Altes Leselauwerk nichtz um Jesus schicken !

Ob es sich wirklich lohnt, muß man auch nach dem eigenen Brauch richten. Gibt erst sehr wenig Software + Datenbanken die mit DVD in den Handel kommen .. .
Und für Film braucht man es ja nicht unbedingt.

Momentan gibt´s 3 führende Standards, ein ganz ganz seltenes System wird in Großfirmen zum Backup verwendet. Dieses ist allerdings nicht im Handel erhältlich und nennt sich DVD - MWP.

Philips, HP, Yamaha & Sony u.a. verwenden den DVD + RW Typen.

DVD-R / RW verwendet momentan nur mehr Pioneer.

Den DVD - RAM Typen teilen sich Hitachi, Panasonic und Toshiba.

Fazit : Welches System sich durchsetzt, kann eigentlich noch niemand sagen.
Technisch hat keines eindeutige Vorteile.

Mechanisch liegen auch alle Verfahren im selben Leistungsbereich.

Für was und ob man sich dazu entscheidet, ist eigentlich die Frage der eigenen Bedürfnisse.
Mit Zitat antworten