Einzelnen Beitrag anzeigen
#2
Alt 15. December 2002, 12:02  
Berni
User of the year
Berni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Berni
 

Beitrag
Naja, bei Funkkopfhörern gibt´s eigentlich ganz unterschiedliche Erfahrungen.

Die Qualität hängt natürlich immer davon ab, wie teuer das Gerät auch ist. Grund : Art der Bauteile, Komplexheit der Schaltung, Abschirmung von Störeinflüssen.

Ich behaupte mal, dass bei einem einigermassen qualitativen Gerät, das gut abgeglichen ist, die Qualität annähernd vergleichbar zu Kabelhörern ist.

Wo ich auf jeden Fall die Hände von lassen würde, wären IR - Kopfhörer. Eine Katastrophe !! Ausser man investiert 300 €, dann ok.

Zur Frage mit dem Verstärker:
Kommt drauf an . . . .wenn das ein Lautsprecherausgang mit Klemmen für LAUTSPRECHER ist, darf man das natürlich nicht anschliessen. Die Signalpegel unterscheiden sich da klar zu dem vom Klinkenausgang.

Wie du den Empfang verbessern kannst ...
Versuch mal, die Basisstation etwas von den anderen elektr. Geräten wegzustellen, nicht unbedingt hinter irgendeinen gemauerten Sockel.
Ich kenne ja das Tevion Teil nicht, aber vielleicht gibts ja auch noch die Möglichkeit eines Finetunings bzw. vielleicht kann man auch die Kanäle wechseln, dass solltest du mal probieren.

Oder schick mir einfach mal das Datenblatt von dem Ding, wenns im Internet sowas irgendwo gibt.
Dann schau ma mal . .
Mit Zitat antworten