Einzelnen Beitrag anzeigen
#2
Alt 9. November 2002, 19:04  
Berni
User of the year
Berni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Berni
 

Beitrag
Hab früher beim DJing immer mit dem Kaoss Pad 1 gearbeitet und vor einigen Tagen für ein Magazin das 2er zur "Auflegtauglichkeit" getestet.

Sicherlich, die Qualität der dargebotenen Künste kann man damit fürs Publikum klar aufwerten.
Der Aufbau mit der Steuerung durch Pad über X - Y Feld ist auch einfach - das geht eigentlich beim DJ Set nebenher.
Einfacher zu bedienen als ein Sampler mit Effektbank also auf alle Fälle.
Allerdings gibts schon einige DJ Cd - Player, die mit den Effekten auch mithalten können, da sollte man schon ins Grübeln kommen . . ..
Fürs Studio ?
Weiß ich nicht, hab ich zuwenig probiert, aber man kann seine Produktionen damit jedenfalls sicher etwas aufwerten.
Liegt dran ob man gerne Hardware in der Hand hat, oder Effekte beim Mixer in der SOftware steuert.

Wenn allerdings die Entscheidung zwischen 1er und 2er Pad liegt, würd ich doch das 2er bevorzugen.

1. Sehr stabiler Aufbau . Metallrahmen , das ist gerade bei DJS wichtig, die das Teil überall hin mitnehmen

2. Optik : Nicht nur schöner zum anschauen, sondern auch übersichtlicher aufgebaut, auch für die dunkleren Ecken des DJ Pults konzipiert

3. Mit dem neuen MIDI IN Port auch fürs STUDIO besser zum verwerten ( 1er hatte nur OU )

4. Skill Recording : Gewisse Aktionen am Pad können gespeichert werden

5. Es gibt etwas mehr Effekte drauf.

Fazit : Sicher geiles Teil, wenn man auflegtechnisch TOP ist, und seine Leistung vollenden will.
Manche Effekte tragen allerdings schon Standard MPs wie Pioneer DJM 500 usw.
Samplefunktion kommt zu kurz, die habe ich immer sehr gern . ..
Mit Zitat antworten