Das liegt daran, dass gewisse Inhalte (das können Videos, Musikstücke usw sein) nur für gewisse Länder lizenziert sind und außerhalb andere / keine Lizenznehmer haben.
Manchmal verwendet man darin auch Material, für das man nur die Erlaubnis hat, es in XYZ zu verwenden.
Somit ist der Verbreiter (und der, der es auf YouTube stellt) nur berechtigt, Inhalte auch in seiner erlaubten Region zu zeigen.
Beispiel: Der ORF kauft die Serie "Bang goes the theory" von der BBC.
Er erwirbt damit auch das Recht, die Serie in Österreich auszustrahlen.
Somit wäre es ja kontraproduktiv und nicht wirklich rechtens, wenn die BBC ihren Stream auch für Österreich offen lassen würde.
Das ist übrigens auch der Grund (zumindest ein ähnlicher) warum viele Tracks auf Beatport oder iTunes in gewissen Regionen nicht gekauft werden können.
|