Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31. January 2011, 13:04  
Berni
User of the year
Berni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Berni
 

Standard
Zitat:
Zitat von Deejay Advance
Schrecklich, wie wenig Verstand dem einzelnen Menschen hierzugetraut wird... Es gewisse Manipulierbarkeit ist natürlich nicht abzusprechen, aber das finde ich übertrieben.

Will jetzt keine Länder nennen. Mir gehts um die Einstellung. Österreich ist dem Rest Europas in vielen Bereichen arg hinterher: siehe Wehrpflicht, Nichtraucherschutz, Homo Ehe, Verwaltungsreform, Bildung um nur einige zu nennen. Und das liegt vor allem daran, dass die Österreichische Politik keine anständigen Reformen zusammenbringt, weil sie nur wischiwaschi-Kompromisse fabriziert, um jede beschi**ene Lobby zufrieden zu stellen, statt anständige zeitgemäße Reformen zu beschießen, die schon bitter nötig wären. Nix gegen Österreich als Land, ist ein tolles Land und ich bin froh Österreicher zu sein, aber diese Politik ist ein schlechter Witz!

Es geht nicht darum, einen Bürger den Verstand abzusprechen, aber wir haben hier in Ö nun mal die Situation, dass es das ein oder andere Massenmedium gibt, dass sich gerne in die Politik einmischt und wir einfach im Umgang damit nicht flächendeckend gelernt haben, dies kritischer zu hinterfragen!
Jetzt stell dir diese Ausgangslage in Verbindung mit der Tatsache vor, dass die direkte Demokratie immer einen eklatanten Verlust der Wahlbeteiligung bzw zumindest einen eklatanten Verlust des eigenen Interesses daran hat, weil man einfach auch übersättigt wird ... das könnte und WIRD fatal enden! Wie gesagt - in der Schweiz sieht man es jetzt auch.

Der Fehler, den wir Österreicher immer machen ist, dass wir uns mit anderen vergleichen und meinen, uns deswegen abwerten zu müssen. Nur weil wir etwas (noch) nicht haben, was andere haben, muss das nicht immer schlecht oder zwingend notwendig sein.
Bestes Beispiel: Der Vergleich mit den skandinavischen Staaten.
Die sind sehr reformfreudig, und wenn man viel probiert, geht auch einiges auf. Es ist aber falsch zu glauben, dass dort alles so gut ist, wie wir immer glauben.
Die Leute DORT sind genau so unzufrieden mit ihrer Regierung.
Also nicht immer die Augen auswischen lassen davon.

Und sollte es so weit sein, dass die Homo-Ehe eine dringend notwendige Reform ist, dann sind wir selig weil wir anscheinend keine echten Probleme mehr haben!
Mit Zitat antworten