Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28. December 2009, 23:38  
Indurro
Administrator
Indurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von Indurro
 

Standard
Anscheinend passiert zu wenig auf Österreichs Straßen, so dass man eh prinzipiell zu schnell fahren kann und sogar noch höhere Limits fordert.

Um meine Einstellung zum Autofahren mach ich mir eh keine Sorgen (immer 0.0 Promille, und Tempolimits halte ich ein, weil ich nicht sonderlich viel fahre, bzw. im alltäglichen Gebrauch anhand des Verkehrsaufkommens gar nicht schneller könnte).

Es sind eher die anderen, die mir Kopfzerbrechen machen in Kombination mit höheren Geschwindigkeiten auf unseren Straßen.
- Die Führerschein-Neulinge, die im Hauptverkehr überfordert bzw. unroutiniert sind.
- Der Opa mit Hut, der einmal im Jahr zu Weihnachten auf der Autobahn unterwegs ist, einen 80 km/h schnellen LKW mit 90 km/h überholt, während ich mit "160" anrausche ...
- Und schließlich der Besoffene, der dann in seinem Zustand ja auch noch glaubt, schneller fahren zu dürfen/müssen.


Eins ist schon klar: Jemand der im Außendiest arbeitet, von einem Termin zum nächsten hetzen muss, der 40.000 km im Jahr fährt und dementsprechend routiniert ist, wünscht sich natürlich dass er schneller fahren darf.
Aber ein beachtlicher Teil der Autofahrer ist meiner Meinung nach schon mit den heutigen Geschwindigkeiten überfordert, wenn es zu einer Notsituation kommen sollte (Vollbremsung, Ausweichmanöver etc.), weil kaum jemand einen Fahrsicherheitskurs macht und solche Fälle geübt hat.

Klar, wenn man nachts auf einer geraden, 3-spurigen Autobahn fährt, und weit und breit kein anderes Auto sieht, kanns einem schon dazu verleiten, mal mit 180 oder mehr zu fahren, weil man die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht nachvollziehen kann und eh "den Verhältnissen angepasst" fährt.

Wie gut das aber in der Realität klappt, sieht man spätestens jedes Jahr zu Wintereinbruch, wo es zu unzähligen Unfällen kommt, weil da die "Anpassung an die Verhältnisse" gerne mal ignoriert wird. Schließlich ist es scheinbar wichtiger, auf die Minute genau in der Firma bzw. beim Termin zu sein, anstatt an die Sicherheit von sich selbst und von anderen zu denken.


Daher meine Antwort zu diesem Thema: Nein, keine Erhöhung der Geschwindigkeiten.
Mit Zitat antworten