Thema: Grippeimpfung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16. November 2009, 07:14  
Berni
User of the year
Berni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Berni
 

Standard
reini:
In Ö gibts gar keine flächendeckenden Tests und Meldepflichten mehr, weil der Verlauf durchgehend harmlos ist.
Breitbandantibiotikum + symptonale Bekämpfung, 7 Tage Bettruhe.
Also wie bei der normalen Grippe.
Gesundheitsminister Stöger hat gestern von einer Zahl von höchstens polierten 10.000 Erkrankten in Ö gesprochen, wobei er die Zweifelsfälle (wo man nicht genau weiß ob Grippe oder H1N1) bereits eingerechnet hat.
Wenn man schaut, dass glaub ich die Österreich (?) von 80.000 spricht, erkennt man ein deutliches Bild.

Und auch der Gesundheitsminister sagt das selbe, wie der Vorsitzende der ständigen deutschen Impfkommission:
Impfen sollten sich in erster Linie die 3 Risikogruppen gesundheitliches Personal, chronisch erkrankte Menschen und Schwangere lassen.

Das mit der Quarantäne kann so schon mal bei uns nicht stimmen - wie wäre es denn dann mit denen, mit denen der Patient im Arztzimmer sitzt?
Die neue Grippe stellt ja kein Maß an neuen Infektionsgefährdungen auf - du wirst ja auch nicht unbedingt krank, wenn du neben einem mit normaler Grippe sitzt bzw kannst du ja den Virus selbst in dir haben, OHNE einen Ausbruch zu erleiden.
Mit Zitat antworten