Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13. November 2009, 06:26  
bodowes
"Dancechartsmaniac" Poster
bodowes genießt hohes Ansehenbodowes genießt hohes Ansehenbodowes genießt hohes Ansehenbodowes genießt hohes Ansehenbodowes genießt hohes Ansehenbodowes genießt hohes Ansehenbodowes genießt hohes Ansehenbodowes genießt hohes Ansehenbodowes genießt hohes Ansehenbodowes genießt hohes Ansehenbodowes genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von bodowes
 

bodowes eine Nachricht über ICQ schicken
Standard
die frage die sich bei mir dabei stellt: wir alle sind ja selbsternannte "experten" (der eine mehr, der andere weniger von sich überzeugt), leider sind wir aber nicht beim tagtäglichen training dabei um die fachkenntnisse des nationaltrainers mit seiner öffentlichkeitsarbeit in ein verhältnis zu stellen. ich gehe davon aus, ersteres ist besser als letzteres. das hat er aber wohl von seinem mentor, soweit ich weiß war der "wödmasta" auch kein rampenschwein. und ich hab lieber leute die mit leistung und ergebnissen antworten geben als mit seitenblicken in ihre seele und medialen rundumschlägen auf alles was sich bewegt.

und nochmal: neueste erkenntnisse und moderne trainingsmethoden, diesen ganzen morast kannte man in den 90ern, klinsi mit der DFB-nati und bei den bayern hat den kalten kaffee wieder aufgewärmt blablabla. verdammt, magath bei VW wolfsburg früher und jetzt bei den blauen lässt die spieler immer noch mit medizinbällen treppen rauf und runter laufen bis die sich ankotzen. jeder trainer hat seine philosophie und zieht sie durch. tut ers nicht und beugt sich unkenrufen, macht er sich angreifbar und beraubt sich seiner authorität und kompetenz - ja seinen stärken als trainer.

und eines sei auch noch nachgeworfen: die spieler wirklich besser machen wird ein nationaltrainer nicht. das rüstzeug und die basiskenntnisse werden im verein tagtäglich vermittelt, der feinschliff und das gemeinsame funktionieren und hervorheben der individuellen stärken verschiedener spielertypen aus grundverschiedenen vereinen und vielleicht auch qualitätsklassen (=ligen) wo sie spielen von güteklasse A bis, naja, weiter runter halt (ENG->GER->AUT->?) passiert dann im nationalteam. dafür hat ein trainer relativ wenig zeit im jahr.

dennoch müssen die ergebnisse stimmen, ansonsten wirds eng. ich weiß nicht, wo wir in der quali mit den 3 verkannten genies stünden? besser? schlechter? mir gefällt der artikel von der schreibweise sehr gut, könnte gern mal auch in einem printmedium abgedruckt werden. jedoch vermisse ich die sportliche, die fachspezifische komponente. dass sich seine schmähs und alles in allem die öffentlichkeitsarbeit in den letzten wochen etwas herablassend präsentieren und eine gewisse LMAA-mentalität herauskristallisiert ist schade, aber nicht verwunderlich.

nur weil wir in frankreich nicht hoch gewinnen, gegen litauen kotze spielen (aber doch gewinnen) und in den testspielen dazwischen mehr schatten als licht mit einer vom durchschnittsalter und erfahrungswert (noch) nicht mit gottessegen ausgestatteten elf vorhanden ist, muss jetzt alles plötzlich hinterfragt werden. dabei liest sich die bilanz in einer der schwersten gruppen der EM nicht ganz so mies. wo wollten wir in der gruppe den hin? nach südafrika? aufwachen. die beispiele der schweiz und der slowakei, die als mit uns vergleichbaren nationen ihre gruppen gewonnen haben hinken (noch). die sind uns 1-2 jahre voraus. vielleicht sogar auch von den nationaltrainerpersönlichkeiten her.

wieso jetzt wieder die sitmmung im team und im umfeld mit allem nachdruck kaputt gemacht werden soll, verstehe ich nicht. die jungen aber auch arrivierten kommen gerne zum team, in jedem spiel wird um die ehre gelaufen und manchmal sogar gewonnen. wenn dann noch die mischung stimmt, spielen wir bald nicht mehr um platz 3 oder 4 in einer quali, sondern höher. mit AI oder ohne.

jedoch darf keiner vergessen: die projekte die in den vergangenen jahren gestartet wurden greifen langsam, bringen gute und sogar sehr gute leute heraus, die jetzt plötzlich gefragt sind und von sich national und international reden machen. lassen wir doch auch dem projekt constantini die zeit, die es verdient hat. denn jetzt wieder den trainer zu wechseln nur weil einige verletzte spieler nicht dabei sind, einige sich in der ehre gekränkt fühlen und tränchen verdrücken und andere ihr ego dem wohle der nationalmannschaft nicht unterordnen wollen, das kann es nicht sein.

ich bin der auffassung, dass man ihm wie jedem anderen trainer der welt die zeit geben muss, eine quali über die volle distanz zu spielen. denn all seine vorgänger, egal welchen großen namen sie hatten, wie sie gearbeitet haben, wie sie öffentlichkeitswirksam mal mehr, mal weniger in den medien und bei den fans everybodies darling waren - das ergebnis hinten raus muss stimmen und in der kommenden EM quali muss man um das ticket nach POL/UKR spielen, nicht mehr und nicht weniger.
__________________



_________________________________
20111105: BVB _ WOB 5-1 (BL)
20111119: Meister 2012 _ BVB 0-1 (BL)
20111123: Gunners _ BVB 2-1 (CL)
20111126: BVB _ GE 2-0 (BL)
20111203: BGM _ BVB 1-1 (BL)
20111206: BVB _ OM 2-3 (CL)
20111211: BVB _ Lautern 1-1 (BL)
20111217: SCF _ BVB (BL)
"We have a grandious Saison gespielt!"

Geändert von bodowes (13. November 2009 um 06:37 Uhr).
Mit Zitat antworten