System auf SSD und Datensammlungen auf SATA?
Das glaub ich nicht. Wie schon erwähnt, gibt's bei den SSDs das Problem, dass ein Segment nach X Schreibzugriffen kaputt ist.
Das System schreibt dauernd irgendwas in die Auslagerungsdatei oder Swap Partition und wie sie alle heißen.
Deswegen eher für eine fixe Musiksammlung oder so geeignet, wobei ma da auch wieder aufpassen muss.
Also ich steh dem ganzen noch skeptisch gegenüber, solang die Schreibzyklen im leistbaren Bereich so gering sind.
Klar ändert sich alles mal. PCI wird auch irgendwann nicht mehr sein. Genauso wie vor ca 15 Jahren ISA ausgestorben ist, wird auch PCI bald nicht mehr sein.
Man muss sich sowieso neue Standards überlegen, weil in ATX verbraucht eine Grafikkarte schon zwei Slots, meistens sinds zu nacher am CPU, da gibts manchmal Probleme mit der Kühlung usw...
Aber zu den Festplatten: Auf jeden Fall wirds eine Änderung geben, wann das ganze passieren wird(= günstige und auch qualitativ hochwertig), kann ich nicht sagen, denke aber in drei Jahren.
Außerdem werden die Dinger viiieell kleiner werden, vielleicht sind die dann nicht mal mehr alle gleich groß. Die Speicherkapazität die man man auf sagen wir 1cm² unterbringen kann, wächst mehr oder weniger täglich an. Aber jeder braucht dann nicht 10TB Speicher(größer), sondern wills vielleicht sogar im Betrieb entfernen und in ein mobiles Geräte reinschieben. Da reicht dann eine kleine Karte mit 1TB speicher.
__________________

Einen geschenkten Gaul im Glashaus, wirft man keine Krone in die kurzen Beine
|