![]() |
hi leute,
also ich hab mir das megaposting "Beatangleichung" durchgelesen aber ich muß gestehen, was das angleichen mit cd playern angeht, des hab ich scheinbar ned kapiert. :confused: vor allem wie das ohne bpm counter funktionieren soll! würd mich sehr freuen wenn mir das mal jemand auf "dummie" niveau erkläen könnte! ( :() danke im voraus! rockx [ 22.10.2001: Beitrag editiert von: DJ Rockx ] |
okay! - in Stichworten:
von der Gerätemäßigen Grundvoraussetzung geh' ich einfach mal aus :D einen Song auf die Anlage (Line & Master auf dem Mischpult aufdrehen) den zweiten Song in deinen Kopfhöhrer (Line unten lassen und die PFL bzw. Cue Taste drücken, den "Vorhörwählregler" auf den gewünschten Kanal stellen, ...?) den Song im Kopfhörer startest du genau auf einem "EinserBeat" also den ersten Beat im Takt mit einem EinserBeat. Du mußt dir ev. den Startpunkt suchen --> steht in der Betriebsanleitung deines CD-Players nun vergleichst du höhrender Weise :D ob der Beat im Kopfhöhrer schneller oder langsamer ist als der auf der Anlage, das heißt mit der Zeit früher oder später kommt. Die entsprechende Pitch-Bend Taste drücken (gibt auch andere Geräte mit Wheels, aber diese Tasten haben eigentlich alle) zu schnell Pitch Bend -, zu langsam Pitch Bend + und schiebst danach den Pitch Regler in die entsprechende Richtung weiter lauschen und immer wieder korrigieren wenn du mal komplett raus kommst das Lied im Kopfhöhrer einfach wieder neu starten. so mit einiger Übung sollte das Funktionieren ;) Zur Kontrolle vor dem Mix kannst du dir noch beide Lines auf die Kopfhöhrer legen Am Anfang nicht verzagen, durchs üben wirds immer Fehlerfreier und schneller Bei Fragen einfach nochmal Posten! Pitch Regelung = Verstellung der Geschwindigkeit und Tonhöhe einer Nummer (dauerhaft) Pitch Bend = kurzzeitige Änderung des Tempos solange die Taste gedrückt ist PFL = PreFadeListening (Vorhöhren) Cue = keine Ahnung was es genau heißt gehöhrt aber auch zum vorhören :D Line = ein Kanal auf dem Mischpult Master = Hauptkanal (Lautstärke) auf dem Mischpult, der "Meister" eben. (An die begnadeteren Techniker richte ich die Bitte mich wegen der Begrifferklärungen (sicherlich im genauen Falsch, aber das richtige meinend :D :D :D ) nicht zu steinigen ;) [ 22.10.2001: Beitrag editiert von: DJ Crumb ] |
Ich hab mir das so beigebracht!!
1 McCrypt 2 Gemini CDJ-10 und natürlich ne kleine Anlage! Song A spielt gemütlich vor sich hin und du legst Song B in den anderen CD Player rein! Bei Song B such ich mir einfach den geeigneten Bass und speichere mir den mit Hilfe der Cue-Funktion ab. Und jedesmal wenn du auf die Cue-Taste drückst folgt sofort ein Bass-Schlag! Cue Taste gedrückt halten und auf dein Gehör verlassen und versuchen die Geschwindigkeit anpassen! Mit der Cue-Funktion geht das recht geschickt, denn man kann immer zum Anfangsbass zurück!! Wie gesagt das Gefühl bekommst schon raus! ;) Ich habs auch geschafft und kanns jetzt schon ure gut, sagen meine Freunde zumindest! Ich kann aber nicht gut genug sein! [img]tongue.gif[/img] |
erstmal danke für eure postings ;)
nunja, also so in etwa wie ihr es beschrieben habt, hab ich es eh immer gemacht, nur das problem mit dem vorhören ist bei mir das, daß ich den bass nicht richtig höre, fragt nicht warum. die kopfhörer sind von sony, 500.- geräte, also an denen liegts nicht wie ich auch durch tests draufgekommen bin. und ich hab auf dem cue kanal aber auch keinen equalizer. vielleicht liegt es auch an dem für dj zwecke etwas ungewöhnlichen hi-fi cd player? *ohoh* naja... greetz... rockx |
muss ja nicht unbedingt bass sein. dreh mal den song im kopfhörer etwas lauter, oder schnapp dir einfach irgendwelche vocals als cue punkt dann must du nicht unbedingt nach dem bass gehen sondern kannst nach gefühl gehen wie die vocals von der schnelligkeit dazupassen (wenn du das gefühl dafür hast).
und : hi-fi cd-player heißt????? kein cue und pitch? |
Prinzipiell sollte man hier nicht den Bass mit der Bassdrum, auch Kick genannt, verwechseln. Der Bass muß nicht immer gerade spielen, der spielt auch Melodien, die Bassdrum ist in modernen Songs immer gerade (ausnahme Breakbeat, Elektro, sowie die langsameren Hip Hop und R'N'B Sachen).
Wenn also der Song A so vor sich hin läuft und die Bassdrum immer Bumm, Bumm, Bumm, Bumm macht, so muß das Bumm, Bumm, Bumm, Bumm der platte B im Kopfhörer genauso schnell sein. Dazu dient die Pitch. Wichtig ist, das das erste Bumm von Platte B immer auf eines der ersten Bumms in einer 8er-Wiederholung von A kommt. Noch besser ein 16er Durchlauf. Alles andere ist Gefühlssache, das hat man oder nicht. Es ist auch nicht jeder zum Sportschützen geboren. ;) [ 22.10.2001: Beitrag editiert von: DJ Stevie B ] |
und glaubt ihr, daß es vielleicht mit einem doppel cd player leichter geht dies zu versuchen? da man sich da ja den cue punkt selbst wählen kann, und mit der pitch bend genau platzieren kann. das alles kann ich halt nicht. (nebenbei, ich glaube ich hab ned amal einen instant start. kann nämlich sein, daß wenn ich aufn play knopf drück, der ton ned gleich kommt......)
außerdem ich hab als pitch nämlich keinen schieberegler sondern 2 knöpfe :( hmmmmm :( :( :( rockx |
sonst lad dir halt bei ALCATECH das BPM-Studio runter, dann hast mal die ganzen Funkrionen und kannst dich ein wenig spielen.
mfg gemino |
gemino bist du dir sicher das dieser beitrag in diesem OFFIZIELLEN FORUM ganz korrekt war??
|
@ Moreno
DOWNLOAD ist nicht immer negativ ;) ALCATECH ist eine Firma die das BMP-Studio offiziell vertreibt! Gratis Demoversion zum testen und Vollversionen zum kaufen. Fazit: Sehe kein Problem den vorherigen Post von gemino in einem "offiziellen Forum" zu posten (schönes Deutsch :D ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.