dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Deejay Talk Zone (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Discotheken Charts (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=513)

xxxxx 5. October 2005 13:34

Beeindruckenste Discotheken Österreichs:

Was sind eure Favouriten und warum?
Größe, Technik, Floors, Musik, DJs etc.

cornoral 5. October 2005 18:55

Also, ich war bis jetzt:

Bollwerk Niklasdorf
Adventure Park Wr. Neustadt
Baby'o Ilz
Excalibur Hartberg
--------------------------------

Bollwerk Niklasdorf:
Lichteffekte: 2
Sound: 2
DJ: 2
Stimmung: 1

Gesamtfazit: Mit Freunden immer unglaublich viel Spaß! I Like to move it, move it!


Baby'o Ilz:
Lichteffekte: 3 (Lasershow leider noch nicht gesehen)
Sound: 1 (Ziemlich viel Druck)
DJ: 2
Stimmung: 1

Gesamt: Hammer Druck! Coole Location, immer lässig.


Excalibur Hartberg:
Lichteffekte: 1
Sound: 2
DJ: 2
Stimmung: 3

Gesamt: Gefällt mir immer recht gut, nur tut sich auf der Tanzfläche immer recht wenig. Keine Ahnung warum??? Ansonsten in Ordnung

Adventure Park Wr. Neustadt:
Lichteffekte: 3
Sound: 2
DJ: 2
Stimmung: 2

Gesamt: Gefällt mir von den erwähnten am wenigsten, wahrscheinlich aufgrund der Leute....Außerdem ziemlich teuer!


greetz

Yero 5. October 2005 20:40

oh mann...ich war schon in soooooo vielen clubs...

space | ibiza
gesamtwertung: 1

amnesia | ibiza
gesamtwertung: 1

pacha | ibiza
gesamtwertung: 1

el devinio | ibiza
gesamtwertung: 1

privilege | ibiza
gesamtwertung: 1

cocoon club | fankfurt
gesamtwertung: 1

---------------

alle anderen clubs wo ich war, liegen zwischen 2 und 4...
ich hab jetzt bewusst ausländische clubs genommen, weils dort wirklich einmalig war :D sorry für das...

dj Transformer 5. October 2005 22:33

A2 Südpol (1996 - 1999)


P1 Wien(1994-1998)

;)

LJ Martinez 6. October 2005 08:44

@ Yero: Wenn du den letzten Satz nicht geschrieben hättest, würde ich glatt sagen: Themaverfehlung :D ;)

Zum Thema: Von den Discos, die ich bis jetzt besucht habe möchte ich folgende erwähnen:

Ton

XL (vor allem beim letzten Progressive Paradise, ich glaub da hat Stee Wee ein wenig an der Anlage geschraubt ;) )

Empire Linz hat auch mächtig Druck am Floor und Klang ist trotzdem sauber.

Mein bisheriges Highlight in Sachen Klang ist, auch wenn's nicht Österreich ist (aber fast ;) ): Vulcano (Aicha vorm Wald - Nähe Passau). Die Dynacord Alpha Anlage geht wie Sau und hat einen derart guten Klang dabei, dass man schon an eine HiFi-Anlage und nicht an PA denkt.

Licht

Also von der Größe der Lichtanlage ist sicher das Millennium beeindruckend, obwohl's für meinen Geschmack sogar schon überladen ist. Weniger ist manchmal mehr.

Im XL fällt die Lichtanlage zwar schon fast auseinander, dafür wird sie meiner Meinung nach von einem der besten LJs in Österreich bedient.

Empire St. Martin hat auch eine gute Lichtanlage, da kann man auch einiges machen.

Die Lichtanlage vom Amadeus/Mauthausen (früher Megadance) wird auch von einem sehr, sehr guten LJ bedient, der noch dazu einer meiner besten Freunde ist und der das programmieren auch drauf hat. Mein Baby ist also in den besten Händen ;)

Musik

Also von der Musikauswahl ist's für mich zurzeit ganz klar das Empire St. Martin. DJ Cabdriver ist ja bekannt dafür, dass er sein Ding durchzieht und er spielt einen sehr guten Mix, auch nicht so bekannte Nummern, viele Klassiker, auch Trance gibt's von ihm zu hören und zu späterer Stunde wird's schon auch mal härter. Das interessante dabei: Die Leute tanzen!

Empire Linz sei auch erwähnt, ist zwar von der Musikrichtung nicht so meins, es ist aber auch eine Disco, die beweist, dass man nicht nur mit 08/15 Sound erfolgreich sein kann.

Wo ich mich wohl fühle

Empire St. Martin und Amadeus/Mauthausen, vor allem deswegen, weil ich dort viele liebe Leute kenn.

Im XL hab ich mich auch immer wohl gefühlt, bin zwar selten dort (meist beim Progressive Paradise), hat aber immer gepasst. Haben auch eine gemütliche Cocktailbar.

Im Vulcano hab ich mich auch immer sehr wohl gefühlt, immer eine sehr entspannte und positive Atmosphäre. Bin aber schon sehr selten dort, mittlerweile passt die Musik nicht mehr (zu viel Black).

Alltime Hall Of Fame

Von den Discos, die es nicht mehr gibt werden 2 immer in meiner Erinnerung bleiben:

Cabrio Hellmonsödt: Das alte und erste Cabrio war bei der Eröffnung 1989 sozusagen State Of The Art, was Ton und Licht für die damaligen Verhältnisse angeht. Hier hab ich meine ersten Berührungen mit der Discoszene gemacht und viele schöne Stunden verbracht.

Jasmin/Reichenau: Damals auch schon eine extrem gute Ton- und Lichtanlage (inkl. Laser). Dort habe ich meine Karriere als LJ begonnen und die Musikauswahl fand ich immer top. Viele Partys gefeiert und viele nette Leute kennen gelernt. Nach dem Umbau war's auch von der Einrichtung der absolute Wahnsinn, dürfte aber bei den Leuten nicht mehr so gut angekommen sein (zu sauber und schön ;) )

[ 06.10.2005, 09:53: Beitrag editiert von: LJ Martinez ]

Anna 6. October 2005 09:34

discos ... also ...

in österreich:

meine "heimatdisco" is das empire radfeld , ehemaliges funky town. mein erster discobesuch damals ... dj cabdriver war lang resident, mein gott was haben wir für feten gefeiert, sensationell ... seitdem er weg war hats mir dann nicht mehr so gefallen, das publikum ist konstant jünger geworden, und irgendwie wars dann nicht mehr "mein" empire.

bollwerk graz - immer wieder lustig, besonders die molinaro sessions.

das won in graz . superschöne disco, auch ein paar unvergessliche feten ...

nachtschicht dx . selbiges - jetzt wirds schön langsam meine stammdisco ...

sonst österreich - ich war eh schon in fast jedem laden :D mir kommts mehr auf die musik an - wenn mir die musik ned passt kann i mi nur a) sinnlos betrinken oder b) gleich heimgehen [img]tongue.gif[/img] ;)

italy

disco max, bressanone : superschöne disco, grad umgebaut, von breitestem kommerz bis hau-drauf-sessions alles dabei. wo ich noch in tirol gewohnt hab, war ich sehr oft dort anzutreffen ... jetzt is es leider etwas weit :D

club apres, gargazon - bolzano : ganz kleines lokal auf 2 ebenen. alle events finden immer donnerstags statt, eintritt ist frei. die disco ist wirklich einmalig, permanentes staraufgebot von gigi über ponte, molinaro, molella bis brooklyn bounce. nicht entgehen lassen, wer mal in der gegend ist ;)

altromondo, rimini[/b] : gigi's lokal. wurde grad umgebaut (gottseidank, davor wars wirklich - ehm - nicht so [img]smile.gif[/img] ). kultladen, absolut, wers etwas kommerzieller mag, sollte das lokal unbedingt gesehen haben. eintritt ist etwas heftig (normales wochenende 16 euro, gigi 25 euro, zu silvester warens gar 40).

schweiz

disco titanic, lugano : unglaublich. 50 km nördlich von mailand gelegen, also reine italienerdisco, leider mit schweizer preisen :eek: sound ist umwerfend, lichtanlage genauso. permanent superstars. war dort mal auf einem eiffel 65 konzert vor ca einem jahr ... leider derart ungünstig gelegen dass es eine halbe weltreise hin ist.

[ 06.10.2005, 10:37: Beitrag editiert von: Anna ]

dj_feivel 6. October 2005 11:22

was für eine frage...
NACHTSCHICHT DX ;)

teejack 6. October 2005 11:36

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von dj Transformer:
A2 Südpol (1996 - 1999)


;)
</font>[/quote]

Bacar Dee 6. October 2005 11:38

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />

Alltime Hall Of Fame

Von den Discos, die es nicht mehr gibt werden 2 immer in meiner Erinnerung bleiben:

Cabrio Hellmonsödt: Das alte und erste Cabrio war bei der Eröffnung 1989 sozusagen State Of The Art, was Ton und Licht für die damaligen Verhältnisse angeht. Hier hab ich meine ersten Berührungen mit der Discoszene gemacht und viele schöne Stunden verbracht.

Jasmin/Reichenau: Damals auch schon eine extrem gute Ton- und Lichtanlage (inkl. Laser). Dort habe ich meine Karriere als LJ begonnen und die Musikauswahl fand ich immer top. Viele Partys gefeiert und viele nette Leute kennen gelernt. Nach dem Umbau war's auch von der Einrichtung der absolute Wahnsinn, dürfte aber bei den Leuten nicht mehr so gut angekommen sein (zu sauber und schön ;) ) [/QB]</font>[/quote]hm... warum die es nicht mehr gibt ? cabrio gibt es ja noch, oder ? :confused:

LJ Martinez 6. October 2005 14:37

Ja, das ist aber nicht mehr das Original-Cabrio. Das Original-Cabrio sperrte wie gesagt 1989 auf und ich glaub in der ersten Jahreshälfte 1991 wieder zu. Erkennungszeichen war ein Original-Ami-Schlitten, der über der Eingangstür eingemauert wurde (Vorderteil war von außen, das Heck von innen zu sehen).

Danach kamen verschiedene Lokale rein, die aber alle nicht lange offen hatten. Das bekannteste war wohl das Narrenhaus. Das hatte auch am längsten durchgehalten.

Das aktuelle Cabrio hat nur den Namen und das Gebäude mit dem Original-Cabrio gemeinsam, ist aber eine komplett andere Disco und hat auch einen anderen Besitzer.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.