dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Armin van Buuren benutzt Behringer DJX700 (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=24664)

RAZE 27. May 2008 16:59

wie gesagt, hab sonst nie damit zu tun gehabt, aber innerhalb einer Nacht sind uns 2 eingegangen.

Auch der Sound der da rauskommt ist grausam meiner Meinung nach, zuhause merkt manns vielleicht weniger, aber wenn man mal ne PA dran hängen hat, ists schon sclimm.

Aber es gibt immer wieder Leute, die mit PA Anlagen zu tun haben und auf Behringer schwörn, vorallem aufs 1000er.

lg

Chris Mojito 27. May 2008 18:54

Ich hab den mittlerweile auch seit geschätzten 2 Jahren im Einsatz und mir ist noch kein einziger Mangel aufgefallen. Und benutzt wird der Mixer mehrmals die Woche.

cmal 27. May 2008 21:17

also mir reichts ... alle raunzn wegen behringer....ich mein, alle haben nicht die kohle für einen eurer hochgepriesenen pioneer´s.

ich hab einen als zweitmischer fürn verleih und lasse ihn über eine pa laufen.... hatte noch keine probleme und wenn mir wer erzählt, daß er den unterschied zwischen einem pioneer djm 300 und dem behringer djx 400 im klang erkennt bei der großteils schlechten mp3 qualität die viel zu oft verwendet wird soll sich bitte melden

ich mein der mischer hat mich glaub ich 88 euro gekostet und hält jetzt schon ca 4 jahre ...ich kenne genug die auch hier im forum sind, die mit zb einem knapp 1000 euro teuren mischer schon nach 1 jahr troubles hatten.... gar nicht davon zu denken wenn man manche mischer im roten bereich verwendet ( bin selbst organisator von kleineren partys) und ich hab jeden dj gesagt er soll im grünen bereich bleiben..... bei ca 90 % war daß nach 20 min nicht mehr der fall...drum schlechter sound

was ich sagen will is, mann kann mit billigem equipment genau so guten sound machen wie mit teuren ....wenn mann sich nur a bissi auskennt

greez c.

RAZE 27. May 2008 22:19

wird schon stimmen, bin kein profi, aber ich geb auch nur meine Erfahrungen weiter, ich selbst hab auch nur einen Synq und keinen Ecler oder A+H etc. Mixer und ich persönlich find den halt besser, oder einen Pioneer allein von der Verarbeitung her, auch finde ich einen simplen JB Systems Mixer um einiges besser als einen Behringer allein schon wie die Regler wirken, aber das ist halt meine persönliche Meinung die aber auf persöniche Erfahrungen beruht.

lg

Chris B. 27. May 2008 22:53

Zitat:

Zitat von cmal
also mir reichts ... alle raunzn wegen behringer....ich mein, alle haben nicht die kohle für einen eurer hochgepriesenen pioneer´s.

ich hab einen als zweitmischer fürn verleih und lasse ihn über eine pa laufen.... hatte noch keine probleme und wenn mir wer erzählt, daß er den unterschied zwischen einem pioneer djm 300 und dem behringer djx 400 im klang erkennt bei der großteils schlechten mp3 qualität die viel zu oft verwendet wird soll sich bitte melden

ich mein der mischer hat mich glaub ich 88 euro gekostet und hält jetzt schon ca 4 jahre ...ich kenne genug die auch hier im forum sind, die mit zb einem knapp 1000 euro teuren mischer schon nach 1 jahr troubles hatten.... gar nicht davon zu denken wenn man manche mischer im roten bereich verwendet ( bin selbst organisator von kleineren partys) und ich hab jeden dj gesagt er soll im grünen bereich bleiben..... bei ca 90 % war daß nach 20 min nicht mehr der fall...drum schlechter sound

was ich sagen will is, mann kann mit billigem equipment genau so guten sound machen wie mit teuren ....wenn mann sich nur a bissi auskennt

greez c.


so gern ich dir auch zustimmen mag, weil ja auch ein bisschen wahres darin steckt. ich besitze den djx 700 und habe bisher keinen anderen gekauft, da ich einfach zu selten dran rumspiel, dass sich ein neuer mixer lohnen würde. also wage ich mal zu behaupten neutral beurteilen zu können...

allerdings lässt sich über hörgewohnheiten streiten wie über geschmack, daher ist eben alles subjektiv. aber damit man wirklich VERGLEICHEN kann, müssen daten her, und die sprechen eine deutliche sprache. da kann ich mir nicht vorstellen, dass man den unterschied NICHT hören soll...

http://www1.dj-magazine.de/dl0104/pioneer_behringer.pdf

(bei mir funktioniert das pdf leider nicht, aber ich glaub da sind die datenblätter dabei)

der frequenzgang is alles andere als linear, verfälschung pur also...

Hellchaser 28. May 2008 09:39

@ chris: sorry - pdf geht bei mir leider auch nicht.. :o

Chris B. 28. May 2008 09:43

jo habs leider nicht gefunden... hab sie aber schonmal gesehn, glaub ich hab das magazin sogar noch daheim rumliegen, wenn ichs nicht schon weggeschmissen hab...

jedenfalls sieht man da den frequenzverlauf - der ja eigentlich linear sein sollte... sprich erst ein anstieg bei der untersten wiedergabefrequenz, und dort wo dann die linie möglichst linear verlaufen soll, schwingt beim behringer in den tiefen, erstmal krass drüber, wo der DJM noch ganz gut wegkommt. in den mitten hat der djx dann irgendwo noch einen einbruch, dens beim djm nicht gibt... schade dass das diagramm nicht auffindbar is :C

armada 28. May 2008 16:47

liebe leute!

das ist das shivers video, wie ihr sicher bemerkt habt.
heisst also, das er darauf bestimmt nicht live gespielt hat.
also keine sorge das der armin mal auf so einem mixer spielen sollte.
da steht nicht umsonst in seinem technical rider djm 800.
darum bitte, keine lügen und falsche meldungen in die welt posaunen.

J K 28. May 2008 17:16

dass er ihn privat, und bei Auftritten nicht nutzt dürfte klar sein.
Aber Fakt ist, dass er im Video auf einem DJX700 "mixt".
Und wieso hat er dann keinen DJM 800 verwendet?

KRIZ VAN DALE 28. May 2008 19:15

Weils der Firma die das Filmset dort aufgebaut hat schlichtweg wurscht war was dor fürn Mischer steht. Hauptsache n paar Knopferln, Fader und blinkeblinke dass man im Video was sieht. Marke egal, Sound egal, keine Kabeln dran - auch egal . . . .


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.