Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Rotationsverbot


Loopo
5. November 2003, 00:15
einfach lesen (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,272469,00.html)

Indurro
5. November 2003, 00:35
Ja, hab ich auch schon gesehen/gehört.

Nachdem ich pro Woche in Summe viell. 5 Minuten Radio höre, ist mir das aber ziemlich egal.

Leki
5. November 2003, 06:40
zitat: "Bundesweit tönen täglich die etwa 40 gleichen Titel aus dem Radio."

... das ist der grund warum ich FM4 höre *G*

N-Forcer
5. November 2003, 07:40
stimmt! denn in da Arbeit hab i oft Ö3 laufenghabt und jedes mal wenn ein Moderator gewechselt wurde, wurden die ein und die selben Platten gspielt, Tag für Tag; ein Grund, dass ich fast nicht mehr Radio höre! und wenn dann FM4 oder FRO redface.gif :(

madi
5. November 2003, 08:41
solangs fm4 gibt is mir des auch ziemlich wurscht. das einzig hörbare in Ö.

djboogie
5. November 2003, 09:52
Kann dem Artikel nur voll zustimmen.
Um zum Bsp. dem Geraunze von Xavier zu entkommen, kann man nur den Radio abdrehen. Ein Wechsel zu einem Anderen Sender bringt nix, alle spielen wirklich dauern den selben Sch...

Die einzige Abwechslung ist da manchmal schon die Werbung :confused:

Ob Krone Hit, Energy, Ö3, ... die werden sich im ohnehin schon mageren Programm immer ähnlicher.
Die gelegentlichen Ausnahmen vom Einheibsbrei wie z. B. das Ö3 DI sind viel zu selten und noch dazu zeitlich schlecht platziert.

Vielleicht wäre auch Party FM eine Alternative, aber den gibts ja nur in Wr. Neustadt und Umgebung, in den "Bergen" is da Essig.

Ändern wird sich fürchte ich leider nix, denn wenn z. B. Ö3 eine Höreranteil von 90 % in ganz Ö hat, müssen die Programmplaner ja beste Arbeit geleistet haben (könnte man meinen) :mad:

[ 05.11.2003, 11:41: Beitrag editiert von: djboogie ]

plastic
5. November 2003, 12:47
habe tolles hobby entdeckt, wenn nickelback lumidee oder eminem kommt, neuen sender einstellen... ihr werden mit dem sendersuchlauf kaum nachkommen ;) ausser ihr erwischt ö1 oder fm4, für mich leider beides keine lohnende alternative

mfg

::.. cross ..::
5. November 2003, 21:11
party fm ist leider auch nicht mehr das was es früher mal war :( am anfang hat man glauben können das wär sunshine-live gewesen, aber jetzt, nur noch Special-d und jan wayne und mehr nicht redface.gif aber in letzter Zeit hör ich sowieso nur mehr webradio´s

Loopo
6. November 2003, 01:20
gäbe zwar interessante Webradios, dank Download-Limit kommt mir sowas aber nicht in die Tüte (bzw. in die Leitung)

LJ Martinez
6. November 2003, 10:17
Also wenn ich Radio höre, dann eigentlich nur mehr Sunshine-Live über Satellit. Da hört man wenigstens noch Sachen, die man nicht schon alle auswendig kennt und die auch meinem Musikgeschmack entsprechen.

FM4 ist mir teilweise zu anstrengend (von der Musik und auch von den Moderatoren) und der Ö3/Krone-Hit & Co. Einheitsbrei nur nervend. Hab vor kurzem mal wieder bei Krone-Hit reingehört und nach 40 Minuten ausschließlich R'n'B musste ich genervt ausschalten.

Meiner Meinung nach wären die Radiosender wirklich gut beraten, wenn sie mal wieder ein mehr Abwechslung in ihr Programm bringen würden und ihre Musikrichtungen nicht auf R'n'B, Hip Hop und ein wenig Casting-Pop, unterbrochen von ein paar ausgelutschen 80er-Jahre Nummern beschränken würden.

Zum Glück ist das Radio nicht die einzige Musik-Informationsquelle, sonst wären wir arm dran. ;)

DJ Rotterdam
6. November 2003, 10:25
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Loopo:
dank Download-Limit kommt mir sowas aber nicht in die Tüte (bzw. in die Leitung) </font>[/QUOTE]Das kommt eben davon, wenn man der Telekom das Geld in den Rachen wirft ;)

Teurer als alle anderen und dafür weniger Leistung (langsamer und Downloadlimit) *gg*

Loopo
6. November 2003, 22:46
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Rotterdam:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Loopo:
dank Download-Limit kommt mir sowas aber nicht in die Tüte (bzw. in die Leitung) </font>[/QUOTE]Das kommt eben davon, wenn man der Telekom das Geld in den Rachen wirft ;)

Teurer als alle anderen und dafür weniger Leistung (langsamer und Downloadlimit) *gg* </font>[/QUOTE]als ?

DJ Rotterdam
7. November 2003, 02:04
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Loopo:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Rotterdam:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Loopo:
dank Download-Limit kommt mir sowas aber nicht in die Tüte (bzw. in die Leitung) </font>[/QUOTE]Das kommt eben davon, wenn man der Telekom das Geld in den Rachen wirft ;)

Teurer als alle anderen und dafür weniger Leistung (langsamer und Downloadlimit) *gg* </font>[/QUOTE]als ? </font>[/QUOTE]Kabel, Strom usw...

Loopo
7. November 2003, 12:49
ja Kabel gibt's bei mir nicht (wobei es nicht bedingt schneller ist) und Internet über Strom hat sich bis jetzt über die Testphasen (mein Heimatort ist einer der Test-Standorte) noch nicht hinausbewegt :rolleyes:

DJ A
8. November 2003, 16:44
in linz beginnts :D

zum thema.. ich höre nur gelegentlich radio.. ist auch besser so..
für information ö1 sonst manchmal fm4..
und in der frühe freiwillig oder auch unfreiwillig ö3 (darum versuch ich lieber zu schlafen im bus :D )

djmiked
8. November 2003, 18:32
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von iTaL0dAncEr:
in linz beginnts :D
:D ) </font>[/QUOTE]und wo hört es auf weist das auch

TPK
9. November 2003, 17:03
In der Arbeit wird fast nur Ö3 gehört was mich ned stört ! weil die Musik eh nur im hintergrund läuft ... wenn mal eine gscheite Comedy kommt merkt man das und dann wird laut aufdreht !

daheim gibts entweder meine platten zum hören oder wenn ich faul bin hör ich www.di.fm (http://www.di.fm) ! smile.gif

Aber kann dem Artikel nur beipflichten ... leider werden echt nur wenige musikstile und wenige interpreten breitgetreten im Radio! Und das wirkt sich natürlich auch auf de einhemischen Kommerzdiscos und auf de Musikindustrie auch aus ...!

Wir können ja nur hoffen das das mal besser wird ...

djboogie
10. November 2003, 16:04
Könnte da nicht unser Börni mit seinen Kontakten mal ein paar gscheite Herren von Ö3, Kronehit, ... usw. zur Diskussion einladen?
Wär auf deren Rechtfertigungen und eine rege Diskussion sehr gespannt ...

DJM600
25. November 2003, 19:14
Hab gerade ne Mail mit interessantem Inhalt bekommen:


</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> VIVA VERPASST DANCE MUSIC DEN TODESSTOSS
…..oder „ das Leben nach dem Tod „

Nachdem Dance Music eh kaum auf dem Radio stattgefunden hat ist nun auch bei VIVA die Entscheidung gefallen, künftig darauf zu verzichten neuen Dance Titeln eine Chance durch eine N1 Rotation zu geben – egal ob die Künstler vorher schon große Verkaufs-Charts-Hits hatten oder nicht. So sind u.a. gerade eben die Kollegen Master Blaster und Mark Oh bei VIVA abgeblitzt und durften gar nicht erst ihre Videos für das Rotationsmeeting abliefern.

VIVA begründet das so : „Fakt ist, wir waren immer ein pop kanal und pop besteht neben seiner hauptkonsistenz immer aus musikstilen, die mal populärer sind, mal weniger. Tatsache ist ebenso, dass die Verkäufe im dance rückläufig sind und in den discos die black music den dance aus der Haupthalle verdrängt hat. Wir waren nie geschmäcklerisch und sind es darum auch jetzt nicht.“ ( O-Ton Stefan Kauertz , VIVA ).

Und …..bei den bei VIVA gerade verbannten Master Blaster und Mark Oh´ ist man als Insider doch immer davon ausgegangen, dass das doch eher POP als Dance ist…oder, liebe Branchenkollegen ?

Nun ja, Wischiwaschi Aussagen hat VIVA seit seinem 10jährigen Bestehen schon immer gegeben, um zu erklären, warum gerade das von Dir eingereichte Video nicht gespielt wird und ein anderes doch . Warum soll sich also nach 10 Jahren was daran ändern, dass VIVA sich immer windet, wenn es darum geht, konkrete und wahrheitsgetreue Aussagen zu machen . Fragt man aber dort mal nach, warum denn Künstler wie Tote Hosen, Ärzte, Westernhagen usw. IMMER und bei jeder neuen CD-Veröffentlichung 100%ig Unterstützung bekommen , muß man doch im Hinterkopf haben , dass die Aussage von Kauertz „ wir waren nie geschmäcklerisch „ wohl nicht ganz stimmen dürfte. Wer hat denn das jugendliche Publikum penetriert mit diesen Künstlern ??? Und ob die VIVA Zuschauer auch die Zielgruppe dieser Stars sind, dürfte ebenfalls fraglich sein. Es werden doch wohl eher ihre Eltern oder großen Geschwister sein, die deren CDs kaufen . Daß VIVA bei solcher Programmpolitik auf Dauer Zuschauer verloren hat, beweisen doch die Zahlen im Vergleich mit MTV und die gerade veröffentlichte Umsatz-Bilanz von 2003. Warum soll ein Label auch VIVA Werbung machen / bezahlen, wenn die Videos eh nicht gespielt werden. Grönemeyer & Co. kommen aber nur alle paar Jahre rüber mit einer neuen CD, wodurch dann auch kräftig Promotiongelder in die Kassen des Senders fliessen . Aber was ist mit der Zeit dazwischen ? Gerade im Dance-Bereich wurden Unmengen von Summen in die Promotion bei VIVA gesteckt und nur weil die jetzt nicht mehr so fliessen, will VIVA jetzt die gesamte Dance-Industrie bestrafen ? Dieser Verdacht regt sich jedenfalls .

Und was ist mit uns , liebe Branchenkollegen ? Wir fressen das ganz einfach und machen es VIVA – wie immer - „mund- und format-gerecht“ , indem wir uns jetzt in den Rock und Black-Music Bereich stürzen und unsere ganzen Dance-Produzenten nun in die Wüste schicken ? Wetzen auch wir jetzt noch die Messer und beteiligen uns an dem Mord an der gesamten Dance-Szene und Industrie ? Werden alle Discos demnächst zugemacht und nur noch als Casting- Lagerhallen für Pop- und Superstar-Aspiranten vermietet ?

Daß die Dance-Music Verkäufe rückläufig sind ist nicht wegzudiskutieren, und über die Gründe, warum das so ist, macht sich auch niemand mehr richtig Gedanken, denn das einstige „ Baby „ der Branche ( mit den meisten Single-Veröffentlichungen und hunderten von Charts-Hits ) ist bereits ersäuft und neue „Babys“ sind durch Bohlen, RTL & Co. bereits geboren . Daß diese aber nur so lange leben, bis sie vernünftig laufen gelernt haben und danach einen gnadenlosen Tot finden, ist ein nicht weg zu diskutierender Fakt. Hier klingeln die Kassen nur für eine kurze Zeit und von „ Künstleraufbau „ kann keine Rede sein – es sind alles nur genmanipulierte Umsatzbringer.

Wir haben zwar auch im Laufe der letzten Jahre sein Programm um andere Musikrichtungen und Labels erweitern müssen, weil mit Dancemusic allein das Unternehmen nicht aufrecht erhalten werden kann und doch wird Dance auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens bleiben , den mit der Musik hat die Company ihre größten Erfolge im In- und Ausland gehabt. Krisen gab es schon immer seitdem die Dance-Music bekannt ist und es gab zwischendurch immer Höhen und Tiefen was die Popularität im Vergleich zu anderen Musikrichtungen betraf. Und auch die Majors haben sich immer von dem Geschäft zurückgezogen, wenn es „brenzlig“ wurde, sind aber auch erneut draufgesprungen, wenn Independent-Labels mit Dance wieder Erfolge feierten. Warum sich jetzt also aufregen, wenn VIVA und die Majors sich wieder vom Markt zurückziehen ? Getanzt wird immer, Discoketheken, die Dance-Music spielen, wird es auch weiterhin geben und die Black Music wird eines Tages auch wieder verschwinden, denn auch sie war schon mehrmals populär und dann wollte sie plötzlich keiner mehr hören. Auch VIVA wird – vorausgesetzt ihnen laufen die nächsten Monate u. Jahre nicht noch mehr Zuschauer weg – irgendwann wieder auf den Dance Music Zug aufspringen und sei es nur, weil sie auf die Werbemillionen nicht verzichten wollen, die es dann wieder zu verdienen gibt.

Bis dahin hält Dance Street jedenfalls der Dance Music weiterhin die Stange und alle Producer u. Künstler, die jetzt bei den Majors und VIVA die Tür gewiesen bekommen, sind herzlichst eingeladen , ihre neuen und künftigen Produktionen dem Label anzubieten .

So war es eben immer - die Independent-Labels setzen immer noch die Trends und früher ging das auch ohne und künftig erst recht ohne VIVA !

Wer braucht noch langfristig einen „Musik“ -Kanal, der sich bereits zum Handlanger für RTL, Bohlen & Co. gemacht hat und der mehr Wortbeiträge und Casting-Show Beiträge als Musik im Programm hat?



Quelle: Dieter Stemmer / Dancestreet!



Schönen Abend noch!
</font>[/QUOTE]Hat da jemand nähere Infos ?!?
Ist wie gesagt ein Email - garantiere nicht für Richtigkeit !!!

djboogie
26. November 2003, 12:07
Ich versteh nicht, warum es bei den heimischen/deutschen Radiostationen und nun offenbar VIVA auch so ist, daß es kein Miteinander gibt.
Schon klar, Pop ist Mainstream, aber dazwischen ein paar Dance-Titel einstreuen tut ja nicht weh und lockert auf.
Aber immerhin kann man so den Xavier statt 8x am Tag nun 10x spielen. :rolleyes:
Steinzeit im Vergleich zu den ehem. Ostblock-Ländern.

Wie schon gesagt, eine Forumdiskussion mit Sendeverantwortlichen wär da sicher interessant, vielleicht gibts jemand der wirklich Kontakte hat und das in die Hand nehmen möchte.

[ 26.11.2003, 13:08: Beitrag editiert von: djboogie ]