PDA

Vollständige Version anzeigen : Native Instruments - Traktor PRO


Seiten : [1] 2

Steve Guess
20. October 2008, 11:00
Die nächste Traktor-Version steht schon in den Startlöchern steht
und wurde in einem anderen Thread kurz diskutiert.

Der Übersicht halber mach ich dazu ein eigenes Thema :).

Also,

Wer wird sichs kaufen?
Hatte evtl jemand die Möglichkeit in die Beta reinzuschauen?
Was haltet ihr vom neuen Layout und den neuen Effekten?

LG

clubdeesaster
20. October 2008, 11:11
ich kriegs konstenlos =D

Freu mich schon total, hätte mir das Update auch gekauft nach einem ausgiebigen Test der Demo. Allein die Coverfunktion isses mir Wert :)

Steve Guess
20. October 2008, 11:38
Warum kostenlos?
Ich muss leider 99€ brennen, aber ich werds verkraften :D.

clubdeesaster
20. October 2008, 11:48
User die Traktor Scratch in Verbindung mit Traktor 3.3 nutzen bekommen das Update for free ;)

DJ Moreno
20. October 2008, 12:09
Kommt gratis und hat viele erfreuliche Verbesserungen was ich bis jetzt so an den Videos und in diversen Foren mitbekommen habe.
Ein bisserl fad wirds werden den Midi-Controller wieder neu zu programmieren und offenbar sind ja die .tks Files nicht zu übernehmen...

Aber in Summe dürfts doch recht erfreulich werden das Update :)

Steve Guess
21. October 2008, 07:18
Ja leider, hab mein tks File fast komplett umgeschrieben...
Aber was solls, das isses mir wert *gg*.

Achso, naja Traktor Scratch hab ich leider nicht...

LG

Free
21. October 2008, 13:26
hab mir grade sämtliche videos angesehen weil ich ein paar fragen hatte. beantwortet wurde kaum eine, aber .....VERDAMMTE SCHE**** was das programm drauf hat ist ja hammer...wow. wusste ja das es geil ist, aber echt unglaublich was man hier für möglichkeiten hat.

jetzt müssen nur mehr meine fragen beantwortet werden und dann steht das ding schon ganz oben auf meinem wunschzettel :D

Steve Guess
21. October 2008, 14:48
Was hast du denn für Fragen?

LG

Free
21. October 2008, 14:54
damit will i gar net erst anfangen :D

ich schau mal was sich noch ohne fremde hilfe so rausbekommen lässt...hatte aber bis jetzt nicht viel glück. bzw werd ich dann vielleicht auch mal ins friendly house schauen und hoffen das dort jemand is der das system in und auswedig kennt. erst danach möcht ich hier meine wahrscheinlich ziemlich dummen fragen posten, hab keine lust wieder blöd angemacht zu werden ;)

Steve Guess
21. October 2008, 14:59
Kannst dich ja per PM bei mir melden, wenn du magst :). Hab mich lange Zeit mit Traktor 3 befasst und auch übers neue hab ich mich schon etwas informiert.

LG

Free
21. October 2008, 15:04
naja...traktor drei hab ich eh schon weitestgehend erkundet...als demo. :D

meine fragen betreffen hauptsächlich scratch. das mit den timecode-cds-platten hab i no net so ganz behirnt, bzw wo die grenzen der steuerung hier liegen etc... :D :confused:

Steve Guess
21. October 2008, 15:15
Naja du musst unterscheiden zwischen MIDI und Timecode. Mit Timecode steuerst du im Prinzip nur die Musik selber (schneller, langsamer etc.). Sprich wenn du am Plattenspieler den Pitch auf +2% stellst, dann wird dieser Timecode ebenfalls schneller gelesen. Über das Interface erfährt das auch Traktor Scratch und passt die Geschwindigkeit ebenfalls an.

Alles andere musst du dann über MIDI steuern (Loops, FX, EQ usw).

Anmerkung: Vom technischen Standpunkt gesehen ist das Timecode System wesentlich komplizierter, als es oben von mir dargestellt wurde, aber im Prinzip funktionierts so.

Ich hab zwar jetzt überhaupt keine Ahnung, ob das deine Frage beantwortet hat, aber ich lass es mal so im Raum stehen *gg*.

Free
21. October 2008, 15:30
doch, hat mir schon ein bisschen geholfen. ;) :)

in meinem hirn wuselts nur ein bisserl im moment, da ich mir jetzt in zu kurzer zeit zuviele informationen zuglegt habe :D

muss mich mal in ruhe hinsetzen und alles zuende denken.

Stee Wee Bee
21. October 2008, 15:50
Timecode ist ein Analog-Signal auf einer speziellen Platte.

Hier laufen also Informationen über die Stelle, an der sich die Platte gerade befindet und mit welcher geschwindigkeit sie abgespielt wird (Pitch).

Das mp3/wav im PC wird jetzt exakt dort abgespielt, wo sich die Stelle auch auf der Timecode-Platte befindet.

Das Ganze funktioniert so schnell, dass man mit der Timecode-Platte scratchen kann und nahezu real-time mit dem mp3 gescratcht wird.

Ein Timecode ört sich so an: http://home.germany.net/101-81660/timecode.wav

Free
21. October 2008, 16:40
danke stevie.

wieder eine möglichkeit mehr....schön langsam wirds mir zuviel :rolleyes:

irgendwie hab ich jetzt bald wirklich ein problem mit dem was ich will, was ich vielleicht wollen könnt, was machbar ist, was in kürze machbar sein wird, was ich mir leisten will und was ich mir leisten kann...ich hab kopfweeeeeeeeeeeeh

Stee Wee Bee
21. October 2008, 16:57
Naja, das ist schon seit Final Scratch so und wird bei Serato und Traktor ebenfalls so verwendet.

Steve Guess
21. October 2008, 17:54
Das ist ja Timecode, was der Stevie oben beschrieben hat :).
Im Prinzip hast du im digitalen zwei Möglichkeiten.

MIDI oder Timecode. (oder eine Mischung)

MIDI bedeutet im Prinzip wirklich nur mehr Digitale Signale, da rennt kein Funken Audio mehr durch. Das muss dir klar sein, mit einem MIDI Controller steuerst du nur Werte.

Ein Beispiel:
Traktor 3, Equalizer, Low-Knob. Dieser nimmt dann die Werte von 0-127 an. Sprich du drehst den Knob auf deinem Midi Controller und er ändert je nach Stellung am MIDI Controller auch den Wert in deinem Programm.

Timecode verwendet man (im Noramlfall) mit einem zusätzlichen Mischpult. Somit ist die einzige Aufgabe des Rechners, die analogen Timecode Signale zu empfangen und zu verarbeiten. Der Rest passiert über dein Mischpult.

Vorteile und Nachteile hat beides:

Timecode:
-) im Normalfall teurer
-) du kannst dein Equipment auch unabhängig von deinem PC/Laptop verwenden

MIDI:
-) Da du nur Werte veränderst und keine Musik erzeugst, brauchst du auf jeden Fall einen PC/Laptop
-) im Normalfall billiger

Um nur ein paar wenige zu nennen.

LG

DJ Moreno
21. October 2008, 22:02
Wie kann Timecode an einem vorbeigegangen sein?

Mein Traum-Setup:
2 Technics und 2 CDJ1000 mit Timecode, Novation Nocturn als Midi-Controller dazu und Traktor Pro ab gehts.

Nach meinem momentanen Wissensstand ist es nämlich jetzt auch möglich die Timecode-Quellen zu mischen, also nicht mehr Vinyl ODER CD sondern beides gleichzeitig möglich :)

Geht die Spielerei wieder von vorne los *fg*

Free
22. October 2008, 07:23
timecode ist nicht an mir vorbeigegangen, nur ist es so dass ich mich bis vor ein paar monaten nicht im geringsten für digital deejaying mit mp3 und software interessiert habe. da hb ich jetzt gehörigen nachholbedarf ;)

im prinzip war mir auch klar was timecode ist. midi sowieso...trotzdam nochmal danke an unsre beiden steve :)

trotzdem bleiben nach wie vor ein paar fragen offen.

-ist es möglich verschiedene midi setups für ein und denselben controller zu erstellen um zwischen diesen dann verhältnissmäßig leicht zu switchen? sprich eifach in den settings oder so ein "anderes" gerät auswählen, obwohl es das selbe ist...oder so ähnlich...

-da ich für mein geplantes setup sowieso ein AUDIO 8 (oder vergleichbares, wobei es hier dann nur noch die M-Audio zu nem ähnlichen preis gibt) brauche (350€), traktor pro (100€ wenn man von traktor 3 LE upgraded) sowieso würden sich die anschaffungskosten auf 450€ belaufen. traktor pro scratch kostet 600€ (inklusive audio 8), das heißt es liegt nahe dass ich mir gleich pro scratch zulege. hatte eigentlich nicht vor auf timecode zu spielen, deswegen hatte ich auch null ahnung was alles möglich ist und was nicht. das heist ich bräuchte dann "nur" noch einen controller zusätzlich für effekte und loops (alà a&h xone 1d). hab hier aber absolut überhaupt keine ahnung was sich hierfür eignet, ich weiß nichtmal auf was ich aufpassen muss, wieviel knöpfe ich benötige etc...versuche mir krampfhaft dieses wissen anzueignen, nur komm i irgendwie net zu nem befriedigenden ergebnis...

Steve Guess
22. October 2008, 07:45
@ Moreno: Wieso sollte man verschiedene Timecode Quellen nicht mischen können?

@ Free: Natürlich ist das möglich. Die Config für deinen Controller steht in einem sogenannten .tks File. Da steht alles drinnen, was Traktor wissen muss um richtig auf deinen Controller zu reagieren. Diese Files können beliebig gestaltet, verändert und dupliziert werden. Mit einem einfachen Klick auf "Load" kannst du dir ein anderes File laden und schon hast du eine neue Config.

Bezüglich MIDI Controller. Das ist wirklich nicht einfach und ich hab mich echt sehr lange damit beschäftigt. Meine Wahl ist dann auf Numark's Total Control gefallen.

Im Prinzip musst du selber wissen, was du haben willst. Ich persönlich mag zB den Vestax nicht, da er nicht für jedes Deck eine eigene Effektsteuerung hat, sondern einen blöden Knopf wo man zwischen A, B und Master wechseln kann. Das ist richtig umständlich. Noch dazu konnte mir keiner eine Funktion nennen, die der NTC nicht hat, ja nicht einmal ein Soundinterface hat der VCI-100 um den Hammerpreis.

Wenns wirklich exklusiv sein soll, dann schau dir mal den Torq Xponent an. Der ist echt High-End, hat echt fette Jog-Wheels und schaut mir sehr robust aus. Aber der Preis spricht auch für sich. Ich will zB Sound und MIDI getrennt haben, darum kam für mich kein Controller mit Interface in Frage. Ich hab lieber ein eigenes Interface, dass ich für verschiedenste Sachen verwenden kann, als ein sau teures, meistens schlechteres, integriert in einen MIDI Controller.

Tja was gibts noch? Reloop Digital Jockey. Ist in meinen Augen ziemlich das gleiche wie der Total Control, sieht ähnlich aus, qualitativ kann ich dir nichts dazu sagen.
Gibts ebenfalls eine Variante mit und ohne Interface.

LG

Free
22. October 2008, 08:33
herzlichsten dank steve ;). kann dir leider noch immer keinen grünen geben, den hättest dir mittlerweile schon verdient...mehrfach :)

zweck soll sein dass ich ein und den selben controller für daheim und unterwegs hab.

*daheim hab ich dann mein audio 8 interface um den controller und timecode quellen zu verwalten. primär werd ich dann von 2 timecode quellen (wahrscheinlich cd) + effekt-midi-controller (keine jogwhels, dafür massig knöpfe und regler) spielen. als zusatz (kanal 3+4 von traktor) für samples, vocals und dergleichen soll dann ein "normaler" dj-midi-controler herhalten, bei denen lediglich die grundfunktionen behalten werden (play, cue, pitch, jogwheel, scratch) alle anderen bedien-elemente dienen der effekt- und loopsteuerung von traktor, da ich equalizer und fader ja am normaler mixer hab.

unterwegs (auf privatpartys, wo ich mein equipment aus platz und sinnhaftigkeitsgrünen nicht mitzah) reichen mir zwei kanäle (wenn i mehr brauch muss halt zur not die tastatur+maus herhalten, wird aber eher selten sein ;) ), da brauch ich dann wieder ein anderes setup von meinem controller, da ich ja die fader und eq steuerung benötige...und auf partys von freunden hab i eh net so viel zeit für spielerein, da gibts wichtigers :D

favorit ist derzeit der hercules dj-controller mkII inkl. interface. das bracuh ich daheim zwar nicht, aber auswärts is es spitze weil dann nicht mein halbes setup daheim abstecken muss und mein teueres audio 8 mitnehm.

auch das total control von numark lacht mich an, aber ohne interface isses ein wehrmutstropfen. alle anderen produkte sind mir ehrlichgesagt zu teuer (vestax zb), auch wenn sie sehr geil wären, aber irgendwo muss auch mal schluss sein :)

bleibt eigentlich nur mehr die frage nach einem "effekt-midi-controler" offen. ich hoff ich blick mich da in nächster zeit noch durch...

Stee Wee Bee
22. October 2008, 08:39
Midi und Timecode sind eigentlich seit den 80ern unverändert geblieben.
Mit Midi steuert man alle externen Synthesizer in einem Tonstudio.
Und zwar schickt man nicht nur Noten dorthin, sondern auch bei Bedarf jede regelbare
Einstellung, die dieser Synth besitzt.

Timecode diente schon damals zur Synchronisation von Mehrspur-Tonbandmaschinen mit dem Computer.

Also zwei komplett unterschiedliche Dinge.

Mit Midi kann man also Effekte, Filter, etc. steuern, Timecode dient nur der Synchronisation zwischen Timecode-Platte/CD und Traktor, Serato, FS, etc.

Midi sollte also universell und systemunabhängig einsetzbar sein.
Beim Timecode könnten "Störsignale" drin sein, damit das nur auf dem jeweiligen System läuft.

Free
22. October 2008, 08:42
Midi und Timecode sind eigentlichseit den 80ern unverändert geblieben.
Mit Midi steuert man alle externen Synthesizer in einem Tonstudio.
Und zwar schickt man nicht nur Noten dorthin, sondern auch bei Bedarf jede regelbare
Einstellung, die dieser Synth besitzt.

Timecode diente schon damals zur Synchronisation von Mehrspur-Tonbandmaschinen mit dem Computer.

Also zwei komplett unterschiedliche Dinge.

Mit Midi kann man also Effekte, Filter, etc. steuern, Timecode dient nur der Synchronisation zwischen Timecode-Platte/CD und Traktor, Serato, FS, etc.

jaja...also midi war mir wie gesagt eh schon seit immer klar :D

timecode hört sich abenteuerlich an, ist aber ansich nichts bahnbrechend technisch aufwändiges so wie ich das seh, dass aber im dj sektor eine sehr intelligente anwendung gefunden hat :)

Steve Guess
22. October 2008, 09:01
Hört sich nett an, hab die Hercules Konsole schonmal ausprobiert... Ich weiß nicht irgendwas hat sie, was mir nicht gefällt. Ist aber rein subjektiv! Mir schaut die zu wenig nach zwei Decks und einem Mixer aus, klingt sehr blöd, aber es passt mir an der etwas nicht.

Bezüglich Effektsteuerung: Da gibts einiges, dazu kannst du eigentlich jeden beliebigen Controller nehmen. A&H am "Hardcore" Sektor, die etwas billigeren, aber jedoch sehr guten Alternativen wären die von Faderfox (---KLICK--- (http://faderfox.de/)). Hatte zwar noch keinen in der Hand, aber schaut recht gut aus. Google gibt dir sicher Informationen und Erfahrungsberichte über Qualität und Verarbeitung.

Ich denk mal die Faderfox Controller entsprechen am ehesten dem was du suchst :).

LG

Free
22. October 2008, 09:24
ja, ich weiß was du meinst mit dem hercules, geht mir auch so. da gefällt mir das total control schon um einiges besser. aber wie gesagt, da bräucht ich dann wieder ein zusätzliches kleines 2-kanal interface für unterwegs...und der grundpreis is ja auch schon höher...wieder ein runder hunderter mehr im vergleich zum hercules. hab dir ja eh schon mal geschildert was kostenmäßig bei meiner anstehenden rundum-equ-renovierung auf mich zukommt...:rolleyes:...ich will halt nciht den kostenmäßigen überblick verlieren, zu sowas neige ich nämlich sehr...

ja also ein a&h xone 1d oder 2d wär natürlich ein traum...aber die teile sind eifach nicht leistbar...sowas ist das irgend irgend irgendwann in 10 jahren das endstadium von meinem set, aber jetzt einfach nicht möglich. vor allem schaut dann mein restliches equipment zimlach arm aus daneben :D :D :D

faderfox schaut schon mal ganz nett aus. zwar auch nicht ganz billig, aber das könnt i ma schon vorstellen. vor allem weils klein is. mein dj-eck ist zwar großzügig vom platz her, aber schön langsam wirds dann auch knapp mit dem ganzen zeug.

also, danke erstmal. ich seh jetzt wieder um einiges klarer...ich hoff das bleibt diesmal auch so :D

Steve Guess
22. October 2008, 09:40
Bezüglich Preis vom Faderfox: Würd sagen das is das Minimum, wenn du länger damit Freude haben willst :).

LG

Free
22. October 2008, 09:45
i weis eh :)

manchmal hasse ich mich dafür dass ich qualität bevorzuge :D

DJ Moreno
22. October 2008, 10:16
@ Moreno: Wieso sollte man verschiedene Timecode Quellen nicht mischen können?


Hat bisher net funktioniert, so einfach ist das - zumindest net störungsfrei da die CDs net problemlos waren im Vinyl-Timecodemode und umgekehrt.

Dieses (kleine) Dilemma ist angeblich jetzt behoben

Steve Guess
22. October 2008, 10:21
Hat bisher net funktioniert, so einfach ist das - zumindest net störungsfrei da die CDs net problemlos waren im Vinyl-Timecodemode und umgekehrt.

Dieses (kleine) Dilemma ist angeblich jetzt behoben

Achso. Naja ich muss gestehehn, ich habs noch nicht ausprobiert, aber ich dachte mir man kann die Quellen einstellen im Programm und somit sollte das erledigt sein. Solangs nun geht passts ja *gg*.

Free
22. October 2008, 10:22
gut zu wissen. von dem problem hab i gar nix gewusst. das wär dann ein böses erwachen gewesen, da ich schwer damit rechne es zu mischen. halt je nachdem worauf ich lust hab, oder welche quelle frei ist.

clubdeesaster
22. October 2008, 11:49
ich hab problemlos 2cdj + 2tts mit traktor 3.4 rennen

by the gay... grad meinen ff dx vom friendly house abgeholt =D

Steve Guess
26. October 2008, 22:15
Wenn jemand genauere Infos hat bezüglich Traktor PRO und Releasedatum, dann her damit :D.
Kanns kaum erwarten die Demo anzutesten.

DJ Moreno
27. October 2008, 06:11
Release ist am Samstag....

clubdeesaster
27. October 2008, 13:26
sexy, färbige Vinyls gibts jetzt auch =D

http://www.native-instruments.com/index.php?id=shopdetail&L=1&prid=2133

Free
27. October 2008, 13:30
lang genug gedauert hats ja was ich so aus der weite miterleben durfte :D

Rik Moser
27. October 2008, 14:09
Wie kann Timecode an einem vorbeigegangen sein?
Mein Traum-Setup:
2 Technics und 2 CDJ1000 mit Timecode, Novation Nocturn als Midi-Controller dazu und Traktor Pro ab gehts.

hmmm... musst ja eh nur mehr den faderfox austauschen :D
nettes tischerl franz... seeehr nett!!

clubdeesaster
29. October 2008, 11:51
laut NI-Forum soll der Gutscheincode für den kostenlosen Download für T3+TS User erst Dienstag verschickt werden =(

DJ Moreno
29. October 2008, 11:56
Yo mei, am Wochenende noch kein neues Spielzeug :)

djgizzmo
29. October 2008, 18:17
sexy, färbige Vinyls gibts jetzt auch =D

http://www.native-instruments.com/index.php?id=shopdetail&L=1&prid=2133
Hab sie soeben bestellt ;) Ein bischen Farbe ins Spiel reinbringen
http://www.native-instruments.com/fileadmin/newsletter/pics/tspro_vinyl_de_02.jpg

DJ Moreno
29. October 2008, 18:23
*lol*
Inzwischen siehts auch für die CDJ-400 User einigermaßen gut aus: offenbar hat Native Instruments auch in diese Richtung massiv gearbeitet und bis auf Led und die ganzen Anzeigen eine halbwegs vernünftige Steuerung gefunden haben.

Den Colorvinyls haben bei mir auch her müssen - zusammen mit zusätzlichen Kabeln damit ich die CDJ auch noch verkabeln kann mit der Audio8 ;)

DJ Moreno
30. October 2008, 20:28
Regarding the free update for those who own both Traktor 3 and Traktor Scratch - all these users will receive an mail with a coupon number within the next 48 hours. This coupon number can be used to download the update from the online shop for free.

Wer die Software neu kaufen will: Traktor Pro ist in der Downloadversion ab sofort bei Native Instruments erhältlich - die Updater müssen sich noch maximal 2 Tage gedulden...

Die Ersten werken schon :)
http://uprus.net/images/xsu6qmj93uaqpgsou90.jpg

Steve Guess
30. October 2008, 21:27
Sehr geil...
Naja ich werd mir wohl ein bisschen Zeit lassen, erstens sind die 99€ Aufpreis von T3 schon recht happig und zweitens wirds sicher wieder die ein oder andere Kinderkrankheit geben (so wie bei jedem NI Release/Update *gg*).

LG

DJ Moreno
30. October 2008, 21:28
Die zu ladende Version ist schon 1.0.1 weils schon die ersten Bugs ausgebessert haben - NI ist da im Gegenteil zu anderen Firmen extrem dahinter...

Steve Guess
30. October 2008, 21:32
Das stimmt schon, aber ich glaub den Mikrofon Fix für die 3.4er Version gibts noch immer nicht. Da ist irgendwas schief gelaufen mit dem Mikrofon Input was ich so gelesen habe, aber so genau hab ichs nicht mitverfolgt. Drum update ich auch nicht regelmäßig.

Hab den Support nicht in Frage gestellt oder schlecht gemacht, meistens sind die Fehler eh schnell wieder weg.

clubdeesaster
31. October 2008, 10:11
na da bin ich mal gespann, könnte dann ja doch ne WE-Testsession werden =)

Bin schon fleißig am Cover taggen *gg*

Free
31. October 2008, 10:39
eine frage: isses denn möglich MANUELL ein cover einer mp3 zuzuweisen? wenn ja, wie? :confused:

clubdeesaster
31. October 2008, 10:46
geht am einfachsten direkt in itunes... Eigenschafen des Titels aufrufen, Cover per Drag and Drop reinziehen, fertig

wird direkt in die id-Tags geschrieben... gibt auch eigene Tagging-Programme, da kann ich dir aber nur Mac-Programme sagen (Media Rage z.B.)

Free
31. October 2008, 10:50
schön dass ich keinen mac habe :(

na ich schau mich mal nach freeware in google um...

DJ Moreno
31. October 2008, 11:04
Ja Ja Ja!
Meine Mail ist gerade angekommen :)

clubdeesaster
31. October 2008, 11:07
meine auch :eek: :ich_wars_nicht: :D

EDIT: und der server steht scho..... eh klar -.-

EDIT 2: und in der Bestätigungsmail fehlt die Seriennummer... Kinder, Kinder...

DJ Moreno
31. October 2008, 11:37
Ganz steht der Server nicht, offenbar haben sie aber pro User den Download auf 50kbs runtergefahren und selbst dass dürft den Server ganz schön herreissen :)

djgizzmo
31. October 2008, 12:26
Ja Ja Ja!
Meine Mail ist gerade angekommen :)
meine auch ;) das sind doch erfreuliche mails, sowas könnt ruhig öfters eintrudeln!
werds am Abend mal runtersaugen und gleich damit herumspielen :)

djgizzmo
31. October 2008, 12:33
EDIT 2: und in der Bestätigungsmail fehlt die Seriennummer... Kinder, Kinder...
die Seriennummer bekommst ja erst, wenn du das Produkt "kaufst" oder Gutschein einlöst wenn ich mich nicht täusche.

EDIT: Achso, schon in der Bestätigungsmail.... das is aber blöd....

wollt grad Bestellung machen:

Service Temporarily Unavailable

The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.

na dann warten wir mal ab

clubdeesaster
31. October 2008, 13:02
jo, mein download hats auch gekickt bzw. link tut jetzt nix mehr.....

glaub das wird am we nix mehr, ich wart mal die erste supportwelle ab :rolleyes:

DJ Moreno
31. October 2008, 15:13
Weiß net wo euer Prob liegt - läuft schon das Ding :)
Seriennummer war auch da wo sie hingehört :)

newby
31. October 2008, 15:24
@ Kaiser Franz:

läuft die Faderbox mit den gleichen Einstellungen oder hast du Arbeit?
Hmm, oder schon auf den Nocturn umgestiegen?, sprich Kaiser!

Gruß

clubdeesaster
31. October 2008, 15:26
Sack :P

Serial hab ich jetzt auch bekommen, Support reagiert prompt auf Tel.-Anfragen

Aber der Download ist abgebrochen, jetzt lade ich wieder mit mäßiger Geschwindigkeit.... aber wird scho ^^

erster Eindruck vom Update eure Majestät?

DJ Moreno
31. October 2008, 16:12
Faderfox muss ich mir komplett neu programmieren, die tks Files passen nicht mehr - hab ich aber schon weiter unten (oben) geschrieben.
Ein Update der .tks von der Faderfox Seite gibts auch noch nicht, daher ist jetzt mal meine erste Tätigkeit den Faderfox nach meinen Vorstellungen zu programmieren was diesmal deutlich anders geht als beim Traktor 3 und daher mal gewöhnungsbedürftig ist.

Erster Eindruck: It rocks, baby

DJ Moreno
31. October 2008, 18:16
Grad beim Faderfox programmieren: Also die Loop Funktion is aber sowas von geil umgesetzt jetzt, da brichst ja komplett weg.....

Werd aber noch ewig brauchen bis ich das alles programmiert hab so wie ichs will - ist aber gut so - hab beim Faderfox bis jetzt nur Standardsetup etwas modifiziert für mich und wollt eigentlich schonmal komplett umprogrammieren, das ist jetzt die perfekte Möglichkeit *fg*

djgizzmo
31. October 2008, 19:53
leider ist der server noch immer down...
Na dann warten wir mal ab, obs morgen was wird.
@ Franz: is scho recht sags uns nur, wie toll des Teil is ;)

DJ Moreno
31. October 2008, 19:59
Hab entweder grad den ersten Bug gefunden oder etwas falsch programmiert, darum kümmer ich mich aber morgen.
Pitch Bend funktioniert net so wie ich will, ist für mich zwar net so entscheidend weil ich ja zur Temposteuerung eh Timecode verwend aber trotzdem hätt ichs mir jetzt gern am Faderfox programmiert...

DJ Moreno
1. November 2008, 01:58
Eindruck 2: Manche Dinge sind doch recht undurchsichtig - Native Instruments hat innerhalb von Stunden versrpochen Fehler zu korriigieren bzw. auch das Handbuch dementsprechend nachzubessern.

Näher geh ich darauf nicht ein weil ich ich davon ausgeh dass es neben mir keienn hier im Forum treffen wird.

Trotzdem das in der Ausgangsbasis deutlich überlegtere Programm zu Traktor 3

newby
1. November 2008, 03:25
Eindruck 2: Manche Dinge sind doch recht undurchsichtig - Native Instruments hat innerhalb von Stunden versrpochen Fehler zu korriigieren bzw. auch das Handbuch dementsprechend nachzubessern.

Näher geh ich darauf nicht ein weil ich ich davon ausgeh dass es neben mir keienn hier im Forum treffen wird.

Trotzdem das in der Ausgangsbasis deutlich überlegtere Programm zu Traktor 3

Inwiefern undurchsichtig?
Im Bezug auf den Controller, oder?
Mit dem Update noch warten?

Dein Beitrag mich :verwirrt:

djgizzmo
1. November 2008, 08:38
So, habs nun auch geschafft TS Pro zu downloaden.
Was mir schon in der kurzen zeit aufgefallen ist, sind die Effekte, wircklich tolle Dinger :)
Komischerweise war mein NI Update Center bei der Installation verschwunden, was aber kein Problem ist, habs einfach neu installiert.
Ansonsten muß ich mal schauen, das ich mich an das neue Ts Pro gewöhne, was aber kein Problem werden dürfte :D

DJ Moreno
1. November 2008, 10:44
Inwiefern undurchsichtig?
Im Bezug auf den Controller, oder?
Mit dem Update noch warten?

Dein Beitrag mich :verwirrt:


Kommt drauf an wie intensiv du Traktor nutzt - bin momentan auf ein Problem gestoßen dass nur den Midi-Controller betrifft und dafür muss man 3 Funktionen auf eine Note legen....

Ansonsten rockt das Ding - wenn Timecode als Controller verwendet wird und ein Midi-Controller "nur" für Loops und Effekte gibts keinerlei Schwierigkeiten, hab auch schon Antwort von Native dass das Problem schnellstmöglich behoben wird.
Dass das dem Hawtin net aufgefallen ist *fg*

Steve Guess
1. November 2008, 15:26
Und gibts schon kleine Berichte darüber? Hat schon jemand was gemacht damit? (und damit mein ich nicht den Midi Controller programmiert :D).

LG

clubdeesaster
1. November 2008, 15:27
offizielles Midi-Setup für Faderfox ist online:

http://www.faderfox.de/html/download_page.html

DJ Moreno
1. November 2008, 15:35
Werd ich laden und testen, allerdings gefällt mir mein eigenes echt recht gut und hat gerade mal 3 Stunden zum coden gedauert :)

DJ Moreno
2. November 2008, 01:47
Und gibts schon kleine Berichte darüber? Hat schon jemand was gemacht damit? (und damit mein ich nicht den Midi Controller programmiert :D).

LG

It works, ein paar Bugs dürfts aber durchaus noch haben.

Effekte und Loop-Umsetzung finde ich absolut geil.

DJ Moreno
2. November 2008, 02:00
Tripplepost: Ich hau mich grad voll ab - offenbar hat faderfox die Midi-Belegung ganz genauso gemacht wie ich sie mir selbst programmiert hab - werde das Setup also doch von faderfox nehmen nachdem ich mit meinem noch nicht ganz fertig war.
Hätt ich mir einiges an Arbeit ersparen können...

Edith sagt: Doch nicht ganz mein Wunschsetup, werd da aber das Faderfox-Standardsetup nur leicht modifizieren und meines in den Papierkorb werfen :)

Nochmal Edith sagt: Lustig, das im PDF beschriebene Setup entspricht nicht dem tatsächlichen Setup in der .tks - also doch selber schrauben :)

Alex Kay
3. November 2008, 12:58
ich hab mir die demo von traktor runtergeladen da ich mir ja ursprünglich ein timecode-system kaufen wollte.

Aber ich weiß nicht - ich hab binnen kürzester Zeit perfekte Übergänge rausgeholt, loopings auch mit der Maus wunderbar hinbekommen usw....
Ich bin mir sicher, da gibt es noch 1000 Sachen die ich noch garnicht entdeckt hab.

Worauf ich hinaus will: Braucht ein DJ das wirklich ?
Als ich anfing, hatte ich nichts weiter als 2 Technics und nen Mischpult mit integriertem Effekt-Gerät (naja, eher schlecht als recht aber immerhin).

Jeder der etwas Taktgefühl hat kann damit mittlerweile bessere Ergebnisse liefern als es mit Platten jemals möglich wäre.

Sorry für OT

DJ Moreno
3. November 2008, 13:01
Seh ich nicht so - ein DJ ist nicht einfach nur Beatsync....

Abgesehen bugt TS-Pro gewaltig umso mehr man damit herumwerkelt, auf was ich da schon alles draufgekommen bin inzwischen *fg*

Chris B.
3. November 2008, 13:22
Worauf ich hinaus will: Braucht ein DJ das wirklich ?
Als ich anfing, hatte ich nichts weiter als 2 Technics und nen Mischpult mit integriertem Effekt-Gerät (naja, eher schlecht als recht aber immerhin).

Braucht man unbedingt einen modernen Audi mit Traktionskontrolle, ESP und den ganzen Schnickschnack um eine Passstraße bei schlechten Witterungsbedingungen zu meistern?

Mit dem alten Ford Escort schaffst es womöglich genauso.

Während du dich im Audi auf das Restliche konzentrieren kannst, wirst du dich im Ford wohl mehr aufs Auto selbst konzentrieren bzw. mit der Spurhaltung kämpfen müssen und hast dementsprechend kein Aug für andere wichtige Dinge.

djgizzmo
3. November 2008, 14:19
Jeder der etwas Taktgefühl hat kann damit mittlerweile bessere Ergebnisse liefern als es mit Platten jemals möglich wäre.

Das ist falsch, als Dj mit vinyls brauchst du Taktgefühl, mit Autosync brauchst da nimmer viel nachdenken....

Benutze TS Pro auschließlich mit timecodes, und es ist genauso wie damals ;)

Nebenbei die Effekte und die loops sind schon der Hammer, was man da alles zaubern kann:)

Free
3. November 2008, 15:00
und wenn der beatsync mal nicht funkt is vorbei mit der herrlichkeit für nen only-software-dj. oder wenn das tempo während des spielens ändert. oder wenn man spielerein mit der tempo-anpassung macht...das selbe wurde ja schon oft in bezug auf bpm anzeigen von mixern und cd-playern gesagt, wer sich zu 100% darauf verlässt ist öfter verlassen als ihm lieb ist.

bei 50% aller black-music nummern stimmen die bpm der anzeige aber sowas von überhaupt nicht, dass du dich unmöglich drauf verlassen kannst.

weiters is die sync funktion zwar ganz nett, aber grade wenn du lange übergänge machts und viele loops setzt etc...läuft das ganze mit der zeit gaaaaanz sachte aus dem gleichklang (ausser man machts so wie mr hawtin ;) )...ohne taktgefühl und "musik-gefühl" hast du zu dem zeitpunkt dann keine ahnung welche nummer schneller und welche langsamer is, bzw kannst du als dj meist schon viel früher reagieren, bevors ein "normal-sterblicher" hört. eben durch das geschulte gehör..

und als letztes bietet traktor pro so unendlich viele funktionen und möglichkeiten, die ein noob nie und nimmer in den griff bekommt (als kleines bsp ohne traktor abgesehen von der demo zu kennen: asynchron loopen, off-beat spielchen, verschiedene filter gleichzeitig fahren und den durchblick behalten was was ist, accapellas synchron spielen....) ...desswegen gefällt mir das audi bsp vom chirs sehr gut. triffts auf den punkt

Steve Guess
3. November 2008, 18:19
Das ist falsch, als Dj mit vinyls brauchst du Taktgefühl, mit Autosync brauchst da nimmer viel nachdenken....

Benutze TS Pro auschließlich mit timecodes, und es ist genauso wie damals ;)

Nebenbei die Effekte und die loops sind schon der Hammer, was man da alles zaubern kann:)

Ich glaub du hast seinen Post etwas falsch interpretiert, er hat genau das selbe geschrieben wie du *gg*.

@ Topic: Ich bin auch der Meinung, dass Beatmatching nicht alles ist. Außerdem kann ich auch ohne Traktor mixen. Klingt zwar nicht so perfekt wie mit der Software, aber das ist eigentlich klar. Man kann sich einfach mehr auf das wesentliche konzentrieren und wenn man damit umzugehen weiß ist es extrem mächtig.

Alex Kay
3. November 2008, 18:55
Braucht man unbedingt einen modernen Audi mit Traktionskontrolle, ESP und den ganzen Schnickschnack um eine Passstraße bei schlechten Witterungsbedingungen zu meistern?

Hab ich mit nem Polo bj 88 geschafft.
Heizung voll aufgedreht da knapp vorm motorschaden, bei nacht und schneelfall ohne räumdienst.
Am Ziel angekommen, musste ich das Auto verschrotten lassen da der Motor im A. war.
----------


Ich hab mir halt nur so meine gedanken gemacht wo uns das hinführt.
Bei meinen Tests waren mir 2 Decks schon zuwenig. Im Schnitt hatte ich 3 Decks laufen.
Manche Profis unter Euch müssen sich bald ne zweite Software bestellen um 8 Decks spielen zu können. Und in Kürze werden 8 Decks dann auch nicht mehr reichen da jedes Instrument nen eigenen Deck brauchen wird :breites_grinsen: .

Ist die Musikqualität denn so schlecht daß wir die Songs unbedingt aufpeppen müssen ?

Versteht mich nicht falsch - ich find die Software an sich einfach mega !
Nur frage ich mich: Braucht die Welt diese Funktionsvielfalt oder laufen wir da in eine Marketing-Falle hinein ?

Steve Guess
3. November 2008, 19:17
Naja. Ums nochmal aufs Beispiel vom Chris zurückzukommen: Braucht man ESP, Abstandshalter, Lane Control, Parkassisten usw.? Nicht wirklich, aber es ist komfortabel und die Technik entwickelt sich weiter.

Mich wunderts überhaupt warum noch so viele mit Vinyl spielen, was ich sehr bewundere. Ich glaub etwas so altes, aber doch qualitativ hochwertiges hätte sich wohl in keiner anderen Szene so lange gehalten. (Ich denk da zB an die Computer Szene. Technik mit so einem Alter ist höchstens noch Sperrmüll heutzutage)

LG

Free
4. November 2008, 07:12
zum thema vinyl werden dir alle die selben zwei, drei gründe nennen denk ich mal:
1) isses einfach DAS deejay feeling schlechthin. punkt. es gibt nichts vergleichbares, auch wenn die simulation noch so gut ist.

2) ein leises knacksen und knistern im break is einfach herrlich. man spürt den sound sozusagen.

3) vermittelt es als einziges medium das gefühl die musik zu besitzen. bei allen anderen medien hat man immer das gefühl das es nur eine kopie ist, von der es noch unendlich viele gibt und die man selbst auch unendlich oft vervielfältigen kann. eine vinyl ist etwas besonderes.

Chris B.
4. November 2008, 08:37
2) ein leises knacksen und knistern im break is einfach herrlich. man spürt den sound sozusagen.

3) vermittelt es als einziges medium das gefühl die musik zu besitzen. bei allen anderen medien hat man immer das gefühl das es nur eine kopie ist, von der es noch unendlich viele gibt und die man selbst auch unendlich oft vervielfältigen kann. eine vinyl ist etwas besonderes.

2) Ganz einfach das VST Plugin "iZotope Vinyl" als Inserteffekt verwenden, und du kannst das Argument mindestens 200m tief begraben:

http://www.free-samples-n-loops.com/izotope-vinyl-vst-plugin.jpg

3) auch Vinyls kann man kopieren! Wird halt immer mieser, aber es geht! :D

Free
4. November 2008, 08:51
3) auch Vinyls kann man kopieren! Wird halt immer mieser, aber es geht! :D


punkt 2) geht an dich. ;)

punkt 3) is ein lächerliches argument. oder hast du ein presswerk oder ne "vinylschneidemaschnine" daheim? :rolleyes:

Chris B.
4. November 2008, 09:04
es geht ums "können" :D

Nachteil der Vinyl eben: Irgendwann klingt sie einfach nimmer :D

P.S. es gab da mal eine ganz lustig anzusehende Vinylkopier-Variante - suchentu! :D

war irgendwie mit "latex oder so und nacher die entstandene form wieder "gießen" :D

Free
4. November 2008, 09:11
was du in deinen posts immer :D verwendest...unglaublich :rolleyes:

das argument das ne vinyl iiiiiiiirgendwann nichtmehr klingt is schwammig, denn um mir wenigstens den inhalt zu sichern kann ich ja eine digitale kopie anfertigen damit ich dann wenigstens den track noch habe wenn die vinyl irgendwann den geist aufgibt. ändert aber nichts daran das ich das "stück" vinyl noch immer hab. aber bis es soweit ist vergehen doch einige einige stunden an spielzeit sofern man auf seine teile aufpasst.

Chris B.
4. November 2008, 09:15
das argument das ne vinyl iiiiiiiirgendwann nichtmehr klingt is schwammig, denn um mir wenigstens den inhalt zu sichern kann ich ja eine digitale kopie anfertigen damit ich dann wenigstens den track noch habe wenn die vinyl irgendwann den geist aufgibt.

Aaaahaaaaaaa, jetz' braucht er aufeinmal die Hilfe des Digitalzeitalters! :D

Und es is ganz normal, dass eine Vinyl schlechend immer mieser wird - aber merkt eh kaum wer. Hauptsache das Rauschen is da! [/sarcasm] :D


p.s. Sorry für die vielen ":D", meine Bäckchen sind eh wieder gespannt :D

DJ Moreno
4. November 2008, 09:21
Bitte net die hunderste Vinyl-Ist-Überholt Diskussion, ich hör R.E.M. und Radiohead nur von Vinyl weils einfach besser klingt als von der sterilen CD.

Wenn dann bitte wieder ein eigenes Thema aufmachen, hamma ja eh noch nie ghabt.... :verwirrt:

Free
4. November 2008, 09:22
zum wievielten mal führen wir zwei jetzt schon die diskussion :rolleyes:. da kommt nix gutes bei raus wie wir wissen. da bringts eher noch was wenn wir wiedermal über unsere vorlieben bei trance debattieren :D

aber ja. genau da brauch ich die hilfe des digitalen zeitalters!

aber wir werden uns nie verstehen, denn du bist kein "deejay". bzw legst nicht wirklich auf, nichtmal im wohnzimmer, also wie solltest du auch verstehen können was es für ein feeling ist mit platte aufzulegen. :)

wenn es nach harten fakten geht ist natürlich das digitale zeitalter haushoch überlegen. ne wave ist verlustfrei, 1TB festplatten gibts zum spotpreis und timecode "simuliert" sogar bis ins kleinste detail die vinyl steuerung.

also beenden wir bitte die diskusion. du wirst es auch nciht schaffen einen maler davon zu überzeugen das photoshop oder corel draw um längen besser sin als seine ölfarben ;) (speziell für dich :D)

Chris B.
4. November 2008, 09:23
nur ums festzuhalten bevor ich wieder schuld bin:

Alex Kay und djgizzmo haben angefangen! :o

Chris B.
4. November 2008, 09:24
nichtmal im wohnzimmer, also wie solltest du auch verstehen können was es für ein feeling ist mit platte aufzulegen. :)

klar leg ich... aber im kinderzimmer. :]

btw. suchst du noch trance vinyls? ich sollt mal im bazar was reinstelln :D

Free
4. November 2008, 09:24
klar leg ich... aber im kinderzimmer. :]
:confused:

dachte du hälts nicht viel von deejaying?!

btw. ich such immer vinyls. :)

Steve Guess
4. November 2008, 09:26
Bitte net die hunderste Vinyl-Ist-Überholt Diskussion, ich hör R.E.M. und Radiohead nur von Vinyl weils einfach besser klingt als von der sterilen CD.

Wenn dann bitte wieder ein eigenes Thema aufmachen, hamma ja eh noch nie ghabt.... :verwirrt:

Danke Moreno :).

Bleiben wir mal ein bisschen @ Topic wieder Burschen. Für Vinyl vs. Digital gibts ein eigenes Topic, das könntet ihr ja wieder ausgraben und dort weiterdiskutieren. Mag da jetzt ned die Forumpolizei spielen, aber hier gehts um Traktor Pro :).

LG

Free
4. November 2008, 09:38
hör eh schon auf... *schmollend-in-die-ecke-stell* :(

btt: hat sich jetzt schon wer traktor pro bzw traktor scratch pro neu gekauft? hab garde auf der HP vom freindly house gesehen das sie es schon haben sollten...i bin am überlegen ob i net schon den freitag hinschauen soll und es mir kaufe. :)

DJ Moreno
4. November 2008, 10:46
Wie gesagt - momentan noch einige Bugs und doch große Umstellung von 3 auf Pro - allerdings seh ich sehr sehr viel Licht am Ende des Tunnels :)

clubdeesaster
4. November 2008, 11:09
also ich bin sehr angetan davon =)

Mir persönlich ist das neue Interfasce vieeel symphatischer als das alte. Nur, dass es auf meinem imac G5 nimmer läuft weil man nen CoreDuo braucht bestürzt mich etwas... aber ein Grund mehr für mich, mir mal das neue MacBook mal genauer anzuschauen *gg*

djgizzmo
4. November 2008, 18:02
nur ums festzuhalten bevor ich wieder schuld bin:

Alex Kay und djgizzmo haben angefangen! :o

tschuldigung ähm...:D:D

so jetzt back 2 topic ;)

Steve Guess
4. November 2008, 18:07
Ich wills mir auch zulegen demnächst. Kann ich eigentlich die Boxed Variante im Geschäft kaufen und den Rabatt als NI Kunde bekommen? Wahrscheinlich nicht oder?

djgizzmo
4. November 2008, 18:14
Ich wills mir auch zulegen demnächst. Kann ich eigentlich die Boxed Variante im Geschäft kaufen und den Rabatt als NI Kunde bekommen? Wahrscheinlich nicht oder?
Im Prinzip bringt dir dir Box Variante ned sehr viel, ausser das du die Box hast und wenn du Glück hast noch aufkleber dabei sind, da laufend neue updates von NI herauskommen, und immer wieder die neue Version vollständig ladest.

Mit dem Rabatt weiß ich leider auch ned genau, aber kannst denen ja eine mail schreiben, der support auf Ni ist super!

Aber Lieferzeit ist verdammt kurz bei denen, hab mir am Donnerstag abends 2 färbige timecodevinyls bestellt und hab sie gestern erhalten.

Steve Guess
4. November 2008, 18:16
Im Prinzip bringt dir dir Box Variante ned sehr viel, ausser das du die Box hast und wenn du Glück hast noch aufkleber dabei sind, da laufend neue updates von NI herauskommen, und immer wieder die neue Version vollständig ladest.

Das is mir schon klar, bin ja schon seit längerem Traktor 3 User ;).
Trotzdem hab ich lieber was in der Hand, als nur einen Download.
Falls mans mal verkaufen sollte kommt das auch besser.

Aber naja :).

DJ Moreno
4. November 2008, 18:17
Keine Sticker - Kein Handbuch, eine DVD, eine Schachtel....

Steve Guess
4. November 2008, 18:20
Um das gehts mir gar nicht :). Ich wär halt dort am Wochenende, aber so wies aussieht werd ichs mir halt auch downloaden. Muss ich halt ein bisschen sparen :).

djgizzmo
4. November 2008, 18:26
Trotzdem hab ich lieber was in der Hand, als nur einen Download.
Falls mans mal verkaufen sollte kommt das auch besser.

Das Upgrade wirst du nur schwer an den Mann bringen, wenn du es wieder verkaufen willst, da der Käufer auch schon T3 oder Ts user sein muß!

Free
6. November 2008, 12:22
demo version von traktor pro is online!!!!

DEMO (http://www.native-instruments.com/index.php?id=tprodemoversion&L=2&ftu=388ab8fc403d0b9)

freu mich schon wenn ich heim komm :)

Steve Guess
6. November 2008, 12:34
Das Upgrade wirst du nur schwer an den Mann bringen, wenn du es wieder verkaufen willst, da der Käufer auch schon T3 oder Ts user sein muß!

Achja ganz vergessen... =/. Na dann fallt das mal weg. Erstmal die Demo saugen und ausgiebig testen :).

LG

Shocker
6. November 2008, 23:59
Blöde Frage:

Kann man die definierten Genres etc. vom Traktor 3 ins Traktor 3 Pro mitnehmen? Wenn ja, wie?

Möcht net unbedingt alles neu erstellen müssen.....

DJ Moreno
7. November 2008, 00:06
Genres?

Du meinst erstellte Playlists?
Kann man - Playlists ---> rechte Maustaste --> importieren --> in den Ordner gehen wo man sie bei Traktor 3 abgelegt hat --> eine nach der anderen importieren

Bedienungsanleitung hilft übrigens....

Shocker
7. November 2008, 02:00
Hm, jetzt gings....

Danke, grüner Punkt ist unterwegs!

DJ Moreno
7. November 2008, 06:02
Kein Problem.

Für alle die sich nicht mit Standard-Midi-Mappings zufrieden geben und anhand der wie immer sensationellen Beschreibung im Manual verzweifeln:

http://www.traktorbible.com/

Dort gibts ein nettes PDF das durchaus hilfreich sein kann

djgizzmo
7. November 2008, 07:36
eine frage: isses denn möglich MANUELL ein cover einer mp3 zuzuweisen? wenn ja, wie? :confused:
falls du noch nix gefunden hast: http://www.mp3tag.de/
einfaches progamm zum bearbeiten :)

übrigends auf http://www.musicload.at/ sind die covers dabei

djgizzmo
10. November 2008, 20:20
Falls es noch jemanden interresiert wegen den cover:
http://www.muvenum.com/products/muvundercover/
Super Programm zum zuweisen der cover.
Findet sag ich mal zu 80% auf anhieb das richtige cover, und kostet 12,06€ (14,99$)
Falls das cover falsch sein sollte, kann man automatisch 3 - 5 Cover anklicken die passen könnten, wenn da noch immer kein passendes cover dabei ist verwendet das programm google und fügt noch covers dazu und da ist sicher etwas dabei :)
Danach einfach das richtige anklicken, fertig :)
In der Demo version kann man 15 Cover gratis testen!

Free
14. November 2008, 07:28
Hab mir gestern meine NUMARK Total Control vom disco store geholt. bin dann gleich bis 1 in der früh mitn midi-mapping gesessen :D. jetzt bin ih fast fertig...ein paar einzelheiten fehlen noch aba das is net der rede wert. nur folgende frage...warum leuchtet mein total control nicht= :(

rein theoretisch müsste es doch leuchten wenn ich nen befehl adde, output, LED und die entsprechende taste angebe, oder hab i was vergessen?

funkt auch nicht mit dem "mitgelieferten" total control mapping von traktor pro. kennt wer das problem auch und kann mir ev helfen?! *zu steve guess rüberschiel*

Steve Guess
14. November 2008, 11:38
Hmm komisch. Also ich verwende ein leicht modifiziertes Traktor PRO Mapping für meinen und da leuchtet alles. Gehts mit dem alten Traktor oder hast das nicht mehr?

LG

Free
14. November 2008, 12:12
hätte nur die LE von traktor 3 (war ja im lieferumfang dabei)

werd daheim mal schauen obs mit dem funkt und mir dann das midi mapping ansehen.

verwendendest du auch die promo von traktor pro? oder die voll version?
du könntest mir auch die tks-file schicken, dann seh ich sicher gleich woran es liegt, wär super von dir!

e-mail @ dj_free@gmx.at

danke schon mal ;)

btw: wozu ist denn eigentlich ein netzadapter bei der total control dabei? sollt ich den vielleicht anstecken für die leds? (hat aba a net gefunkt gestern)

OrangeMusic
14. November 2008, 13:55
Also ich kann Traktor Pro schwer empfehlen. Habs jetzt ausgibig getestet und bin zu dem Schluss gekommen das mein Setup mit Traktor Scratch Pro in Verbindung einem Faderfox DX2 perfekt läuft. Hänger oder andere Bugs konnte ich noch nicht feststellen...
Läuft auf meinem Probook (2,5 4Gig Ram) wie Butter.

Hab mir auch die Arbeit gemacht und ca 200 Titel mit Cover versehen, dazu gibts den Coverscout für wenig Geld. Da kann man sich einfach die Covers via Drag & Drop von zB Decks.de reinzeihen und gut ist.

Bin vom neuen Traktor sehr positiv angetan und kann es jedem nur empfehlen.


lg

DJ Moreno
14. November 2008, 14:20
Hola Chris!
Wer noch keine Bugs gefunden hat hat noch nicht lange damit gewerkelt - bei mir kriegts morgen Abend trotzdem die Chance mal über einen Abend zu zeigen obs stabil läuft - im Falle des Falles hab ich eh CD Mappe und Traktor 3 am Rechner :)

P.S.: Wär schön wennst dich mal im Skype meldest ;)

Steve Guess
14. November 2008, 14:28
Weiß auch ned für was man den Netzadapter braucht. Ich glaub das ist für ältere USB Schnittstellen, die noch nicht genug Strom hergeben. Kann ich machen wenn ich zu Hause bin, aber glaub ned dass dir das viel helfen wird. Das ist das Standard File mit 3-4 veränderten Tasten... Find ich echt komisch, sag mal obs mim 3er geht. Ich verwende noch die Demo von Traktor PRO.

LG

DJ Moreno
18. November 2008, 21:30
Erstes Bugfix bereits unterwegs:

Upcoming version: Traktor Pro 1.0.2
This will be a free update.

---------

The patch is currently in this phase:

* specification

OrangeMusic
20. November 2008, 09:39
hoffentlich läuft das delay dann in time weil es nerft :-)

DJ Moreno
20. November 2008, 14:29
Ah - er kommt auch schon auf ein paar Kleinigkeiten drauf *fg*
Noch ein Tipp wenn man vier Decks nutzt und 3 und 4 als Slave zum Master verwenden will - Autosync ist der Tod des guten Klanges ;)
Bug it Baby - aber das wird schon noch...

firestrike
24. November 2008, 22:26
Hey, ich hab auch eine Frage zu Traktor Pro:

Und zwar hab ich bis jetzt immer Traktor Studio 3 (Mac) verwendet und alles hat immer gut funktioniert mit meinem Midi-Controller. Jetzt hab ich mir die Demo von Traktor Pro geladen und bemerkt, dass man damit keine TKS-Dateien öffnen kann, sondern nur TSI... gibts da noch eine Möglichkeit, die TKS-Dateien zu öffnen?

DJ Moreno
25. November 2008, 07:22
Nein, Pro basiert auf einer ganz neuen Datenstruktur - die .tks Files sind daher unbrauchbar

djgizzmo
15. December 2008, 21:12
gerade vom Franz erfahren: Traktor 1.0.2 steht zum download bereit :)

DJ Moreno
15. December 2008, 21:14
Fixed allerdings nur einen Teil der Probleme, sollte aber trotzdem installiert werden.
Leider is der mp3-Tagging-Pfusch damit nicht behoben, genausowenig wie so mancher Schönheitsfehler

Edit: Falls jemand die Numark DJ/IO Soundkarte verwendet sollte er das Update net laden, zumindest bei OSX gibts dabei grobe Probleme und Abstürze :(

Free
16. December 2008, 07:52
was für ein pfusch beim mp3-tagging? wär mir no nix aufgefallen?! :confused:

naja...hoff ma mal das wenigsten ein paar nervigkeiten behoben wurden....

DJ Moreno
16. December 2008, 17:20
Wer seine Collection nicht liebt wird auch nix bemerken :rolleyes:

Free
16. December 2008, 18:09
kommt immer drauf an wo das problem liegt...meine gesamte bibliothek ist zum teil schon komplett getaggt (scheiß arbeit sag ich euch)...aber nciht mittel traktor. und bei der anzeige wär mir nichts aussergewöhnliches aufgefallen

DJ Moreno
16. December 2008, 18:53
Titel die du erst nach dem Import in Traktor taggst werden in Traktor beim nächsten Start wieder angezeigt, weiters schreibt Traktor bei jedem Start in die Tags und schreibt damit das Erzeugungsdatum der mp3 neu, die Größe der mp3 ändert sich bei jedem Start von Traktor auch aus dem selben Grund.

Alles sehr unschöne Dinge wenn man seine Sammlung gerne sauber halten will.....

Weiters gibt es mit der Bild-Implementierung ins mp3 große Probleme weil Traktor selbige anders ablegt als z.B. iTunes (das Prob dürfte aber gefixt sein)

Free
16. December 2008, 18:57
siehst...zwei von vier problemen kann i gar net haben, weil ich meine mp3s extern tagge, inkl. cover. und i-tunes hab i no nie benutzt :)

und dass sich die dateigröße ändert is mir tatsächlich no nie aufgefallen (wie fällt einem sowas von selbst) auf?!?!?!?

DJ Moreno
16. December 2008, 19:01
Dass sich die Größe ändert ist mir erst nach herumprobieren bewusst worden - aufgefallen ist mir das ganze da ich gerne mal die Titel nach Datum sortiere wenn ich z.B. für Bookings mal vom Neueren zum Älteren durchackern will - die haben jetzt alle gleiches Erstellungsdatum....
Dann hab ich halt herumprobiert und festgestellt dass entgegen Traktor 3 jetzt Beatgrids und gespeicherte Cuepoints sowie alle weiteren Informationen nicht mehr extern in einer Datenbank sondern eben in einer eigenen Traktor-Extension des mp3-Tags abgelegt werden und sich damit auch die Dateigröße ändert.
Taugt mir nicht wirklich, auch wenns manche als praktisch empfinden können wenn du z.B. auf einer Wechselfestplatte deine mp3s hast und mit einem fremden Pro spielst - dann sollten nämlich DEINE Cuopoints und Beatgrids auch auf einem anderen Rechner verfügbar sein.
In Summe sehe ich das aber als bösen Bug dass da in meinem Tagging herumgepfuscht wird, vor allem weil diese Extensions eben nicht mit jedem Programm kompatibel sind und daher manch mp3-Software gleich mit dem ganzen Tag nix mehr anfangen kann....

Free
16. December 2008, 19:05
hm...stimmt. auf die art wär ich wahrscheinlich auch irgendwann mal draufgekommen wenn meine digitalisierung abgeschlossen ist

seh das ganze aber jetzt nicht als bug sondern eher als ungeliebte veränderung. denn wie du ja gesagt hast hat das ganze ja auch einen sinn.

DJ Moreno
16. December 2008, 19:09
Nachdem das Tag dann in anderen Programmen praktisch unbrauchbar ist oder wenns dort verändert wird in Traktor nicht mehr funktioniert seh ich es sehr wohl als Bug an - aber gut, ist Geschmackssache

Free
16. December 2008, 19:12
konnte ich noch nciht feststellen das das tag dann unbrauchbar wird. aber gut, da hast du wahrscheinlichen ne größere erfahrung. hm...gut, also ein nicht zu ende gedachtes problem :)

DJ Moreno
27. December 2008, 11:51
1.0.3 ist bereits im Beta-Test:
Neuer "Advanced Relative Mode" (Skip-To-Start und Zero-Sticker-Drift für Vinyl, Unterstützung von Search und Loop-Tasten bei CD-Decks)
High-Resolution 14 Bit MIDI-Unterstützung
Neuer Timestretching-Algorithmus (tbc)
Neuer "Manual"-Clockmode für manuelle Zuweisung von Master und Slave-Decks
Synchro-Start
Einstellbare Pitch Bend-Empfindlichkeit
Modifier für Tastatur-Shortcuts
Neuer 10%-Bereich für Tempo-Slider (passend für diverse CD-Decks wie CDJ etc.)
Option zum Entfernen Traktor-spezifischer Tags in Musik-Dateien
Option zum physikalischen Löschen von Tracks im Browser
Neuer "History Archive"-Eintrag im Browser
Fixes:
Timecode-Input im Internal Playback-Modus komplett deaktiviert
Diverse weitere Fixes

Free
30. December 2008, 13:36
1.0.3 ist bereits im Beta-Test:
Neuer "Advanced Relative Mode" (Skip-To-Start und Zero-Sticker-Drift für Vinyl, Unterstützung von Search und Loop-Tasten bei CD-Decks)
High-Resolution 14 Bit MIDI-Unterstützung
Neuer Timestretching-Algorithmus (tbc)
Neuer "Manual"-Clockmode für manuelle Zuweisung von Master und Slave-Decks
Synchro-Start
Einstellbare Pitch Bend-Empfindlichkeit
Modifier für Tastatur-Shortcuts
Neuer 10%-Bereich für Tempo-Slider (passend für diverse CD-Decks wie CDJ etc.)
Option zum Entfernen Traktor-spezifischer Tags in Musik-Dateien
Option zum physikalischen Löschen von Tracks im Browser
Neuer "History Archive"-Eintrag im Browser
Fixes:
Timecode-Input im Internal Playback-Modus komplett deaktiviert
Diverse weitere Fixes

JUHU! brachte mich ganz kurz zur verzweiflung als ich das mitgekriegt habe das da der TC input mitgeschleift wurde :)

clubdeesaster
7. January 2009, 11:19
hat jemand von euch pio cdjs an traktor scratch pro angeschlossen?

Mir nervt bissl bei meinen 200ern, dass wenn ich einen cue gesetzt habe und ich den per tappen auf den cue-button reinsamplen will, immer am Anfang ein leichtes scratch geräusch habe (grad bei vocal shouts nervig)

Hat das noch jemand bemerkt, bzw. kann man den Modus eventuell nur bei 2 Decks irgendwo umstellen, dass er das nicht mehr tut?

lg

DJ Moreno
7. January 2009, 12:38
Oben bei Traktor CD-Mode aktivieren sollte Abhilfe schaffen.

DJ Moreno
7. January 2009, 12:42
In Between:

http://www.native-instruments.com/index.php?id=namm2009&L=2&ftu=738629daca97db6

Ich hoff ganz stark auf einen Midi-Controller von NI......

Free
7. January 2009, 12:45
In Between:

http://www.native-instruments.com/index.php?id=namm2009&L=2&ftu=738629daca97db6

Ich hoff ganz stark auf einen Midi-Controller von NI......

gestern noch mit nem freund darüber diskutiert. das wär mal echt der hammer....

clubdeesaster
7. January 2009, 12:50
leider nicht, wenn ich das aktiviert habe spielt der player total verrückt. Cue anlegen geht noch aber wenn ich dann drauftapp, spielt er den track total runtergepitcht ab oO sehr strange...

DJ Moreno
7. January 2009, 12:52
Klingt kurios - werd mal meine 1000er anhängen und gucken was passiert....

clubdeesaster
7. January 2009, 12:54
ist es auch ^^ .... ja das wär sehr nett, thx!

Rik Moser
7. January 2009, 12:58
In Between:

http://www.native-instruments.com/index.php?id=namm2009&L=2&ftu=738629daca97db6

Ich hoff ganz stark auf einen Midi-Controller von NI......

Bekommst eh als Special-NI-Supporter gratis Flugtickets um am Stand 6920 dabei zu sein oder? :D

DJ Moreno
7. January 2009, 13:01
Falls das eine Anspielung auf mein doch sehr intensives Traktor-Verhältnis ist: Ich weiß noch nix Genaues ;)

DJ Moreno
7. January 2009, 13:18
Kleiner Nachsatz:

Gemunkelt wird tatsächlich von einer neuen Reaktor-Version, Guitar-Rig neu und einem Controller der nicht näher definiert ist.

Nachdem man aber auch den DJs Neues versprochen hat könnte da doch eine Hoffnung bestehen - und auch dass das was Ordentliches für Pro ist, der 1d is eh Müll in der Verarbeitung und mit Faderfox steht man halt doch bald an :)

Lena
19. January 2009, 21:47
Hi,

würde das ja gerne mal "Live" sehen, hören und vor allem mal selbst testen - also Traktor mit externen Abspielgeräten; aber nur zum so ausprobieren wäre der Spaß doch wohl sehr teuer :D

Free
17. February 2009, 10:07
hab da mal ein kleines problem bei meinem setup...viellicht kann mir ja jemand helfen oder hat etwas ähnliches festgestellt. und zwar ist bei verwenden eines externen mixers auf allen vier ausgängen von traktor ein fiepsen zu hören...(nicht das timecode signal) ...also es is mehr ein leises rauschen mit periodisch wiederkehrendem leisen fiepston...man hört es auch wirklich nur wenn kein sound ist oder bei sehr sehr tonarmen passagen, aber es nervt!

es liegt definitv nicht an meinem mischer (alle anderen quellen geben das nicht von sich), auch funktioniert audio8 fehlerfrei...da beim internen mixer modus das ganze nicht auftritt. hab echt keinen plan was das sein kann...wenn ich heimkomm stell ich mal ein sample des geräusches rein.

djgizzmo
18. February 2009, 21:05
an alle registrierten Traktor User: Service Center starten und freuen :)
für alle die nicht registriert sind: Pech gehabt :D

Thanx an Franz für die Info!!!!

clubdeesaster
18. February 2009, 21:12
jööööö =)

danke für die Info!

Free
19. February 2009, 06:43
hui schön :)

btw: kann man auch nicht registrierter traktor kunde sein? :confused:

clubdeesaster
19. February 2009, 09:11
Kunde schon... allerdings musst du ja deine Login-Daten eingeben wenn du das Service-Center startest. Wenn du keine hast, gibts somit kein Update.

aja konnte es gestern leider nicht laden, bekam nen Error =/ na mal schauen, hoffentlich hab ich heute Abend mehr Glück

djgizzmo
19. February 2009, 09:14
gestern is bei mir noch gangen. Na wird schon noch werden, bevor die mail rausgeht und die server überlastet sind :D

Free
19. February 2009, 09:14
achso...versteh schon auf was du hinaus willst :D

also bei mir gings heute morgen...freu mich schon aufs we um zu sehen was alles gefixt wurde von den kinderkrankheiten :)

Dominik
26. February 2009, 21:07
Ich hab da mal ein kleines Problem mit meinem Setup...

Ich verwende TS Pro und spiele mit Timecode-Vinyls...ganz normal...aber wenn ich jetzt eine "normale" Platte spielen möchte und beim Mixer auf phono umschalte funzt nichts...das sollte ja eigentlich so funktionieren...oder nicht?

Kann mir da jemden helfen? :D

djgizzmo
26. February 2009, 21:27
Ich hab da mal ein kleines Problem mit meinem Setup...

Ich verwende TS Pro und spiele mit Timecode-Vinyls...ganz normal...aber wenn ich jetzt eine "normale" Platte spielen möchte und beim Mixer auf phono umschalte funzt nichts...das sollte ja eigentlich so funktionieren...oder nicht?

Kann mir da jemden helfen? :D
Bedienungsanleitung studiert? ( Franz seine Worte ;) ) Alles richtig verkabelt?

und auf deine Frage: ja es funktioniert so

Dominik
26. February 2009, 21:30
Verkabelt is sicher alles richtig....Bedienungsanleitung studiert? Ne! :D

djgizzmo
26. February 2009, 21:32
Verkabelt is sicher alles richtig....Bedienungsanleitung studiert? Ne! :D
also hast alles einfach irgendwie verkabelt...???
na dann viel spaß beim studieren der Betriebsanleitung und wenn du fertig bist berichte wie toll es funktioniert :D

Dominik
26. February 2009, 21:34
Ja es is eh alles nach der Betriebsanleitung verkabelt...geht aber trotzdem ned...hmmm

djgizzmo
26. February 2009, 21:36
Ja es is eh alles nach der Betriebsanleitung verkabelt...geht aber trotzdem ned...hmmm
schau doch mal ins NI Forum.....aber dort werden die dir dasselbe sagen :D

Dominik
26. February 2009, 21:40
OK! Danke...

Dominik
26. February 2009, 21:52
Hat sich erledigt!
Funkt schon! :D

djgizzmo
26. February 2009, 22:05
Hat sich erledigt!
Funkt schon! :D
und welches problem hast du nun gehabt?

Steve Guess
26. February 2009, 22:08
EDIT: ignore

Dominik
27. February 2009, 07:21
und welches problem hast du nun gehabt?

Keine Ahnung! Hab alles abgehängt nochmal neu angeschlossen, jetzt gehts...hat schon einmal bei einem Problem funktioniert, diesmal wieder! :D

DJ Moreno
25. March 2009, 11:40
Jetzt neu: Traktor Duo und Traktor Scratch Duo - im Prinzip Pro mit nur 2 Decks und der neuen 2IN/2OUT Soundkarte Audio 4 :)

Wohl als Einsteigerprodukt gedacht bei 349 Euro inklusive Soundkarte, 2 Timecodevinyls und 2 Timecode-CDs :)

Free
25. March 2009, 12:03
find ich sehr gut von NI. für mich waren zwar die 4 decks von traktor einer der hauptgründe der anschaffung, aber viele fragen mich immer "für was sollte ich bitte 4 decks beutzen???" :rolleyes: . die antwort lass ich jetzt mal im raum stehen...

aber marktingtechnisch eine wunderbare idee von NI, denn die meisten 0815-notebook aufleger brauch und wollen gar keine vier decks, bzw auch die die nach wie vor hauptsächlich auf vinyl schwören und traktor rein als unterstützung aufgrund der vielen reinen mp3 releases benutzen wollen, und nicht großartig mobil unterwegs sind.

Steve Guess
25. March 2009, 13:18
Hey, da werd ich mich mal drüber informieren. Das käme ja eventuell auch für mich in Frage, der Preis ist auf jeden Fall heiß.

Dominik
25. March 2009, 13:24
Würde trotzdem zum Audio 8 raten!
Alleine schon wegen den Midi Anschlüssen! Die fallen beim Audio 4 leider weg...
Ausserdem kann man die zusätzlichen Ins / Outs prima fürs Producing verwenden zb!

Chris B.
25. March 2009, 13:26
Das käme ja eventuell auch für mich in Frage, der Preis ist auf jeden Fall heiß.

http://www.oak-internet.de/refs/dpih/index.jpg

Free
25. March 2009, 13:30
Würde trotzdem zum Audio 8 raten!
Alleine schon wegen den Midi Anschlüssen! Die fallen beim Audio 4 leider weg...
Ausserdem kann man die zusätzlichen Ins / Outs prima fürs Producing verwenden zb!

ist immer eine kosten nutzen frage. du kaufts dir ja auch keinen off-road jeep mit 25 liter verbrauch, nur um jeden tag in die arbeti zu fahren. außer du bist ein poser :D

Dj Forcebreaker
25. March 2009, 13:33
da muß ich dem lieben dominik vollkommen recht geben!
ohne midi-controller wäre traktor pro nur halb so toll!!!!!

und auch der punkt mit dem produzieren ist vollkommen richtig.
verwende zwar nur 2x2 out's, kann audio 8 aber auch für A B vergleiche nutzen (dank dem umschalter von in56 auf out78)

trotzdem find ichs nett das sie das duo packet anbieten. wird einige zu trakies werden lassen.

lg, forci

Dominik
25. March 2009, 13:53
ist immer eine kosten nutzen frage. du kaufts dir ja auch keinen off-road jeep mit 25 liter verbrauch, nur um jeden tag in die arbeti zu fahren. außer du bist ein poser :D

Natürlich kommt es drauf an was du damit machen willst!
Wenn man rein Timecode machen möchte mit 2 Decks...why not?
Wer dann allerdings mehr und mehr zu einem Digital DJ mutiert, steht früher oder später an!

Free
25. March 2009, 14:00
bin ja eh deiner meinung, aber eben für die die sich im moment NICHT dazu entscheiden digital dj zu sein, bzw es als fixes standbein sehen, ist das duo paket eine perfekte und bei weitem kostengünstigere alternative, ohne auf andere programme "ausweichen" zu müssen.

also die midiports von meinem audio8 sind im moment noch ungenutzt. midi-controller läuft über usb 2.0...fallst dann aber mal ein faderfox dazu kommen sollte spielen sie natürlich eine rolle...aber ein zwingender kaufgrund sind sie mMn nicht. da schon eher die felxibilität von 4 decks, und die zukunftssicherheit, falls man im moment noch mit zwei spielt, aber sie rüsten möchte für die nächsten jahre (?)

MERLIN
25. March 2009, 15:42
Keine ahnung ob ihr schon über das neue Programm geredet habt

hab heute die Mail bekommen

Die links:

Traktor Scratch Duo

http://www.native-instruments.com/newreleases/#/en/products/dj/traktor-scratch-duo/?utm_source=traktor-scratch-duo&utm_medium=Newsletter&utm_campaign=NL873_tduo_announce

&

Traktor Duo

http://www.native-instruments.com/newreleases/#/en/products/dj/traktor-scratch-duo/?utm_source=traktor-scratch-duo&utm_medium=Newsletter&utm_campaign=NL873_tduo_announce

Free
25. March 2009, 15:51
jup...ging die letzten 10 beiträge darüber :D

MERLIN
25. March 2009, 15:54
jup...ging die letzten 10 beiträge darüber :D


Ich geb zu ich habs nicht gelesen

(Schande über mich) :D

Free
25. March 2009, 15:59
Ich geb zu ich habs nicht gelesen


hab ich gehofft...die alternativen wären erschreckend :D

djgizzmo
29. March 2009, 11:56
Zurück zu Traktor Pro
Neues update steht zum download bereit :)
Traktor 1.1.2
Greetz

Dj Revolution
12. June 2009, 14:59
hallo!!

also wollte heute auf meinen neuen mac tractor scratch duo installieren nur wenn ichs installieren möchte steht: Sie können Traktor nicht auf diesem Volume installieren.?!?!

weiß wer was da haben kann??

IAN NEVARRA
12. June 2009, 16:02
Irgendwas mit der Festplatte oder Partition hat das zu tun....hmm...

Dj Revolution
12. June 2009, 16:09
ja das ichs auf der festplatte net installieren kann aber warum ist die frage,...

Dj Forcebreaker
12. June 2009, 17:43
wär wohl hilfreicher wenn du das ins NI forum posten würdest oder es gibt vielleicht schon was über dein problem.
nett zu wissen wär natürlich ob mac oder windof
speicherplatz
nutzungsrechte auf der festplatte
....

lg, forci

Dj Revolution
12. June 2009, 17:56
ja also ist mac

hab noch ca 120Gb frei!!

ja und hab admin rechte: schreiben und lesen!!

ja werd mal das betriebssystem erneuern, hab ich gelesen im net!!

wenn nicht werd ich mich mal an NI wenden!

IAN NEVARRA
12. June 2009, 18:32
welche os x version hast du?
welches filesystem hat die platte? osx extended (journaled)?

Dj Revolution
13. June 2009, 11:24
so hab mal das betriebssystem reperiert und funkt alles!! :D

aber trotzdem danke,....

Dj Forcebreaker
12. September 2009, 18:55
hat jemand von euch trakor pro nutzern das update schon installiert und getestet?
hab so manchen fehler der mir ziemlich am arsch geht!
muß mein ganzes mapping neu machen, obwohl es die gleichen einstellungen sind und keine änderungen sichtbar waren.

nutzung der cdj400 nur mit mörder latentz und so weiter

nächstes update kommt sicher bald

lg, forci

Dominik
12. September 2009, 19:44
Bei mir funzt das neue Update gar nicht...bzw wird von Traktor gar nicht erst erkannt :(

IAN NEVARRA
12. September 2009, 20:47
Hmm.... könnt mich über nix beklagen....
XONE Mapping funkt auch noch wie vorher.

Dj Forcebreaker
13. September 2009, 03:51
hab heut vorm spielen nochmal mein midi mapping ungebaut und hab mit allen 4 effekt sektionen gearbeitet, die neuen effekt hören sich sehr gut an!

ein riesen bug is aber nich immer nicht ausgebessert!
versuchts das mal nachzumachen was ich jetzt schreib:
deck a: track spielen, loopen (4 oder 8)
laufenden loop in deck c kopieren und deck a ausfaden
übergang auf deck b
neues lied in deck a laden während deck b und c spielen
per midi controller in deck c den loop verkürzen (1 oder 1/2)
deck c ausfaden
deck b loopen (4/8), übergang auf deck a und wie vorher deck b in deck c kopieren
es sollte jetzt der track in deck a und der loop in deck c laufen
und zu guterletzt per midi den loop wie vorher wieder verkürzen

überraschung!!!!
hab schön geschaut beim ersten mal, wie statt einem 4 beats loop ein 1/8 loop gelaufen is!

hats geklappt?
lg, forci

DJ Moreno
13. September 2009, 10:58
Also bei mir funkt 1.2 schon seit längerem brillant - Best Traktor Ever :)

Dj Forcebreaker
13. September 2009, 17:50
wenn ich mir die beiträge im NI forum so durchlese, is da noch einiges zu tun. aber von den funktionen her is es schon sehr geil.
jetzt fehlt nur mehr eine sampler funktion mit hotkeys oder so (wie serato)

werd mir dann mal ein setup für zwei cdj400 basteln und versuchen so zu spielen.

@franzl: hast des versucht was i geschrieben hab?


hab noch einen kleinen fehler gefunden, glaub aber nicht das der was schlimmes verursachen wird:
im deck a mit der maus einen loop aktivieren, dann im aktiven zustand einen anderen loop auswählen und mal den aktive button ein paar mal betätigen. bei mir wird da der alte ausgewählte loop immer hellgrau wenn der loop inaktiv is.
edit: auch deck c, aber nicht b und d

lg, forci

DJ Moreno
29. September 2009, 19:51
Mit etwas Verspätung:

http://www.youtube.com/watch?v=v9WlaKl7-GY

Dj Forcebreaker
29. September 2009, 20:46
was sind das für controler?

Dominik
29. September 2009, 22:02
Oh yeah endlich mal was handfestes!
Bis jetz wurde ja nur gemunkelt...

Zum Glück bin ich noch nicht im Besitz eines MIDI Controllers -> daher wird das Teilchen bestimmt mal genau unter die Lupe genommen! :D

Free
30. September 2009, 07:14
na ich freu mich schon :)

Steve Guess
30. September 2009, 13:07
Sehen für mich ein bisschen wie die Xones mit mehr Tasten aus, bin mir aber sicher, dass die etwas besonderes können und sehr genau auf Traktor abgestimmt sind.

Dominik
30. September 2009, 13:32
Könnte mir vorstellen dass es eine Mischung aus Xone 1D und Faderfox DX2 wird...nur mit mehr Funktionen evtl und wie Steve schon sagte perfekt auf Traktor abgestimmt!
Optisch schauns aufjedenfall mal schon sehr gut aus (von dem was man so sieht)

Free
30. September 2009, 13:45
ich erhoffe mir auf jedenfall eine benutzeroberfläche die der von traktor gerecht wird...das hat bis jetzt kein controller so richtig geschafft....allerdings schaut das für mich wirklich eher wie ein xone-verschnitt aus. an sich ja net schlecht....aber ich würde mir endlich mal einen controller erwarten der die steuerung von vier decks inkl der wichtigsten funktionen gleichzeitig ermöglicht, ...sprich ohne dass ich viel mit modifier arbeiten muss...

::.. cross ..::
30. September 2009, 17:16
Wär super wenn man die FX Section komplett mit dem Controller ansprechen kann ohne die Maus dazu zu benützen.

Dominik
1. October 2009, 08:20
Wär super wenn man die FX Section komplett mit dem Controller ansprechen kann ohne die Maus dazu zu benützen.

Ist das nicht der Sinn und Zweck eines Controllers? :p
@ Free: Da brauchst du wohl so ein Setup wie Richie...einfach den Controller 2 mal kaufen! :D

Free
1. October 2009, 10:20
hab i eh schon überlegt :D

ging mir aber eher um einen controller mit dem ich dann auch mit kleinem setup gut spielen kann....sprich ohne mixer, nur mit lappi, interface, controller. am besten natürlich wenn das "layout" der hardware an traktor pro angepasst wird. DAS wär echt mal ne innovation.

DJ Moreno
1. October 2009, 10:41
Ohne Laptop und an Traktor angepasst würd ich zu Vestaxx greifen

Das NI-Teil ist auch keine eierlegende Wollmilchsau - aber ein gaaaanz großer Schritt nach vorne, möglicherweise fällt mein Novation-Controller dann wieder wenn stimmt was ich bis jetzt so von dem Controller mitbekommen hab :D

Free
1. October 2009, 10:53
ja...wird eh der nächste zukauf zum equipment werden. will aber so lange wie möglich zuwarten. vielleicht kommt ja mal ein 4-deck-controller :)

was hast du denn bisher gehört über den controller? :D

DJ Moreno
1. October 2009, 11:01
Iiiiiiiich weeeeeeiiiiiiiß von nix

Ein 4-Deck-Controller der ganz ohne Modifier auskommen soll wäre so groß wie ein Mischpult - mindestens.
Das kann nur unübersichtlich werden.
Der Traktor-Controller von NI wird auf jeden Fall das bisher beste Produkt für die Funktionalität von Pro, die Ähnlichkeit zum 1d liegt allein schon wegen des geschickten Formats (gleiche Höhe wie AH bzw. Pioneer-Mischer) auf der Hand.

Free
1. October 2009, 11:07
ja, wo wär das problem wenn das teil so groß wie ein mixer wär? viele controller sind ja jetzt nicht viel kleiner, der große vorteil wäre aber das ein controller mit abstend nicht so dick wäre und auch um einiges günstiger in der anschaffung als ein komplett midi-fähiger mixer, der zwar sicher auch ganz nett ist aber meistens viel zu wenig buttons mitbringt um ein programm wie traktor effizent zu steuern. desswegen hoff ich ja auch ein produkt von NI selbst. aber eigentlich egal...denn bei meinem standard aufbau ist natürlich eh der mixer dran...also wären die teile sofern sie wirklich so gut sind wie du vermutest schon ein ding :)

DJ Moreno
1. October 2009, 11:11
Problem:

reine Controllerlösungen sind im Pro-Bereich schlicht noch nicht wirklich gefragt - daher bieten (bis auf Vestaxx) auch nur 2.-Reihe Firmen solche Produkte an (der Gue möge mir verzeihen)

Wird sich über kurz oder lang auch ändern - letztlich könntest du aber einen Xone4D kaufen und damit alles steuern

Free
1. October 2009, 12:41
ja stimmt...das dachte ich mir auch schon als grund für das fehlen einer solchen produktreihe. aber nichtmal die "2.reihe" (numark, beglec ua) der hersteller zeigt bewegung in die richtung, wobei sich bei denen wieder die frage stellen würde inwieweit eine enge zusammenarbeit mit NI wirtschaftlich wäre...aber wie gesagt egal. wär halt nur "nett" gewesen. vorrang hat sowieso mein "großes" setup, und da steht ein mixer dabei...in zukunft vielleicht sogar ein midi-fähiger (wobei wenn die controller gut durchdacht sind das eigentlich nicht notwensig bzw nichtmal vorteilhaft wäre)...also ich warte gespannt auf anfang november :)

Steve Guess
1. October 2009, 16:33
Also wenn die Controller gut durchdacht sind und eine starke Soundkarte besitzen, dann wüsste ich nicht wozu man noch einen Mixer braucht. Also ich bleib auf jeden Fall noch bei meinen CDJ 400.

@ Free: Also wenn du von denen zwei verwendest, dann weißt du warum zwei USB Ports auf nem Notebook ziemlich knapp sind :).

Free
2. October 2009, 06:44
@steve: hab ja auch gesagt das ich drei brauche ;)...aber zur not auch mit 2 ohne probleme auskomme :D

Steve Guess
2. October 2009, 08:42
Also mit zwei von den NI Controllern wirst wohl nicht auskommen :)

Free
2. October 2009, 08:51
hm...also wenn sie sowas wie ein 1d verschnitt sind dann bräucht ich vier. aber ich denk mal dass das ans unleistbare grenzen wird. ausserdem wirds ein platz und usb-port problem geben :rolleyes: ...aber gut...welches NB hat schon 5 usb ports?????? das würde ja keinen sinn ergeben, damit kann ja dann keiner arbeiten....

::.. cross ..::
3. November 2009, 18:36
das warten hat ein Ende klick (http://www.native-instruments.com/#/de/products/dj/traktor-kontrol-x1/?page=1206)

10.02.2010 schon rot angestrichen :)

Free
4. November 2009, 07:19
für 200€ eine überlegung wert :)

schaut ja wirklich sehr sehr fein aus. hab zwar grade keinen plan wo die konkurenz grade steht, aber ich denke nciht das jemand zurzeit preis/leistungsmäßig mit diesem controller mithalten kann....selbstverständlich nur auf traktor bezogen ;)

IAN NEVARRA
4. November 2009, 19:05
Hmm..... nix drauf, was ich nicht auf dem Xone 1D auch belegen könnte, außer dass die Beschriftungen etc spezifsch für Traktor sind.
Bissi bunter noch vielleicht... GG

Lena
4. November 2009, 19:08
Also mit zwei von den NI Controllern wirst wohl nicht auskommen :)

Für Traktor Pro "reichen" doch zwei Stück - so ne Kontrol hat ja Platz für zwei Decks.

Dominik
5. November 2009, 10:18
Ist irgendwie nicht das geworden, was ich mir erhofft/erwartet habe!
So wie ich das sehe sind ja alle Potis und Knöpfe fix belegt! :confused:
Aber am Meisten stört mich, dass ich nur 2 Decks steuern kann...:(

Lena
5. November 2009, 11:18
Aber am Meisten stört mich, dass ich nur 2 Decks steuern kann...:(

Ich geh mal stark davon aus, dass du mittels Shift auch vier Decks steuern kannst, musst dann aber speziell in Traktor mappen alles :)

Free
5. November 2009, 13:14
dann bin i wenigstens nicht der einzige der auf einen vier deck controller wartet...nicht weil ich mir nicht zwei idente controller auch kaufen könnte, sondern weil die dann naturgemäß 2 usb slots belegen, zusammen mit interface sinds 3. damit wäre mein derzeitiger lappi ausgelastet und die überlegung ein macbook anzuschaffen erübrigt sich somit auch gleich wieder....

@schicki: naja...nur das ein 1d mehr kostet oder? und ich bin hier auch nicht auf die hohe bauweise beschränkt, wenn ich das beim traktor teil mag bin ich wieder bei nem ähnlichen preis. aber auch sonst unterscheiden sich die beiden find ich doch sehr stark auf den zweiten blick...1d mit vier fadern und einem jog, x1 mit viel mehr buttons und einer an traktor angepassten "geografie"....kommt wie immer aufs setup an.

anscheinend warten sie im NI forum auch alle schon auf einen vier-deck controller. so wie ich das (nachdem ich mir das teil mal genauer angesehen habe :D) sehe braucht man als nicht-duo-spieler zweingend zwei davon...nicht nur wegen den decks, auch wegen der mittlerweile zusätzlichen effektsektion.

und mittels shift 4 decks steuern ist in der theorie zwar verlockend, in der praxis oft aber zimlich fummelig ;)

IAN NEVARRA
5. November 2009, 15:29
@schicki: naja...nur das ein 1d mehr kostet oder?

Mhm 70 oder 80 euro.

BTW: gibts eigentlich eine Tasche für den 1D? So wie eine Laptoptasche nur mit genau diesen oder halbwegs ähnlichen abmessungen...?
Das Billa-Sackerl, was ich bisher verwendet hab, ist dem 1d einfach nicht würdig!!! :D :D

Dominik
11. November 2009, 12:06
Also irgendwie find ich das Teil doch ganz geil...
Schon alleine deswegen weil man kein MIDI Mapping machen muss und alles bestens mit Traktor harmoniert :D
Ausserdem schauts cool aus und 200 Euro sind fair!

Wenn ich dafür jetzt keine 4 Decks steuern kann find ich das halb so schlimm...und im Notfall muss eben einfach ein Zweiter her! :D

Free
11. November 2009, 12:10
aber es werden eben auch 3 usb anschlüsse verbraucht...weils ja über usb läuft und net über midi

DJ Moreno
11. November 2009, 13:06
Wohl noch nie was von USB-Verteilern gehört :D

Free
11. November 2009, 13:08
na klar :D

...aba ist das nicht kontraproduktiv, wegen latenz und so? muss aber zugeben dass ich mich auf diesem thema nciht besonder gut auskenne

DJ Moreno
11. November 2009, 13:10
Wenns net der billigste ist spielts keine Rolle...

Free
11. November 2009, 13:11
Wenns net der billigste ist spielts keine Rolle...

wusst ich nicht, bzw war das dann wohl ein fester irrglaube. thx für die aufklärung :)

DJ Moreno
11. November 2009, 13:13
Bevor dann ich schuld bin: ob das mit dem Billig-Irgendwas-Laptop vom Hofer und Co (als Beispiel) auch geht weiß ich nicht, ich hab auf jeden Fall beim Macbook schon USB-powered Controller & Wechselfestplatte mit Musik drauf gleichzeitig betrieben.

Free
11. November 2009, 13:16
hab zwar keinen hofer-lappi, aber auch kein macbook. aber schuld is relativ...lässt sich ja realtiv unkompliziert testen wenn i daheim bin :)

djtwo
20. December 2009, 18:57
Kann mir jemand sagen ob ich wenn ich Traktor Pro in Kombination mit den Pio400ern betreibe (als Controller) ob ich die Traktor Effekte auf die CDJ Effektbuttons zuweisen kann ?

Steve Guess
20. December 2009, 19:24
Du kannst alle Funktionen, die Traktor bietet über MIDI ansteuern - auch die Effektbank. Somit auch mit dem CDJ 400, jedoch wirds da mit den Tasten schon relativ knapp.

djtwo
20. December 2009, 19:37
Danke, geht mir darum das ich schon 2 Pio400er habe und mir die hauseigene Pio Software nicht zusagt. Traktor ist ja recht günstig in der Pro Variante ohne Hardware, nur die im Player eingebauten Effekte können im Midi Modus nicht genutzt werden, daher der Gedanke die im Traktor integrierten Effekte zu nutzen.

djgizzmo
20. December 2009, 20:41
nebenbei gibts Traktor 1.2.3 update :)

Steve Guess
20. December 2009, 20:49
Ja also verwenden kannst du sie prinzipiell schon, aber ich würde wenn dann einen eigenen Controller dafür verwenden. Du hast halt das Problem mit der Anzahl der Tasten... Für die Einstellung der Effekte fehlen dir die Knobs - der CDJ 400 hat leider nur einen.

STB
22. December 2009, 10:24
dann bin i wenigstens nicht der einzige der auf einen vier deck controller wartet...nicht weil ich mir nicht zwei idente controller auch kaufen könnte, sondern weil die dann naturgemäß 2 usb slots belegen, zusammen mit interface sinds 3. damit wäre mein derzeitiger lappi ausgelastet und die überlegung ein macbook anzuschaffen erübrigt sich somit auch gleich wieder....


aktiver hub http://www.amazon.de/Logitech-Premium-4-Port-USB-Notebook/dp/B000U1MQH4/ref=sr_1_7?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1261477431&sr=8-7

ich selbst steuer ja 2 zusätzliche midis an und hab nur 2 usb ports am mac.
das ding is daher ideal und kostet e an schaß.

Stee Wee Bee
22. December 2009, 11:56
Naja, eine Stromquelle mehr, die man betreiben muss.
Und Steckdosen sind ja bekanntlich meistens rar in Clubs oder auf Bühnen.
Das heißt, nochmal einen Stromverteiler mitschleppen.

Wird dann alles bald mehr als die gute alte Plattentasche.

Dj Revolution
22. December 2009, 12:35
ja und für gigs ists sowiso etwas unpraktisch,...
´
denn wenn ma den resi reinpufscht beim mixer u.s.w. beim spieln wird er net begeistert sein,,...

djparalyzer
22. December 2009, 13:21
ja und für gigs ists sowiso etwas unpraktisch,...
´
denn wenn ma den resi reinpufscht beim mixer u.s.w. beim spieln wird er net begeistert sein,,...

Er wirds überleben :D Mal abgesehen davon dass jeder Clubmixer eh schon 4 Kanäle hat... Und mit etwas Übung kann man das so umstecken dass der nix merkt ;)

Berni
22. December 2009, 13:57
Ja 4 Kanäle ... und was haben die meisten Clubs, PARALEISER!
Pass auf amoi oida, des gibts jo ned!
:D :D :D

djparalyzer
22. December 2009, 14:51
Ja 4 Kanäle ... und was haben die meisten Clubs, PARALEISER!
Pass auf amoi oida, des gibts jo ned!
:D :D :D

Angenommen sie haben 2 TTs und 2 CD Player :) Ich kann mit Timecode Vinyl oder CD spielen also wärs mir egal. Da der sicher nicht gleichzeitig mit 4 Playern abgehen wird, ist es kein Problem. Blöd nur wenn ein Mixer irgendwie umständlich eingebaut/versenkt ist. Dann wirds schwierig an die Anschlüsse zu kommen.

STB
23. December 2009, 11:45
Naja, eine Stromquelle mehr, die man betreiben muss.
Und Steckdosen sind ja bekanntlich meistens rar in Clubs oder auf Bühnen.
Das heißt, nochmal einen Stromverteiler mitschleppen.

Wird dann alles bald mehr als die gute alte Plattentasche.

der hat a no platz....

djtwo
4. January 2010, 16:37
Hab jetzt seit kurzem Traktor mit den CDJs im Einsatz allerdings das Problem das bei (Bass)erschütterungen das Jogwheel anspricht (ist ein bekanntes Problem im Traktor NI Forum) und somit kein sauberer Pitch möglich ist. Der einsatz von Dämmmatten für die CD Player wird empfohlen. Genügen da einfache Schaumstoffmatten ?

Lena
4. January 2010, 16:49
Was für einen CDJ hast du denn bzw. was passiert denn großartig, wenn sich das Jogwheel bewegt? Kann ich mir grad iwie nicht so richtig vorstellen....

Lena
4. January 2010, 16:52
Für Plattenspieler gibts ja diese Luftkissen = free floats...

Bzw. ein bis zwei schwere "Gartenplatten" sollten gegen die Vibrationen auch helfen.

djparalyzer
4. January 2010, 17:11
lol der Tobi kann mit seinem Partykeller die ganze Hütte abreißen :D Die letzten Erdbeben in Österreich hatten den seismographischen Ursprung beim twok :D

Lena
4. January 2010, 17:14
Eine oder zwei von denen:

http://www.landiappenzell.ch/img/gartenplatten600x480.jpg

Und ich schätze, es wird keine weiteren Probleme geben :D

djtwo
4. January 2010, 18:36
War auf das bezogen:
http://www.native-instruments.com/forum/showpost.php?p=619646&postcount=13

Wie der Kollege schreibt, im CD Modus fällts nicht auf im HID Modus jedoch schon da das Jogwheel viel empfindlicher reagiert. Habe die Pio 400er.

STB
5. January 2010, 14:47
Eine oder zwei von denen:

http://www.landiappenzell.ch/img/gartenplatten600x480.jpg

Und ich schätze, es wird keine weiteren Probleme geben :D

das möcht i sehen wie du die jedes mal mithast ;-)

DJ Moreno
5. January 2010, 14:51
Also ehrlich :D

Ich spiel vorrangig mit den CDJ1000 im Vinylmode und Traktor und mir wär noch nie irgendwas aufgefallen, da läuft jeder Technics ungenauer.
Naja :D
Dann halt ne Steinplatte drunterknallen :D

djtwo
6. January 2010, 17:10
Danke herrschaften ! Noch ne frage. Bin noch neuling was traktor angeht (fuhr bis dato hardware only). Gibts tutorials die über die basisfunktionen rausgehen (youtube ?) die erklären was man mit traktor so machen kann (spielerein mit loops und effekten usw). Oder würdet ihr zb das buch "traktor bible" (gesehen bei amazon) empfehlen ?

Wordz Deejay
12. January 2010, 11:14
Danke herrschaften ! Noch ne frage. Bin noch neuling was traktor angeht (fuhr bis dato hardware only). Gibts tutorials die über die basisfunktionen rausgehen (youtube ?) die erklären was man mit traktor so machen kann (spielerein mit loops und effekten usw). Oder würdet ihr zb das buch "traktor bible" (gesehen bei amazon) empfehlen ?

hab auf youtube schon einige gute Tutorials gesehen, kann ich jeden Anfänger empfehlen da einige anzuschaun.

andrew_s
23. January 2010, 09:11
hab das alles durchgelesen - werd aber irgendwie nicht schlau:

was ist denn eigentlich der große unterschied zwischen traktor pro und traktor duo außer dass man bei letzterem nur 2 geräte anstecken kann statt 4?

djtwo
23. January 2010, 11:08
Traktor Duo hat zwei Decks statt 4 und nur eine Handvoll Effekte.
Pro bietet eben 4 Decks, alle Effekte sowie integrierte Broadcast Möglichkeit via Icecast und Aufnahmeoption. Mir reicht trotzdem Duo (Software only schon um 100 Euro), ich nehme mit Audacity auf und streame mit Winamp.

andrew_s
23. January 2010, 13:44
danke! :)

also wenn ich nur 2 cd player bzw. 1 cd player und einen turntable anschließen möchte reicht die duo version?

und wie siehts mit der musikverwaltung aus? ist da zwischen "pro" und "duo" ein wesentlicher unterschied; und lässt sich das "duo" auch irgendwie mit der itunes bibliothek und mp4 dateien synchronisieren? ;)

effekte sind mir wurscht - dafür gibts im club eh das djm 700 oder 800. ;)

djtwo
23. January 2010, 14:05
Genau ! Wenn du mit Timecode arbeiten willst brauchst du Duo scratch, wenn du nur mit Midi Kontrolle arbeitest (zb Pioneer 400er ohne Timecode) genügt Duo Software only. Von der Verwaltung her ist meines Wissens nach kein Unterschied. Du kannst aber auch im offiziellen NI Forum mal nachfragen welche Version die beste für dich wäre oder du lädst dir mal die Demo runter.
Forum: http://www.native-instruments.com/forum/forumdisplay.php?f=117