Lieber Moosi: vielleicht ist das Abrutschen der Schüler bei Pisa auch ganz einfach darauf zurückzuführen, dass dank der hemmungslosen Zuwanderungspolitik der Roten mittlerweile die Ausländeranteile an den Schulen so hoch sind, dass an einen normalen Unterricht ohnehin nicht mehr zu denken ist.
Deutschland hat schon reagiert und startet mit zwingenden Einbürgerungs- und Sprachkursen genau in die richtige Richtung.
Wenn die Eltern schon nicht deutsch sprechen (wollen), woher sollen es die Kids dann können ?
Mich würde es interessieren, in welchen Schulen die Pisa-Studie durchgeführt wurde.
Ich bin nämlich selbst Schüler und kenne auch sehr viele Schüler und keiner davon (mich eingeschlossen) hat jemals einen solchen Test zu Augen bekommen.
Weil die Stundenkürzung angesprochen wurde, wollte ich nur einmal anmerken, dass es jedem Institut freistand, die betroffene Lehreinheit selbst zu wählen.
Heute in der Pressestunde hat es Alfred Gusenbauer auf den Punkt gebracht. Um Fairness und Chancengleichheit aller Bürger dieses Landes herzustellen, bedarf es unter anderem der gleichen Sprache. Ein Sprachkurs für Schulanfänger, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, ist unabkömmlich.
Die ÖVP Regierung hat es verpasst solche Angebote zu präsentieren. Unter anderem aufgrund der einschneidenden finanziellen Kürzungen in dem Bereich Bildung.
Ad "hemmungslosen Zuwanderungspolitik": Die Umsetzung der populistischen Parolen von HC Strache sind von so langer Lebensdauer wie einsprachige Ortstafeln, 160er Beschränkungen oder Essensgeldhalbierung bei Zivildienern.
Wenn ich könnte würde ich größtenteils die Demokratie ABwählen, aber da das leider nicht geht, muss ich mich wohl für eine Partei entscheiden... aber das ist geheim!
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von moosi: Heute in der Pressestunde ... Alfred Gusenbauer... </font>[/quote]Da schau ich lieber die Simpsons, sogar Homer verfügt über mehr Weitblick und Weltnähe als Dr. (???) Grusi.
@moosi dann hab ich mich vl schlecht ausgedrückt.
erstens hab ich nur einen ansatz geliefert wie es besser sein könnte...ich selbst weiß noch nicht, wie man das erreichen könnte!
zweitens, nur weil ich einige punkte des systems durchaus irgendwie annehmbar finde, heißt das noch nicht das ich auch wählen gehe
by the way, nachdem ich selber homosexuell bin, hab ich von dem bereich doch etwas ahnung. vieles was an gleichstellung verlangt wird, wird einerseits von den betroffenen künstlich aufgebauscht, um ihren eigenen komplex zu befriedigen, andererseits von der gegenseite bekämpft, um ihre kleine welt aufrecht zu erhalten!
beide extreme sind schlecht. könnte jeder frei leben, gebe es diese probleme erst gar nicht!
und noch was...nur weil ich etwas akzeptiere, muss ich es nicht mögen!
__________________
~~~jedes spiel sieht fair aus, wenn alle teilnehmer gleichermaßen betrogen werden~~~
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von www.dj-shop.at: Wenn die Eltern schon nicht deutsch sprechen (wollen), woher sollen es die Kids dann können ? </font>[/quote]Wenn wir schon bei dieser Sache sind: Das mindeste was man von Zuwanderern erwarten sollte ist, dass sie versuchen unsere Sprache zu lernen. Denn wenn sie schon hier wohnen wollen, dann sollen sie zumindest versuchen sich anzupassen.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von SK: Mich würde es interessieren, in welchen Schulen die Pisa-Studie durchgeführt wurde.
Ich bin nämlich selbst Schüler und kenne auch sehr viele Schüler und keiner davon (mich eingeschlossen) hat jemals einen solchen Test zu Augen bekommen.
Weil die Stundenkürzung angesprochen wurde, wollte ich nur einmal anmerken, dass es jedem Institut freistand, die betroffene Lehreinheit selbst zu wählen. </font>[/quote]Das wäre wirklich einmal interessant zu wissen, wo diese Tests durchgeführt werden, aber irgendwo habe ich einmal gehört od. gelesen, dass irgendwelche Schulen ausgewählt werden und jeder Schüler an so einem Test teilnehmen muss, egal ob er etwas ausfüllt, löst,...
Könnte auch ein Grund sein, dass solche Tests immer schlechter ausfallen, wenn gewisse Herrschaften nicht einmal versuchen diesen Test zu absolvieren.
Außerdem einen Pisa - Studie - Test ist in manchen Ländern wie z.B.: Japan,.. zu absolvieren ist dort eine Ehre für den Schüler und er bereitet sich darauf vor,...etc.
Hingegen in Österreich, Deutschland,... ist das den "Auserwählten" egal, ob sie gute Ergebnisse erzielen oder nicht.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Dj Dreamcatcher: Wenn wir schon bei dieser Sache sind: Das mindeste was man von Zuwanderern erwarten sollte ist, dass sie versuchen unsere Sprache zu lernen. Denn wenn sie schon hier wohnen wollen, dann sollen sie zumindest versuchen sich anzupassen. </font>[/quote]Und in Deutschland denkt man darüber nach, die Nationalhymne auf türkisch zu übersetzten - da fehlen einem einfach die Worte
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Dj Dreamcatcher: </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von SK: Mich würde es interessieren, in welchen Schulen die Pisa-Studie durchgeführt wurde.
Ich bin nämlich selbst Schüler und kenne auch sehr viele Schüler und keiner davon (mich eingeschlossen) hat jemals einen solchen Test zu Augen bekommen.
Weil die Stundenkürzung angesprochen wurde, wollte ich nur einmal anmerken, dass es jedem Institut freistand, die betroffene Lehreinheit selbst zu wählen. </font>[/quote]Das wäre wirklich einmal interessant zu wissen, wo diese Tests durchgeführt werden, aber irgendwo habe ich einmal gehört od. gelesen, dass irgendwelche Schulen ausgewählt werden und jeder Schüler an so einem Test teilnehmen muss, egal ob er etwas ausfüllt, löst,...
Könnte auch ein Grund sein, dass solche Tests immer schlechter ausfallen, wenn gewisse Herrschaften nicht einmal versuchen diesen Test zu absolvieren.
Außerdem einen Pisa - Studie - Test ist in manchen Ländern wie z.B.: Japan,.. zu absolvieren ist dort eine Ehre für den Schüler und er bereitet sich darauf vor,...etc.
Hingegen in Österreich, Deutschland,... ist das den "Auserwählten" egal, ob sie gute Ergebnisse erzielen oder nicht.
Mfg </font>[/quote]Die PISA-Studio prüft das Wissen von 15-jährigen Schülern in vielen Ländern. Dabei geht es um die Schwerpunkte Mathematik, Naturwissenschaften und Lesekompetenz, quasi wie bei einem IQ-Test.
Schätze mal, dass der Test verpflichtend und anonym ist, daher kann das Ergebnis schon etwas verzerren.
Als 15-jähriger hat man da vermutlich andere Interessen, als bei so einem Test gut abzuschneiden.
Finnland hat laut PISA-Studie die Nase vorn, aber ich finde, das sollte nicht als Anlass genommen werden, auch bei uns dieses finnische Schulsystem (was ursprünglich aus der DDR kommt) einzuführen.
Finnland hat extrem hohe Steuern, mit denen sie dies finanzieren können.
Wir haben unser Haushalts-Budget, das es auf die einzelnen Ministerien aufzuteilen gilt. Und gerade jetzt im Wahlkampf-Jahr wird sich wohl kaum ein Politiker trauen, den Begriff "Steuererhöhung" in den Mund zu nehmen ...