Ja, stimmt
Allerdings sollte es schon einer sein, der das anhalten der Platte oder das backcueing auch aushält, ohne dass der Motor nach einer Zeit aufgibt oder zu leiern beginnt.
Präzise laufen soll er schon, das ist zumindest mir sehr wichtig. Ich hatte mal so einen Technics-Nachbau von Omnitronic (DP 1220 hieß der glaub ich), der ist im Betrieb mal schneller und dann wieder langsamer geworden, mit dem hatte ich nicht viel Freude und habe mich so lange geärgert, bis ich mir einen Technics geleistet habe und dann war Ruhe.
Klanglich soll er auch in Orndnung sein, d.h. möglichst wenig Eigenschwingungen übertragen. Ein Druckgussgehäuse ist da meist besser als ein Plastikgehäuse.
Dann ist noch die Aufhängung des Tonarms wichtig usw.
Aber die Fachhändler wissen da sicher besser, welche Marken zur Zeit außer dem Technics noch qualitativ hochwertig und trotzdem leistbar sind.