na das hängt sehrwohl damit zusammen, denn es ist eben schwierig und aufwendig, an die unbekannten nummern ranzukommen, zumeist das auch unbekannte labels sind, die man schwer bis gar nicht kontaktieren kann!
und da große labels wie hitland, time & co. hauptsächlich nur house und hands up anzubieten haben, finden sich diese nummern logischerweise auch auf den compis wieder.
und sehrwohl gibt es seit ca. 2 jahren einen amerikanischen hip hop, rnb trend, der stärker ja kaum mehr möglich ist. egal wo du hingehst (von irgendwelchen bauerndiscos am land mal abgesehn), hörst du jt, fergie, aguilera und wie sie alle heißen mögen.
ich habe vergangenes weekend beim fortgehen mit einem ami aus chicago längere zeit geplaudert und der sagte mir, das es furchtbar ist, das er hier genau die gleichen songs hört wie drüben...die ganzen amerikanischen charts quasi.
und ich gehe sogar noch einen schritt weiter und behaupte, das es durchaus von den großen labels so gewollt wird. warum hat vor jahren viva oder mtv ausschließlich auf hip hop umgestellt?? dadurch werden die leute natürlich darauf fixiert, da die masse immer nach dem trend geht, den irgendwer vorgibt.
und wenn das dann überall gespielt wird, wollen die leute das auch hören. mit einem wort, man müsste die nummern einfach spielen, dann würde das ganze auch wieder einen aufschwung erleben!
ich habe in einer kleinen bar fast 2 jahre lang entgegen dem trend fast nur italo (greta,erika,brothers, ponte etc.) gespielt und anfangs fandens alle furchtbar und scheiße und nach einigen wochen wollten sie auf einmal nur mehr das hören, wünschten sich die nummern. wie gesagt, man kann die masse hinbiegen wie man will!
