Zur Erklärung: Früher wurden Pictures auf abenteuerlich Weise hergestellt. Da wurde statt der Etikette in der Mitte einfach eine größere mit Bild drauf genommen und das ganze zusammen mit der Audioinformation aufs Vinyl gepresst.
Ergo spielte man in Wirklichkeit auf dem Papier
Das klang natürlich schrecklich.
Heute ist der Vorgang komplizierter, weil zuerst auf schwarzes Vinyl das Bild gepresst wird, anschließend eine durchsichtige Lackschicht aufgetragen und darauf die Audioinformation.
Das Rauscher ergibt sich daraus, dass das Material härter ist und dementsprechend die feinen Höheninformationen nicht so genau gepresst werden können.
Man merkt das ja auch beifärbigen Vinyls, dass mangels schwarzem Teerpulver die Platten härter sind, bzw. mehr rauschen.