die leute flippen aber aus: weil entweder die viva promotion so gut is (d.h, dass den leuten von anfang an der song ins ohr rein gepresst wird und das die kaufkräfitge teeny-crew im folgenden als gut wahrnimmt bzw. nichts anderes kennt, hörst du nen song öfter, is er für dich automatisch gut, weil dich dran gewöhnt hast), oder die leute überhaupt keinen geschmack haben.
Das ist so nicht ganz richtig.
Gerade eben hat der europäische Gerichtshof einen Erlass herausgegeben, in dem Verlage aufgefordert werden, Coverversionen nur mehr 1:1 zu genehmigen.
Das hängt mit dem Missbrauch von Kompositionen als Klingelton zusammen.
Da könnte es mit den Coverversionen, wie sie derzeit kursieren, rasch vorbei sein.
Beim Thema Coverversionen scheiden sich sowieso die Geister. Meine Meinung ist nur, dass bei einem rmx die eigene Kreativität mit einfließen sollte, nicht so wie beim Jan Wayne bei dem sich jedes Lied vom Aufbau/vom ganzen Konzept her, gleich anhört.
Das ist einfach langweilig, das Problem ist das er damit durchkommt, denn die Leute hören einen seiner Traxx, und da der Mensch bekanntlich ein Gewohnheitstier ist, sagt die sogenannte "unter 15" Kaufgruppe gleich, dass der Track gut ist, weil sie an den Sound gewöhnt sind. Zur Verteidigung dieser Zielgruppe muß jedoch gesagt werden, daß man wohl kaum von einer 12 jährigen, Zahnspangen-tragenden Göre, die normalerweise O-Town und Backstreetboys hört, und gerade ihre ersten Erfaherungen mit Dancefloor, Trance und Ähnlichem macht, verlangen kann, daß sie das was sie hört, kritisch hinterfragt.
Und zum Jan Wayne wollte ich noch hinzufügen, dass man ihm gratulieren muß, denn er hatte seine Idee und hat diese gut umgesetzt, und darum macht er jetzt die fette Kohle und wir alle (fast alle) nicht.
ja das hat jan wayne gut gmacht.diese lieder sind halt so das die breite masse sie gern hört.damit setzt er sich klar durch.aber es stimmt eigentlich is alles das selbe ob er mal sagt move ya oda back again.ja das is da einzgie unterschied [img]smile.gif[/img]
naja so extrem a net