ich stell mir des schon praktisch vor!
statt der nadel einen kleinen scanner --> platte + nadel nützen nicht ab + kein hüpfen der platte mehr!
dann könnte man ja auch vorauslesen und linear (oder beliebig kopliziert) interpolieren um das quantisierungsrauschen vom scanner zu reduzieren...
was ich mir noch vorstellen könnte wäre eine art scratchautomatik! ich zieh die platte und der scanner fängt kurz vor dem richtigen peak (beat) in seinem scangebiet zu spielen an und lässt die platte solange stehen... (kenn mich leider mit scratchen zuwenig aus

)
wenn man aber nur die platte digitalisieren will ist es zweckmässig die platte ruhen zu lassn und den scanner zu bewegen und dann die audiodateien rauszurechnen... geht sicher wesentlich schneller als echtzeit
