</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Ibiza4life:
Und die vorteile von Cds sind einfach, das man vielmehr damit machen kann, was Effekte betrifft und sie sind, finde ich, leichter zu handhaben.</font>[/quote]Die Effekte kommen vom Effektgerät, da ist es egal, welche Tonquelle ich einspeise.
Wenn du mit Effekten z.B. Loopings meinst, dann gebe ich dir Recht, dass es mit CDs einfacher geht, weil ich durch die Technik unterstützt werde.
Allerdings ist auch mit Vinyl einiges möglich, wenn jemand gut drauf ist (siehe DMC-Meisterschaften). Ich kann z.B. einen Flangereffekt erzeugen, wenn ich 2 Platten nur minimal versetzt laufen lasse und durch abbremsen und beschleunigen eben diesen Flanger hervorrufe.
Loopings sind auch drin, sogar nahtlos, wenn jemand wirklich perfekt ist. Allerdings benötige ich dazu immer 2 gleiche Platten, da mir ja kein Speicher zur Verfügung steht. Ich muß also zwischen den beiden Platten hin und her switchen und auf der "stummen" Seite die Platte währenddessen wieder an die richtige Position zurückdrehen. Das ist z.B. etwas, das bei den DMC-Meisterschaften bis zum Exzess betrieben wird. Oder ich hab einen Sampler mit dem ich in Echtzeit von Platte aufnehmen kann, dann geht's relativ einfach.
Ich gebe dir aber Recht, dass für den Einsteiger das arbeiten mit CDs einfacher ist, da hier die Technik viel übernimmt (ich kann z.B. die CD nicht mit zu viel oder zu wenig Schwung starten

).