Zurück   dancecharts.at forums > Tech Talk Area > TechTalk

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Effektgerät an SMX1 anschließen...
#1
Alt 25. December 2007, 21:33  
djaristoteles
gesperrt
djaristoteles ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Deejay
 
Benutzerbild von djaristoteles
 

Frage Effektgerät an SMX1 anschließen...
Wollte fragen wie ich ein pioneer efx an meinen smx1 anschleiße...?
Kenne mich da leider nicht aus.
Mit Zitat antworten
#2
Alt 26. December 2007, 07:52  
djthunderhunt
gesperrt
djthunderhunt ist außerhalb jeder Skala
Deejay
 
Benutzerbild von djthunderhunt
 

djthunderhunt eine Nachricht über ICQ schicken djthunderhunt eine Nachricht über AIM schicken djthunderhunt eine Nachricht über MSN schicken djthunderhunt eine Nachricht über Yahoo! schicken djthunderhunt eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Welches Evektgerät hast den???
Mit Zitat antworten
#3
Alt 26. December 2007, 11:36  
Disco-Store, Gue
"Dancechartsmaniac" Poster
Disco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von Disco-Store, Gue
 

Standard
ein synq smx 1 hat keinen durchschliff, daher ist der anschluss maximal zwischen mischpult und endstufe möglich (die effekte sind dann aber nicht dem kanal zuweisbar).
das liegt nicht zuletzt daran, dass das synq smx 1 club standard gebaut wurde (19 zoll) und zudem bereits ein internes effekt-gerät besitzt.

...das synq smx 2 hat zusätzlich einen send return (hilft dir leider nichts und ist eine reine zusatzinfo).

lg gue
__________________
Jeder kennt den billigsten Preis, aber keiner den Wert!
Mit Zitat antworten
#4
Alt 26. December 2007, 11:47  
Stee Wee Bee
"I am a Post" Poster
Stee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Stee Wee Bee
 

Stee Wee Bee eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Generell sind Effektgeräte nur bei Mixern zu verwenden, die pro Kanal einen eigenen Effekt-Send haben.

Sonst macht das ja keinen Sinn.
__________________





Mit Zitat antworten
#5
Alt 27. December 2007, 10:16  
DJ anonimo
Member 1st Class
DJ anonimo ist ein sehr geschätzer MenschDJ anonimo ist ein sehr geschätzer MenschDJ anonimo ist ein sehr geschätzer Mensch
 
Benutzerbild von DJ anonimo
 

DJ anonimo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard
naja, er könnte das effektgerät aber auch zwischen mikro und mischpult hängen, quasi als insert. ob das funkt hängt aber von den ein und ausgängen des effektgerätes und dem jeweils benutzen normpegel.
Mit Zitat antworten
#6
Alt 2. January 2008, 19:12  
djaristoteles
gesperrt
djaristoteles ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Deejay
 
Benutzerbild von djaristoteles
 

Unglücklich
erstamls danke für die antworten!

dass das pult bereits ein internes effektgerät besitzt ist ja schön und gut - nur sind die effekte keineswegs mit einem pioneer effektgerät mit sampler, etc. zu vergleichen. hätte mir eigentlich schon erwartet dass das smx1 wie die pioneerpulte zum durchschleifen geeignet ist, genauso wie ich mir erwartet hätte, dass nach einem halben jahr gebrauch ein x-trem tonabnehmerarm nicht zum wackeln beginnt und man ein ortofon system alle 2 stunden wieder ferstschrauben muss damit man nicht mono sound bekommt....

von schlecht funktionierenden gummitasten beim synq cd player und sich ständig ablösenden cue tasten beim sync mixer red ich ja gar nicht mehr.

da heisst es immer die synq geräte sind so wunderbar, können alles und sind das beste was es am markt gibt und nach ein paar monaten HEIMGEBRAUCH fangen schon die wehwehchen an - wirklich lästig.

mir kommt wirklich nur mehr pioneer und technics ins haus - qualität hat eben seinen preis
Mit Zitat antworten
#7
Alt 2. January 2008, 20:28  
Disco-Store, Gue
"Dancechartsmaniac" Poster
Disco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von Disco-Store, Gue
 

Standard
falls ich die geräte richtig zugeordnet habe zu den fakten (betone 3 von 3 geräten, welche sich in die bestandteile auflösen):

synq smx 1: kein durchschliff. ist so. auch kein motorischer horizontversteller und keine hydraulische zahnpastentubenpumpe (wie viele andere pioneer mischer auch nicht).

ablösbare cue tasten? diese sind mit der print verschweisst. kommt da die platine mit durchs gehäuse?

--------------------------------------------------------

synq cdx 1: kaufdatum 04.08.2005 am 28.02.2007 (ausserhalb garantie - paar monate heimgebrauch???) zu uns in die rapartur gebracht.

fehler in kulanz und vor allem gratis behoben:

15.03.07 (JOACHIM) TELEFONISCH INFORMIERT!
15.03.07 (JOACHIM) BEIDE TASTENFELDERGETAUSCHT! CUE2 MIKROSCHALTER GETAUSCHT!
GERÄT GETESTET UND GEREINIGT! 1.0H AZ!
28.02.07 (ALEX) LT HRN GUTMANN AUF GEWÄHRLEISTUNG REPARIEREN!

sorry. noch nie passiert. in kulanz behoben. nochmals sorry! mal sehen, ob das andere fabrikate auch so machen.

---------------------------------------------------------

synq x trm 1: sorry. hab ich noch nie gehört, dass ein bajonettverschluss probleme macht. weder bei einem synq, noch bei einem technics, noch bei einem noname, noch bei einem hifi-plattler, weder bei 49,- euro-geräten noch sonst wo.

1000te synq sind im einsatz (auch bei sehr vielen forum-usern hier) und never....

bring ihm vorbei und wir sehen uns das an.

----------------------------------------------------------

umstieg auf pioneer: kein problem. wir wären startklar. bester preis europas.

lg gue
__________________
Jeder kennt den billigsten Preis, aber keiner den Wert!
Mit Zitat antworten
#8
Alt 2. January 2008, 22:57  
SchallMonster
Member 3rd Class
SchallMonster ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

Standard
Also das mit dem Tonabnehmerarm ist mir bei einem meiner xtrms auch aufgefallen vor einem Monat oder so. Hab die beiden Synqs + das SMX 2 diesen Sommer eben auch bei euch geholt. Muss aber dazusagen dass ich nicht weiß ob der von Anfang an wackelig war oder nicht. Es ist auch nicht ein extremes Wackeln, schätze Mal weniger als 0,5mm Spiel, aber es ist trotzdem deutlich zu hören (also ich meine jetzt direkt am Gerät). Und der andere sitzt mehr oder weniger bombenfest. Frage mich ob das unter die Garantie fällt, komm euch gern wieder mal besuchen
Es ist nicht wirklich störend im Betrieb, und solange es nicht deutlich schlimmer wird ist es sicher nicht der Weltuntergang. Sonst bin ich mit den Geräten bis jetzt mehr als zufrieden, und abgesehen von diesem kleinen Schönheitsfehler haben mich weder die xtrms noch das SMX 2 in keinster Weise enttäuscht. Weder technisch noch optisch, schaut echt geil aus das Ganze finde ich Cue Tasten kann ich mir nicht vorstellen dass die runtergehen irgendwie, hab grad nochmal nachgesehen, machen einen sehr soliden Eindruck. Die Ortofon Systeme sitzen auch ohne Probleme fest, ohne extremes Festschrauben...

Jetzt würd ich nach dem halben Jahr mit meinen gern mal ein paar Technics testen, ob man einen den Mehrpreis rechtfertigenden Unterschied bemerkt. Hab ja sehr lange zwischen den 1210ern und den Synqs überlegt. Würde mich echt sehr interessieren...
Mit Zitat antworten
#9
Alt 3. January 2008, 00:25  
djaristoteles
gesperrt
djaristoteles ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Deejay
 
Benutzerbild von djaristoteles
 

Standard
Zitat:
Zitat von Disco-Store, Gue
falls ich die geräte richtig zugeordnet habe zu den fakten (betone 3 von 3 geräten, welche sich in die bestandteile auflösen):

synq smx 1: kein durchschliff. ist so. auch kein motorischer horizontversteller und keine hydraulische zahnpastentubenpumpe (wie viele andere pioneer mischer auch nicht).

ablösbare cue tasten? diese sind mit der print verschweisst. kommt da die platine mit durchs gehäuse?

--------------------------------------------------------

synq cdx 1: kaufdatum 04.08.2005 am 28.02.2007 (ausserhalb garantie - paar monate heimgebrauch???) zu uns in die rapartur gebracht.

fehler in kulanz und vor allem gratis behoben:

15.03.07 (JOACHIM) TELEFONISCH INFORMIERT!
15.03.07 (JOACHIM) BEIDE TASTENFELDERGETAUSCHT! CUE2 MIKROSCHALTER GETAUSCHT!
GERÄT GETESTET UND GEREINIGT! 1.0H AZ!
28.02.07 (ALEX) LT HRN GUTMANN AUF GEWÄHRLEISTUNG REPARIEREN!

sorry. noch nie passiert. in kulanz behoben. nochmals sorry! mal sehen, ob das andere fabrikate auch so machen.

---------------------------------------------------------

synq x trm 1: sorry. hab ich noch nie gehört, dass ein bajonettverschluss probleme macht. weder bei einem synq, noch bei einem technics, noch bei einem noname, noch bei einem hifi-plattler, weder bei 49,- euro-geräten noch sonst wo.

1000te synq sind im einsatz (auch bei sehr vielen forum-usern hier) und never....

bring ihm vorbei und wir sehen uns das an.

----------------------------------------------------------

umstieg auf pioneer: kein problem. wir wären startklar. bester preis europas.

lg gue


danke für die rasche antwort:

kann wirklich nichts gegen das disco store sagen - bin mit der beratung und dem service dort immer sehr zufrieden!

Trotzdem stört es mich dass bei einem plattenspieler der angeblich besser als der 1210er ist (und billig war er auch nicht) der plattenarm herumwackelt und das system immer locker wird. Und das wie gesagt im heimgebrauch wo der TT seit fast einem jahr an derselben stelle steht.
Manche 1210er stehen 20 jahre in einer disco und auch dann ist gar nichts locker - also irgendwas stimmt da nicht mit der hochgepriesenen robustheit des Xtrem?!

Und wenn ich auf die cue tasten des mischpults drücke kommt es auch immer wieder vor, ´dass ich eine dieser schwarzen tasten minutenlang suchen muss, bis ich sie am parkettboden (da sieht man sie zum glück leicht) wiederfinde... und das nervt einfach.



lg
Mit Zitat antworten
Alt 3. January 2008, 14:25  
Disco-Store, Gue
"Dancechartsmaniac" Poster
Disco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von Disco-Store, Gue
 

Standard
synq ist unser baby und soll künftig eine komplette range als club-standard darstellen.
seit kurzem gibt es die passenden lautsprecher und hochleistungsendstufen.
wir basteln an einer digitalen frequenzweiche und einem single-cd-player.







der doppel-15/18 woofer wird zudem in kürze auch als 8 ohm version erhältlich sein.



bis zur fertigstellung der digitalen frequenzweiche haben wir die neue d2 serie von jbsystems qualitativ und leistungstechnisch an synq angepasst (interne limiter und frequenzweichen sowie ausschliesslich speakon und xlr in und out).






natürlich ist ein wackelnder verschluss garantiesache (also her mit dem teil).

bitte beanstandet jeden auch noch so kleinen und unerheblichen fehler, damit wir diesen überprüfen können und gegebenfalls in der produktion ausmerzen.

das smx 2 beruht auf den erfahrungen des smx 1 und ich denke das ergebnis kann sich sehen lassen. das mittlerweile 2te software-update behebt nun auch den letzten bekannten und seltenen fehler des knacksens bei umschaltung unter verwendung einer sd-karte.

http://www.beglec.com/firmware/104.zip

der synq hps 2 hat nun aluminium-gelenke...



wer noch gibt derzeit einen derartigen schub in sachen forschung, entwicklung, kundennähe und langatmigkeit (die produkte werden monatelang getestet bevor sie in den markt einfliessen)?

lg gue
__________________
Jeder kennt den billigsten Preis, aber keiner den Wert!
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe