oke das wasser läuft dann aus dem glas wenn sich der vektor aller am wasser angreifenden kräfte so stark zur glasachse neigt, dass die wasseroberfläche den oberen glasrand schneidet
--> es kommt mal drauf an wie voll das glas ist, aber dass ist glaub ich jedem klar!
zu den angreifenden kräften:
es wirkt mal die schwerkraft ( Fg = m*g m=masse, g=erdbeschleuning; nicht nur Fg=g wie vorher erwähnt wurde, g nimmt mit mit zunehmender höhe ab, aber mit 9,81m/s^2 liegt man sicher ned weit daneben!)
dann wirkt in der kurve wie schon erwähnt die zentrifugalkraft (die gleichen betrages aber gegengesetzt der zentripedalkraft(das ist die kraft die das flugzeug in der bahn hält) ist)
jetz kommt es drauf an wie stark sich das flugzeug "in die kurve legt" weil die zentripedalkraft sorgt dafür, dass der vektor der angreifenden kräfte schräg steht und durch das "in die kurve legen" wird die glasachse wieder gedreht!
in welchem masse sie gedreht wird bin ich mir jetzt ein bisschen unsicher, aber ich glaube, dass sich ein flugzeug im kurvenflug die nötige zentripedalkraft NUR (?) aus dem auftrieb der beiden tragflächen holt! und das aus beiden tragflächen gleich (auch hier ein ?)
wenn diese annahmen gelten (scheinen mir sehr vernüftig für ein passagierflugzeug) liegt der vektor der angreifenden kräfte wieder genau in der glasachese und das glas geht nicht über
ich hoff das war halbwegs verständlich
[ 17.10.2004, 19:40: Beitrag editiert von: B_E_F_ ]