Zurück   dancecharts.at forums > Community > Talk, Talk, Talk

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
#1
Alt 16. October 2004, 22:52  
ddaver
Crazy Poster
ddaver ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

Beitrag
Wer kennt sich in Physik gut aus?

Es ist gerade die Frage aufgetaucht, ob ein volles Glas Wasser im Flugzeug bei einem Kurvenflug übergehen kann oder ob die Zenrifugalkraft so wirkt, dass das Flugzeug theoretisch überkopf fliegen könnte, ohne dass das Glas übergeht.
Mit Zitat antworten
#2
Alt 16. October 2004, 23:15  
Stee Wee Bee
"I am a Post" Poster
Stee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Stee Wee Bee
 

Stee Wee Bee eine Nachricht über Skype schicken
Ausrufezeichen
Nur im Falle eines Loopings würde das Wasser im Glas bleiben, wenn die Drehung gleichmäßig und ohne Unterbrechung vollzogen wird.
Bei einer halben Seitenrolle und anschließendem kurzen Kopfüberflug fällt alles Richtung Kabinendach und das Wasser fließt ebendorthin. Das Flugzeug beginnt im Normalfall dann auch recht schnell zu sinken, aber nicht gleichschnell mit den darin befindlichen kleineren (und weniger trägen) Gegenständen.
__________________





Mit Zitat antworten
#3
Alt 16. October 2004, 23:23  
soundmaster
n00b
soundmaster ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

Beitrag
Wow!!!
Nur so eine Frage aber hast du Physik studiert?
Mit Zitat antworten
#4
Alt 17. October 2004, 00:16  
Stee Wee Bee
"I am a Post" Poster
Stee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Stee Wee Bee
 

Stee Wee Bee eine Nachricht über Skype schicken
Reden
Nö, auch imGymnasium war das nicht unbedingt mein Traumfach.

Aber, wie so oft im Leben, kommen diverse Interessen erst lange nach Schulabschluss ans Tageslicht.

Bin unter anderem auch begeisterter Discovery-Channel Seher und merke mir viel, das ich da und dort aufschnappe oder lese.

Und mit ein bissl Logik kommt man auf viele Dinge eh von selbst.
__________________





Mit Zitat antworten
#5
Alt 17. October 2004, 12:30  
DJ BSM
Full Member
DJ BSM ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

Beitrag
wie gesagt das Wasser bleibt nur bei einem Looping im Glas! Aber vorraussetzung ist das die Zentrifugalkraft (Fliehkraft), größer als die Zentripetalkraft und Erdanziehungskraft ist.
Zentripetalkraft ist , ist die Kraft die von außen drückt wenn man eine Looping durchfleigt/durchfährt. Und die Erdanziehungskraft (für alle Interessierten beträgt diese 9,81 m/s² ) wirkt ja nach unten. Deswegen geht das ganze mit dem Glas auch nur im Looping weil die Zentrifugalkraft von innen nach außen wirkt und eben die anderen auftretenden Kräfte kompensieren sollte.

Grtz

BSM
__________________
_ ___________________________ _ <br /><a href=\"http://www.corti-organ.com\" target=\"_blank\">http://www.corti-organ.com</a>
Mit Zitat antworten
#6
Alt 17. October 2004, 14:24  
ddaver
Crazy Poster
ddaver ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

Beitrag
Danke für die Antworten. Dass bei einem längerem Kopfüberflug alles zum Boden fliegt habe ich mir auch gedacht. Ich habe nur gedacht, dass während des Wendemanövers die Zentrifugalkraft so stark senkrecht zum Boden des Flugzeuges wirkt, dass sich das Wasser "mitdreht".

Durch BSM ist mir nun endgültig das Licht aufgegangen. (Laut Wikipipedia ist die Zentripedalkraft allerdings immer gleich groß wie die Zentrifugalkraft).

Laut meiner Logik müßte nun die Zentrifugalkraft bei einem Kurvenflug mehr als 9,81 m/s2 sein, damit das Wasser aus dem Glas nicht ausrinnt, weil dann die Schwerkraft aufgehoben würde. Tatsächlich beträgt die G Belastung aber nur rund 1,2 G bei gewöhnlichen Passagierflügen.
Mit Zitat antworten
#7
Alt 17. October 2004, 18:18  
B_E_F_
Member 1st Class
B_E_F_ zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
 

Beitrag
oke das wasser läuft dann aus dem glas wenn sich der vektor aller am wasser angreifenden kräfte so stark zur glasachse neigt, dass die wasseroberfläche den oberen glasrand schneidet
--&gt; es kommt mal drauf an wie voll das glas ist, aber dass ist glaub ich jedem klar!

zu den angreifenden kräften:
es wirkt mal die schwerkraft ( Fg = m*g m=masse, g=erdbeschleuning; nicht nur Fg=g wie vorher erwähnt wurde, g nimmt mit mit zunehmender höhe ab, aber mit 9,81m/s^2 liegt man sicher ned weit daneben!)

dann wirkt in der kurve wie schon erwähnt die zentrifugalkraft (die gleichen betrages aber gegengesetzt der zentripedalkraft(das ist die kraft die das flugzeug in der bahn hält) ist)

jetz kommt es drauf an wie stark sich das flugzeug "in die kurve legt" weil die zentripedalkraft sorgt dafür, dass der vektor der angreifenden kräfte schräg steht und durch das "in die kurve legen" wird die glasachse wieder gedreht!

in welchem masse sie gedreht wird bin ich mir jetzt ein bisschen unsicher, aber ich glaube, dass sich ein flugzeug im kurvenflug die nötige zentripedalkraft NUR (?) aus dem auftrieb der beiden tragflächen holt! und das aus beiden tragflächen gleich (auch hier ein ?)

wenn diese annahmen gelten (scheinen mir sehr vernüftig für ein passagierflugzeug) liegt der vektor der angreifenden kräfte wieder genau in der glasachese und das glas geht nicht über


ich hoff das war halbwegs verständlich

[ 17.10.2004, 19:40: Beitrag editiert von: B_E_F_ ]
Mit Zitat antworten
#8
Alt 17. October 2004, 18:20  
B_E_F_
Member 1st Class
B_E_F_ zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
 

Beitrag
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von ddaver:
Laut meiner Logik müßte nun die Zentrifugalkraft bei einem Kurvenflug mehr als 9,81 m/s2 sein, damit das Wasser aus dem Glas nicht ausrinnt, weil dann die Schwerkraft aufgehoben würde. Tatsächlich beträgt die G Belastung aber nur rund 1,2 G bei gewöhnlichen Passagierflügen. </font>[/quote]die zentrifuglakraft kann ruhig 9 g sein wie in kampfjets! dann wird halt dass wasser stärker ins glas gepresst! wichtig ist nur die richtung! wenn es 9 g negativ sind (jet zieht abrupt die nase nach unten) fliegt das wasser nach oben aus dem glas!
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe