Ja ihr seit schon am richtigen Weg zur Isolierung oder Dämmung besser gesagt.
Um dabei erfolgreich zu sein ist es wichtig zu wissen, warum der Bass so ein heimtückisches Problem ist.
Lösung ist einfach. Die tiefen Frequenzen bringen nicht einfach nur die Luft in Schwingung sondern auch die Einrichtung (mehr oder weniger stark) , das schimmste is aber, dass der Boden stark zum schwingen anfängt (schon ein geiles Feeling, aber leider das Hauptproblem).
Bei Wohnungen ist es nunmal so, dass der Estrich (der Boden unterm Boden) zumeist schon fast mit dem des Nachbarn eine Verbindung hat und somit die Basswellen voll durchgeleitet werden und die Wand schwingt dann auch gleich mit und dann überträgt es sich eh gleich aufs ganze Haus. Ja is leider so.
Das mit dem Styropor war also schon ein richtiger Tipp. Einen Sockel aus diesem Material unter die Boxen und schon wird ein Teil der Schwingungen von denen aufgenommen, nicht gänzlich versteht sich, aber es wirkt spürbar. Ich selbst habe meine grossen Boxen mit einem Syroporsockel ausgestattet.
Ein fester Schaumstoff geht auch, aber nicht so einen den man mit zwei fingern fast platt drücken kann, schon einen "festen" der was aushält, der schluckt das ganze besser.
Viel gewinnen kann man aber auch mit einer Box die von sich aus schon wenig Eigenschwingung hat. Damit meine ich, ein gut gebautes Gehäuse das nur sehr wenig mitschwingt ist viel wert, das reduziert nämlich die Übertragung auf Möbeln um ein vielfaches.
Anmerkung: Von der Luftschwingung war hier nicht die Rede, die kannst nur ausschalten nach aussen hin wennst das ganze Zimmer mit Dämmmaterial ausstafierst. kommt aber leider ziemlich teuer.
Mfg Tail
