Stimmt, mit Vinyl aufzulegen macht schon etwas her, das ist richtig.
Doch möchte ich auch mal eine Lanze für so manchen "Knöpfchendrücker" brechen. Hab vor kurzem einen gewissen Herrn Benni Benassi live gesehen. Der spielt auch nur mit CDs, nur was der mit den 2 1000er Pioneer und dem DJM600 aufführt, kann man mit Vinyl gar nicht mehr machen. Da werden Loopings gesetzt und über ein Effektgerät gelassen und der Zuhörer meint, es handelt sich hier um eine komplett andere Version, ein Live-Remix sozusagen.
Hab's auch seltsam gefunden, als er mit einem kleinen CD-Mäppchen auftauchte, aber als er dann loslegte, wußte ich warum.
Auf der anderen Seite, wenn man einem DJ Werner oder anderen Teilnehmern an den DMC-Meisterschaften zusieht, dann sieht man, was man mit 2 Plattenspielern aufführen kann
Bei mir persönlich ist es ja ein bisschen anders: Ich kauf mir die Vinyls auch, spiel sie dann ein und brenn sie auf CD (hauptsächlich für's Auto) und bei Partys spiel ich dann auch von CD. Das hat bei mir aber andere Gründe: Ich bin in erster Linie
Vinyl-Sammler und mein schwarzes Gold ist mir heilig. Deshalb sind die Vinyls für mich sozusagen der "Master". Wenn eine CD kaputt geht, ist das kein Problem, dann wird eben nochmal eingespielt und gebrannt, wenn die Vinyl zerkratzt oder beschädigt ist, ist die Nummer manchmal für mich unwiederbringlich verloren (Raritäten). Außerdem tut es mir fast körperlich weh, wenn eine Platte derart "vergewaltigt" wird wie es z.B. bei den DMC-Meisterschaften passiert.
Wenn ich von Vinyl spielen würde, müßte ich mir jede Platte doppelt kaufen. Einmal zum spielen und einmal zum archivieren. Das wär aber dann zu teuer und würde sich gar nicht auszahlen, da ich ja nur Hobby DJ bin und nur ein paar Mal im Jahr auf einer Party von Freunden auflege.
Bei professionellen DJs sieht es schon anders aus und die meisten spielen zum Glück noch mit Vinyl. Sieht einfach sexy aus
