wird doch eh schon überall abgesampled... bei dem teil heissts ja nicht, dass du aus der SUMME etwas rausholen kannst, sondern von einer aufnahme bzw. einem take. (oder hab ich da was falsch verstanden?!)
klar, kannst besser fladern als bisher - aber - wo willst einen synth fladern? selbst wenn melodyne EINE note rausholen kann, aus der gespielten melodie... hast du immer noch alle möglichen effekte dabei... die das gewonnene sample ja ziemlich unbrauchbar machen - ausser man scheisst aufn sound
aber ich glaub auch, dass das bei synthie klängen schwerer wird für das teil - UND - ich nehme an, dass das nicht 100% qualität hat, wenn du EINE note aus einem akkord rausholst... wird bissl fragmentiert sein.
was ändert jetz dieses verfahren daran, dass man, wenn man 2 samples vergleichen will, die phase umdreht, und sich etwas auslöscht bzw. phasing effekt hat durch unterschiedliche tonhöhe, raushören kann oder auch nicht? das hast ja so auch schon immer umgehen können?! melodyne bietet ja auch nur normalsterbliche bearbeitung... stretching, pitching, kannst ja "zurückeffektiern" (klar, is eine arbeit aber es geht

).
sicher, wenn irgendwo ein stück is mit einer solo piano line, und "zerleg" das gespielte, brauch ich nur noten rumschieben dass es auf meinen track passt, und reinbauen ... (denke das hast du gemeint?) ... ich glaub aber nicht, dass sich deshalb alle mit fremden federn schmücken werden, immerhin gibts noch immer sowas wie ehrgeiz, etwas selbst zu schaffen. (sonst kann man ja gleich mit ejay...)
aber das alles ändert nix daran, dass mans aufm elektronischen sektor nicht brauchen wird

(wenn legal benutzt!)