Beim Stöbern in den div. Mischpultangeboten verstehe ich eines nicht:
Was ist technisch der Unterschied zwischen einem normalen 3-Band-EQ und einem ISOLATOR EQ? Bzw. was bringt das für einen Vorteil, wenn man von einem "normalen" 3-Band EQ auf einen 3-Band Isolator umschalten kann (zb. Vestax PMC-580)?
normaler eq: meistens +/- 10 db und dient der klanglichen anpassung.
isolator: kann frequenzen eliminieren (je nach hersteller mal schlechter oder besser).
muss aber nicht isolator heissen, andere hersteller haben einfach mehr +/- db und posaunen die funktion gar nicht an).
z.b. kannst du die verbleibende frequenz eines songs (mittel/ hochton) mit einer bass-line eines anderen songs hinterlegen oder harmonische übergänge schaffen.
der fantasie sind hier keine grenzen gesetzt.
lg gue
__________________
Jeder kennt den billigsten Preis, aber keiner den Wert!
Ah Danke, Gue.
Gehts also nur darum best. Frequenzen komplett zu eliminieren...wenn best. Hersteller beim EQ-Bereich "-unendlich" angeben, kommt das wohl der Isolator-Funktion gleich?!