Mir fält auf, dass in letzter Zeit immer mehr Nachwuchs- und Möchtegern-DJ´s um Promos schleimen und betteln und diese von der Industrie (die sich gleichzeitig über die Raubkopiererei aufregt) auch oft bekommen.
Was man also nicht via Web und Tauschbörsen bekommt, schnorrt man sich einfach um es dann auch gleich wieder weiterzuverteilen.
Zu meiner Zeit (ja ich bin schon länger im Geschäft) war man noch stolz, wenn man die neuesten Platten die es oft nur limitiert gab käuflich ergattern konnte und dann auch auf eine beträchtliche Sammlung verweisen konnte.
Sicher, das war das auch ein teurer Spaß.
Den sich aber auch nur die jenigen leisten wollten und konnten, denen Musik wirklich wichtig war und am Herzen lag und die dafür auch manchmal auf andere Dinge verzichteten.
Ich würd den Labels empfehlen den Promo-Schwachsinn sein zu lassen od. zumindest dieses Privileg wirklich nur für einen elitären verdienten Kreis (die seit Jahren brav kaufen oder schon lange DJ-en) aufrecht zu erhalten.
Dann würden uU auch die Umsatzzahlen wieder steigen, da nicht schon im Voraus die neuesten Sachen blind verteilt werden.
Noch größerer Stumpfsinn ist ja das inzwischen auch übliche Verteilen von Samplern (!!!), wo ich mich als normaler Kunde verarscht fühle, wenn ich bei Media und Co 18 Euro blechen muß und ein milchgesichtiger Tee-Party-DJ das Ding auch noch originalverpackt bemustert bekommt.
Dann werd auch ich zum Sauger und die Spirale dreht sich weiter und weiter ...