Theoretisch sollts ja ganz einfach funktionieren....
Ich habe 3 Windows Rechner miteinander in einem Windows-Heimatnetzwerk miteinander verbunden, mit freigegebenen Ordnern und Druckern, ist ja recht easy.
Meine Frage: Wie bring ich mein Macbook dazu da auch fleißig mitzumachen?
Bin offenbar zu dämlich obwohl überzeugt dass es funktioniert...
__________________
Ma braucht a großes Herz - und a schnölle Faust - nix aunderes mocht a de Legenden aus
Es gibt vielerlei Arten von Lärm. Aber nur eine Stille
Ich erreiche weder vom Windows PC den Mac als auch umgekehrt, im Netzwerk ist er aber logischerweise sonst könnt ich ja gar net damit surfen...
Naja, spiel mich heut Abend wieder damit....
__________________
Ma braucht a großes Herz - und a schnölle Faust - nix aunderes mocht a de Legenden aus
Es gibt vielerlei Arten von Lärm. Aber nur eine Stille
Samba ist aber nicht zwingend von Nöten. Freundin hats Macbook in der HAK auch ins Netzwerk einbinden können, ohne extra was dazu zu installieren. Sie weis es aber nimmer auswendig wie das gangen is ...
egal ob wlan oder kabel, leopard MUSS den pc im netzwerk erkennen. es sollten aber alle an einem router/telekom modem/... hängen.
bei tiger musst du dich verbinden im schlimsten fall.
ich hab alle mac's mit allen pc's vernetzt, no problemo
im finder unter den laufwerken zeigt er dir die pc bezeichnung an, da drinnen ist neben shared docs auch der oder die ordner die du freigegeben hast...