Stimmt, bei Italo isses wahrscheinlich noch schlimmer. Aber das is ja im Prinzip schon eine tote Musikrichtung (-> kein Fortschritt).
Was die Vermarktung von Schranz angeht, muss ich dem Frroschii recht geben. Wird bald soweit sein, dass echt kaum einer mehr was zwischen den beiden Extremen kennt.
Im Prinzip sind diese Schranz-Bootlegs (nach dem ganzen Royal Gigolo Hype) nur ein neuer Meilenstein in Sachen Einfallslosigkeit beim Covern.
Soviel ich weiss haben die ja alle die selbe Bassline
