Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18. March 2003, 17:08  
Stee Wee Bee
"I am a Post" Poster
Stee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Stee Wee Bee
 

Stee Wee Bee eine Nachricht über Skype schicken
Ausrufezeichen
Im Prinzip sind selbstgebrannte CDs nicht zum Anhören, wäre da nicht die Fehlerkorrektur des CD-Players. Wer je eine CD ohne diesen Zusatz gehört hat weiß, wovon ich rede. Da kommt ausser Knacksen und Knistern nicht wirklich viel aus den Lautsprechern.
Allerdings sollte man beim Brennen immer zumindest die Hälfte der vorgesehenen Geschwindigkeit verwenden, nicht weniger.
Denn auch zu langsames Brennen kann den Rohling beschädigen. Da der Laser immer mit gleicher Leistung auf die CD fetzt, egal wie schnell/langsam sie sich dreht, können bei zu langsamer Geschwindigkeit die umliegenden Pits beschädigt werden, was zu Drop-Outs führen kann (so zumindest die Auskunft aus meinem Presswerk).

[ 18-03-2003, 18:09: Beitrag editiert von: Daily Planet ]
__________________





Mit Zitat antworten