Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25. January 2006, 09:34  
LJ Martinez
Moderator
LJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von LJ Martinez
 

LJ Martinez eine Nachricht über ICQ schicken LJ Martinez eine Nachricht über Skype schicken
Beitrag
Der Thread ist zwar schon alt, aber nachdem er wieder ausgegraben wurde meine Meinung zu den Cleaning Tools:

Wenn du so etwas verwendest um Knackser auszumerzen muß dir eines klar sein: Nicht nur die Knacksgeräusche werden leiser oder verschwinden, auch die Höhen leiden darunter, es geht dir wieder Dynamik der Platte verloren.

Besser ist es wenn die Platte gut gepflegt wird und vor dem einspielen die statische Aufladung mit einer Carbonfaserbürste abgeleitet wird. Dann ist das Knacksen minimal. Sind es Knackser die aus einem Kratzer auf der Vinyl oder einem Pressfehler resultieren, würde ich sie händisch cutten. Jedes gute Programm, mit dem man eine Wave-Datei bearbeiten kann, hat einen Vergrößerungsmodus, damit kann man genau auf den Knackser hinzoomen (der Ausschlag in der Wave ist meist leicht zu erkennen) und ihn händisch cutten. Ist zwar wesentlich mehr Zeitaufwand, aber das Resultat ist natürlicher, als wenn irgendwelche Filter verwendet oder Frequenzen manipuliert werden
__________________
Enjoy life - it's great.



Mit Zitat antworten