Einzelnen Beitrag anzeigen
#5
Alt 28. May 2004, 08:54  
LJ Martinez
Moderator
LJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von LJ Martinez
 

LJ Martinez eine Nachricht über ICQ schicken LJ Martinez eine Nachricht über Skype schicken
Beitrag
Für mich stellt sich da eine Frage:

Mal abgesehen von den DJs, die sich Vinyl vor allem wegen dem Handling und der Möglichkeiten kaufen, für einen echten Vinylfreak geht es unter anderem ja auch um das analoge Hörerlebnis.

Wenn ich eine Vinyl digitalisieren möchte, kann ich sie ja auch einmal in den PC einspielen, anschließend auf CD brennen und mir nur mehr die CD anhören. Die Vinyl wird dadurch auch geschont und ich bekomme (im Augenblick zumindest) meinst auf eine bessere Qualität als bei dieser Abtastmethode.

Nicht falsch verstehen, ich habe absolut nichts gegen Innovationen, ganz im Gegenteil!

Bei dieser Sache sehe ich jetzt den einzigen Vorteil beim harten DJ-Einsatz, wo die Platte durch wiederholtes Abspielen, backcueing und scratiching stark beansprucht wird. Eine nicht mechanische Abtastung würde hier die Lebensdauer der Vinyl sicher erhöhen. Fragt sich dann nur, ob diese Technik das alles auch so wiedergeben kann, wie es die gute alte Nadel kann?
__________________
Enjoy life - it's great.



Mit Zitat antworten