Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22. October 2004, 14:16  
ddaver
Crazy Poster
ddaver ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

Beitrag
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Torsten Fenslau und Peter Zweier schafften einen Sound, der richtungsweisend war, der eine ganze Generation von Tanzwütigen bewegt hat und Nachahmer en masse gefunden hat. </font>[/quote]Obwohl ich Mr. Vain auch als Klassiker ansehe (Nachdem der aktuelle Trend 80er Revival Party sind, freue ich mich schon auf die 90er Partys), kann ich Dir absolut nicht zustimmen.

Nachdem ich kurz das "Archiv" am Dachboden durchwühlt hab, hat sich meine erste Intuition bestätigt. Der Sound von "Cultural Beat - Mr. Vain" (1993) war definitiv nicht richtungweisend. Mir fällt zumindest ein Beispiel (möglicherweise gibt es frühere Beispiele) aus 1992 ein, das genau die selben Sounds verwendet: "Felix - It will make me crazy"

Es war wieder einmal ein heute noch international anerkannter Produzent, der immer schon dem nichtkommerziellen Lager (trotzdem extrem erfolgreich) zugeordnet wurde - wo wir wieder am Beginn der Diskussion sind. Kommerz definit sich für mich genau dadurch, dass nämlich nicht musikalische Trends gesetzt werden, sondern schamlos kopiert.

Die Bassline von Mr. Vain gabs übrigens auch schon ein Jahr davor in „Rhythm Is A Dancer“ (in ähnlicher Form).
Mit Zitat antworten