Ich seh das ganze so: Jede Musikrichtung hat so ihre Gustostückerln und wie schon erwähnt, nur weil's kommerziell erfolgreich ist muss es noch lange nicht schlecht sein.
Wer sich generell erfolgreicher Musik verschließt und nur Underground hört, weil's eben cool oder vielleicht sogar elitär ist, der stellt sich ohnehin selbst ein Bein, weil er vielleicht Sachen, die ihm gefallen würden, versäumt oder nicht hören darf, kann, will.
Mir ist generell egal, welche Musik jemand hört und wenn er aus Überzeugung z.b. auf Aqua (das sind die mit Barbie Girl

) steht, warum nicht. Nur weil's nicht meins ist heíßt es ja nicht, dass es anderen nicht gefallen darf.
Was mich stört sind jene, die gewisse Acts oder Musikrichtungen nur hören, weil's gerade in ist und man dazugehört, wenn man's hört. Sobald die Band oder die Musikrichtung out ist, ist sie auch automatisch wieder schlecht und wird nicht mehr gehört. Das sind eben jene, die jedem Trend blind nachlaufen und so auch in der Musik.
Wenn jemand aber gewisse Musik hört, weil er sie wirklich geil findet (und sich das nicht nur einredet) dann ist das völlig ok für mich, auch wenn's mir persönlich nicht gefällt.
Wie hier auch schon erwähnt wurde, ist für mich beim fortgehen die Abwechslung wichtig. Wenn in einer Disco die Hälfte des Programms Scheiben ausmachen, die vor einem Jahr auch schon gelaufen sind, dann kann's schon passieren, dass ich mich zu langweilen beginne, da ich noch wegen der Musik in eine Disco gehe. Da gehöre ich glaube ich aber schon zu einer Minderheit, aber das ist ein anderes Thema
[ 09.09.2004, 08:38: Beitrag editiert von: LJ Martinez ]