Original erstellt von Nachtschatten:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Ich bin dafür, dass unter Denkmalschutz stehende Gebäude, Skulpturen etc. und Wahrzeichen nur noch gegen Gebühr angesehen werden dürfen!
</font>[/quote]Ist ja auch so, oder nicht? Ich hab am Münchener Olympiaturm Eintritt gezahlt, das Fahren mit dem Wiener Riesenrad kostet was, beim Eiffelturm oder bei der Freiheitsstatue verlangen's auch sicher was.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Ich bin - auch wenn ich selbst mal eine Platte releasen sollte (und ich würde immer wissen, dass ich selbst kaum finanziell davon profitieren würde) - gegen die Kommerzialisierung der Musik. Lasst's mir einfach meine Meinung. Punkt aus! </font>[/quote]Ich lass dir ja auch deine Meinung und will auch nicht gescheiter sein, nur meine Meinung ist eben, die Musikschaffenden sollen auch Geld verdienen. Wenn jemand Musik macht, die mir gefällt und in diese Musik viel Zeit und Geld investiert, denke ich, dass er dafür entlohnt gehört.
Dass dabei Konzerne kräftig mitverdienen, das ist auch in der Musikbranche nicht anders, aber es gibt eben so gut wie nichts mehr, das man direkt vom Erzeuger bezieht, da ist eben Großhandel und Handel dazwischen. Wirtschaftlich gesehen auch nicht so verkehrt, schließlich sind das ja auch eine Menge Arbeitsplätze.
Alle Lebensmittel wurden ja auch "verkommerzialisiert" wie du sagst, denn dafür muß ich auch bezahlen und die brauche ich noch viel dringender als Musik.
Ich sehe also nichts verkehrte dran, wenn der Musiker Geld verdienen will, der Bildhauer oder Maler will ja auch was für seine Werke haben und der Schauspielder oder Kabarettist wollen auch etwas verdienen, so wie alle anderen Künstler auch.
Die einzige Möglichkeit, die Musik gratis zur Verfügung zu stellen ist, dass die Musiker vom Staat subventioniert würden und nachdem der Staat wir alle sind, würden wir's am Ende ja doch wieder bezahlen, nur würden wir dann für Musik bezahlen, die uns vielleicht gar nicht interessiert. So kann ich immer noch selbst entscheiden, welche CD oder Platte ich mir kaufe und welchen Künstler ich damit (wenn auch nur zum Teil) fördere.
Wenn mir gewisse Vorgänge in der Musikindustrie (wie z.B. der Kopierschutz) nicht gefallen, antworte ich mit Konsumboykott (d.h. ich kaufe diese Produkte einfach nicht), das ist für mich die einzige legitime Möglichkeit meinen Unmut zu zeigen.
Aber das ist eben meine Sichtweise, die ich dir sicherlich nicht aufzwingen will.
__________________
Enjoy life - it's great.
|