Einzelnen Beitrag anzeigen
#2
Alt 11. November 2005, 21:52  
Stee Wee Bee
"I am a Post" Poster
Stee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Stee Wee Bee
 

Stee Wee Bee eine Nachricht über Skype schicken
Blinzeln
Erstens würde mich interessieren, auf welchen mathematischen Grundlagen dieser "Schnitt" beruht.

Ein beträchtlicher Teil des Umsatzes sind nämlich genau DIE deutschen Platten, die Du als "Ausnahme" darstellst.

Also ist Dein "Durchchschnittswert" Topfen.

Zweitens: vergleiche lieber mit österreichischen Läden, das wäre naheliegender.

Da kosten nämlich all diese Platten ein Eck mehr.

Drittens: wenn Du gerne in der Reihung der Wartenden der Allerletzte bist (zuerst bekommen vom Wareneingang nämlich die Franchiser, allen voran der at-Shop, die Ware, ganz zuletzt der deutsche Endkunde), wenn Du stundenlang in der Warteschleife hängen willst bei einer Anfrage, € 20,- oder mehr pro Paket Versandgebühr zahlen möchtest und auch sonst eine winzig kleine Nummer unter vielen bist, dann BITTE kaufe in Deutschland ein und werde glücklich.

Abgesehen davon, das es hierzulande einen höheren Mehrwertsteuersatz gibt, kaufe ich die Platten teurer ein als bei Direktimporten (ist nun mal so bei Franchising), muss für die vielen Hörproben, die auch hier z.B. gepostet werden, Klickgebühr bezahlen und auch sonst ist das alles ganz knapp kalkuliert.

Bei den € 6,99 Platten, die aber wie gesagt einen großen Anteil haben, ist die Spanne mehr als gering. Trotzdem versuchen wir, das solange wir möglich aufrecht zu erhalten.

Nur zur Info: bei deejay.de haben die selben Platten, die jetzt dieselben 6,99 wie bei uns kosten, bis vor einiger Zeit noch 5,99 gekostet. Und DIE verdienen pro Stück weit mehr an einer Platte.

Frag doch die mal, warum sie so teuer geworden sind.

Gerechnet auf den geringeren MWSt-Satz in Deutschland sind die teurer als wir.

Uns dass der Laden (dj-shop.de), der mein Franchise-geber ist, natürlich billiger verkaufen kann, ist ja wohl logisch.

Da sich der Kundenstock von 150 Leuten, den ich Ende 2003 vom insolventen Tolle Töne übernommen habe, mittlerweile mehr als verfünfzehnfacht hat und rasant wächst, dürfte unser Service scheinbar doch so gut sein, dass die meisten die etwas höheren Preise gerne in Kauf nehmen. Und sich von mir Rat holen, auch wenn's um ganz andere Themen geht. Zu fast jeder Tages-und Nachtzeit

Ich sag' immer, es steht jedem frei, alles auszuprobieren. Es gibt auch Kinos, die teurer sind als die anderen, dafür sitzt man halt auch bequemer

[ 11.11.2005, 22:58: Beitrag editiert von: www.dj-shop.at ]
__________________





Mit Zitat antworten