</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von effect:
trotzdem finde ich, dass manche jugendliche, meist weiblich, oftmals ziemlich "underdressed" sind und zB mit trägerlosem schwarzen top und darunter einem weißen bh ernsthaft denken "sexy" zu sein
</font>[/quote]Du sprichst mir aus der Seele. Ich find's schon schlimm genug, wenn Spaghettiträger-Tops mit BH drunter angezogen werden (meist nicht mal die gleiche Farbe), aber wenn dann noch manche Mädels ein rückenfreies Top anziehen und einen BH drunter, sodass man den Verschluß auch noch sehen kann, dann frage ich mich manchmal schon, was sie sich dabei eigentlich denken. Wenn schon ein BH sein muss, dann eben auch verdecken.
Ich mein, ich muss mich auch meiner Statur gemäß anziehen und kann nicht davon ausgehen, dass bei mir etwas gut aussieht, nur weil es jemand anderen gut passt.
Zum Thema "Dresscode": Nun, es ist ja nicht nur beim fortgehen so, es wird ja auch in der Arbeitswelt eine gewisse Kleidung verlangt (mal abgesehen von Schutzkleidung und Uniformen im öffentlichen Dienst). Da gibt es auch gewisse Kleidungsvorschriften (Kellner, Verkäufer, Bankangestellter mit Kundenkontakt uvm.)
Sicherlich möchte ich mich in der Freizeit locker kleiden, aber wenn ich fortgehe ziehe ich ja auch nicht unbedingt die ausgewaschensten T-Shirts und die schmutzigsten Turnschuhe an. Und wenn bei einer Veranstaltung (mal abgesehen von einem Ball oder einer Oper u.ä.) wirklich gewünscht ist, dass man im Anzug oder im Abendkleid kommt, dann ist das ohnehin keine Veranstaltung für mich.
In der Freizeit habe ich ja zum Glück die Freiheit zu wählen (was ich mir in der Arbeit nicht immer aussuchen kann) wohin ich gehe und wenn mir der verlangte "Dresscode" nicht zusagt, dann muss ich da auch nicht hinein, es gibt Alternativen.