Die Antwort von Planetcom oder wie mir scheint die Antwort eines kleines Kindes das rummault weil Onkel Sven nicht kommt
Message:
das statement von loveparade.net zu sven:
Die Loveparade zu dissen ist populär geworden wie es scheint. Jetzt hat sich der seltsamen Koalition aus Anwohnern, Frührentnern, Parteifunktionären, Neidern, der "Fuck Parade" und der bürgerlichen Presse Sven Väth angeschlossen. Bei allen Problemen, die die Loveparade in diesem Jahr zu überstehen hat, wird auch das am Ende zu verschmerzen sein. Da er mit seiner Kritik aber die Öffentlichkeit sucht und sich jetzt wahrscheinlich viele fragen, was dahinter steckt, wollen und können wir nicht einfach schweigen. Wir haben den Eindruck, dass es Sven Väth vor allem darum geht, sich auf Kosten der Loveparade mit der geäußerten Kritik öffentlich zu profilieren. Besonders deshalb, weil es nie ein Gespräch über die von ihm kritisierten "Missstände" gegeben hat.
Lieber Sven Väth,
es war also zu viel "Hick Hack um den Termin" und die Kosten waren Dir zu hoch? Wir bedauern das sehr, aber Du hast keine Ahnung, wie uns hier in Berlin der Wind ins Gesicht bläst. Sei versichert, wir hätten uns das gern erspart - aber wir können uns leider nicht einfach über Entscheidungen der Senatsverwaltung hinwegsetzten: Wir mussten verhandeln und dabei ging es um die Existenz der Loveparade. "Demo, welche Demo?" beginnst Du Deinen Text. Eigentlich dürfte doch inzwischen jeder mitbekommen haben, dass das der wesentliche Streit mit der Stadt Berlin ist. Wir verstehen die Loveparade als Demonstration. In welchem Sinne sie "politisch" ist, ist nur eine Frage der Definition. Wir verstehen sie als gesellschaftspolitisch und wir ziehen vor das oberste Gericht um das (übrigens auch für alle anderen Paraden) durchzufechten.
"Die Loveparade hat ihren Spirit verkauft" heißt es weiter. Wenn Du im "Handumdrehen" sagen kannst an wen, für wie viel und am Besten vielleicht auch noch warum, dann klär uns doch mal alle auf! Solche Aussagen sollte man tatsächlich belegen können, sonst ist es schlichtweg feige. Tatsache ist, dass die Loveparade seit Jahren für alle Teilnehmenden eine Plattform darstellt und diese auch von Dir gern genutzt worden ist. Übrigens: Wie man bei der Loveparade richtig Geld verdient, konnte man am besten bei Deinen Tresorgarten Partys sehen. Jeder weiß, dass Du zu den Großverdienern gehörst und dass Du jemals ohne Geld zurück nach Frankfurt geflogen bist, kauft Dir doch niemand, der sich auskennt ernsthaft ab. Die Loveparade ist mit den Jahren größer geworden und damit wurde die Sache für uns nicht leichter. Leider hast Du Dich nicht ausreichend mit den Problemen der Veranstaltung auseinander gesetzt. Die Loveparade ist schon seit langem viel zu groß um in Muttis Küche organisiert zu werden.
Das heißt: Eine Veranstaltung für über eine Million Menschen muss vernünftig geplant und durchgeführt werden. Wir tun seit Jahren alles dafür. Eine kostenlose Veranstaltung ist logischerweise von Sponsoren abhängig und die wollen werben. Ohne VIVA und RTL 2 würde kaum ein Sponsor genügend Interesse haben um die nötigen Mittel bereitzustellen. Dass dabei vieles in die falsche Richtung lief, ist uns nicht entgangen und so haben wir bereits letztes Jahr beschlossen, dass es in Zukunft keine Wagen von Sponsoren mehr geben wird. (Mit Gotthilf Fischer hatten wir einfach mal nichts zu tun. Die Loveparade ist öffentlich - das ist sowohl ihre Stärke als auch ihr Problem!) Wir haben auch RTL2 für den Big Brother Wagen scharf kritisiert. Derartiges wird es deshalb in Zukunft nicht mehr geben. Schnee von gestern also! Wir haben die Wagenauswahl reformiert und ein Gremium mit Vertretern der wichtigsten Szenemedien einberufen um diesen Prozess gerecht und transparent zu machen. Die Loveparade hat nach wie vor das Ziel, eine Plattform für Clubkultur und internationalen Austausch zu sein. Ohne Geld kann man das nicht machen. Jeder kann die Loveparade erleben und dabei sein, ohne dass er dafür auch nur eine müde Mark zahlen muss. So einfach ist das im Grunde.
Natürlich verdankt die Loveparade ihren Erfolg der Teilnahme und des Einsatzes der vielen Wagenorganisatoren. Dass die Kosten für einen Wagen gestiegen sind, liegt nicht zuletzt an der "Konkurrenz" der verschiedenen Organisationen. Wenn man den lautesten und schönsten Wagen haben will, dann kann man uns schlecht für die Kosten verantwortlich machen. Jeder hat das selbst in der Hand und wenn man seinen Wagen mit einem Sponsor finanziert, wie das die meisten tun, dann in eigener Verantwortung. Zum Thema Anmeldegebühren ist zu sagen, dass es sich immer um Weiterberechnung von reinen Kosten gehandelt hat und niemand kann uns glaubhaft unterstellen, dass wir davon jemals profitiert hätten. Im Gegenteil: Die Plattform Loveparade wurde immer ohne "Berechnung" zur Verfügung gestellt und so waren die Kosten immer nur die, die man selbst als Wagenbetreiber verursacht hatte und besagte Anmeldegebühren.
Groß ist böse und klein ist gut ? So einfach kann man es sich doch nicht ernsthaft machen wollen. Das ist doch reinste Polemik und geht an der Realität vorbei. Dass es die Loveparade gibt, hat allen geholfen - auch "den Kleinen" und dass die Loveparade gewachsen ist, kann man zwar bedauern, verhindern konnten wir das nicht. Oder sollen wir einen Zaun um den Tiergarten bauen, 50 DM Eintritt nehmen und Gesichtskontrolle am Brandenburger Tor machen? Es mag ja sein, dass Du am 21sten schon was besseres vor hast, aber dass deshalb jetzt mal alle zuhause bleiben sollen um den Tiergarten zu schonen ist in Anbetracht der Situation ein wirklich seltsamer Vorschlag. Es wird wieder 50 Wagen geben und dabei sind in diesem Jahr so viele internationale Wagen am Start wie noch nie (z.B. Ägypten, Kroatien, Polen, Ungarn, Niederlande, Belgien und Israel). Wir haben Monate an dieser Veranstaltung gearbeitet und freuen uns auf den 21sten Juli - Du wirst eine legendäre Loveparade verpassen - so viel ist sicher.
Die Loveparade
möge die macht mit euch sein