Das mit dem Mono stimmt zwar nicht, jedoch ist das Stereo bei MP3s eher ein Pseudoeffekt. Logisch ist jedoch. die 90% Datenverlust zwischen Wav- und MP3-Format macht sich natürlich in der Qualität bemerkbar. 128kb/s MP3s sind nicht zu mehr als als Hörprobe zu verwenden.
Wer das nicht hört, hat ohnehin schon ein gröberes gesundheitliches Problem.
Interessant ist aber folgender Umstand:
MP3s machen die Birne weich.
das menschliche Gehör/Gehirn ist andauernd damit beschäftigt, störende Nebengeräusche herauszufiltern und sich auf das wesentliche zu konzentrieren.
Dies gilt auch für Musik. Das heißt, im Gehirn arbeitet eine Art menschlicher Codec, der bei Musik die wesentlichen Sounds hervorhebt und die leiseren weglässt.
Genauso arbeitet aber MP3. Es werden nur Bruchteile (1/10) von dem wiedergegeben, was wirklich ursprünglich in einem Lied drinnen war.
Dies führt bei intensivem (stundenlangem) MP3-Genuss(?), oft noch mit Kopfhörer dazu, dass das Gehirn "verlernt", die Nebengeräusche herauszufiltern. Dies führt (und das ist mittlerweile medizinisch erwiesen) dazu, dass man plötzlich alles laut wahrnimmt, sich nicht mehr auf Geräusche konzentrieren kann und Testpersonen regelrecht durchdrehten.
Viele Kids sehen heute eh schon aus wie Zombies, bald werden sie auch so daherkommen.
|